Amazon enthüllt Strategien für die App auf Vega OS – Schluss mit Android auf Fire TV!

Calendar 10/8/2025

Amazon führt Vega OS ein – ein neues Fire-TV-System ohne Android, mit Sideloading-Sperre und cloudbasierten Apps.

Amazon hat offiziell seine Pläne für Vega OS bestätigt, das neue Betriebssystem, das die neuesten Fire TV 4K Select Geräte antreibt. Auch wenn es gerade erst der Anfang ist, kündigt das Unternehmen an, dass Vega OS in Zukunft auf weitere Fire TV Modelle kommen wird – im Rahmen einer schrittweisen Einführung, ohne konkretes Veröffentlichungsdatum.

Wichtig ist, dass Vega OS das Aussehen der Benutzeroberfläche noch nicht verändert und keine großen Neuerungen einführt. Es ist eher der erste Schritt in einem längeren Prozess, der Fire TV von Android abkoppeln soll. In der Praxis bedeutet dies, dass Amazon die volle Kontrolle über sein System übernehmen möchte – von den Updates bis zu den zukünftigen Funktionen.

Für den Benutzer ändert sich also vorerst nichts – die neuen Fire TV Fernseher laufen weiterhin auf einem modifizierten Android, also Fire OS mit Android-DNA. Aber das wird bald vorbei sein.

Bau eines eigenen App-Ökosystems

Wie berichtet Janko Roettgers von Lowpass, wird die größte Herausforderung für Amazon die Schaffung eines neuen App-Ökosystems für Vega OS sein, das – im Gegensatz zu Android – auf einem Linux-Kernel basiert. Das bedeutet eines: Android-Apps werden nicht auf Vega OS funktionieren.

Entwickler müssen ihre Apps also neu schreiben – so wie bei webOS von LG oder Tizen von Samsung. Um nicht mit einem leeren App-Katalog zu starten, hat Amazon eine vorübergehende Lösung eingeführt: sog. „Cloud-Apps”, also Apps, die in der Cloud funktionieren.

In der Praxis handelt es sich um Android-Apps, die auf den Servern von Amazon ausgeführt werden – ihre Benutzeroberfläche und Inhalte werden auf das Gerät gestreamt, als wären sie Videos. Genau so funktioniert Cloud-Gaming. Nicht alle Apps werden jedoch in dieser Form verfügbar sein. Amazon hat klargestellt, dass dies ausschließlich für Video-Apps gilt – nicht für Spiele, nicht für Tools. Darüber hinaus wird Amazon selbst entscheiden, welche davon „wert” sind, in der Cloud verfügbar gemacht zu werden. Für die Nutzer bedeutet das so viel, dass die beliebtesten Streaming-Dienste sofort auf Vega OS erscheinen, während der Rest der Apps – falls überhaupt – erst nach einer Neuentwicklung zur Verfügung steht.

Risiko: Verzögerungen und verschwindende Apps

Amazon hat sichergestellt, dass Entwickler 9 Monate kostenloses Cloud-Hosting erhalten, um Zeit zu haben, um native Versionen ihrer Apps zu erstellen. Was danach kommt? Das ist ungewiss.

Wenn die Entwickler nach diesen neun Monaten nicht rechtzeitig fertig werden – oder einfach der Meinung sind, dass Vega OS keinen geschäftlichen Sinn macht – könnten die Apps von den Geräten der Nutzer verschwinden. Das ist ein ziemlich riskantes Szenario, da Vega OS gerade erst anfängt und einen minimalen Marktanteil hat. Ein zusätzliches Problem ist, dass Amazon weiterhin Android Fire TV entwickelt, was für die App-Entwickler doppelte Arbeit bedeutet – die Pflege der Android-Version und des neuen Vega OS.

Keine Möglichkeit zum Sideloading

Eine weitere umstrittene Entscheidung: keine Möglichkeit, Apps außerhalb des Amazon-Stores zu installieren (Sideloading). Technisch ermöglicht es Vega OS, aber Amazon hat diese Option für Nutzer blockiert – nur Entwickler können über ein Befehlszeilentool darauf zugreifen.

Das ist eine erhebliche Einschränkung, denn viele Fire TV-Nutzer nutzen diese Funktion, um Apps zu installieren, die im offiziellen Store nicht verfügbar sind – oft legale, aber Nischen-Apps. Warum also die Blockade? Die Gründe könnten zwei sein: der Wunsch, gegen piratierte Streaming-Apps vorzugehen oder vollständige Kontrolle über das eigene Ökosystem. Oder vielleicht beides.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Amazon nicht allein ist – auch Google schränkt Sideloading auf Android TV und Google TV ein, unter Berufung auf den Druck von Regulierungsbehörden.

Eigenes System, aber eigener Erfolg?

Vega OS ist ein ambitionierter Schritt von Amazon, der unabhängig von Android werden und ein eigenes Fernsehecosystem aufbauen möchte – ähnlich wie Apple, LG oder Samsung. Aber der Weg zu diesem Ziel ist lang und voller Fallen. Auf der einen Seite bietet es die Chance auf mehr Kontrolle über die Softwareentwicklung und die Privatsphäre der Nutzer, auf der anderen Seite besteht das Risiko der Zerschlagung des Ökosystems und dem Verlust von Anwendungen, die bisher die Fire TV angetrieben haben.

Im Moment ist Vega OS nur der Anfang einer neuen Ära. Die wirklichen Veränderungen stehen noch bevor – und erst dann werden wir sehen, ob Amazon in der Lage ist, etwas zu schaffen, das länger als neun Monate kostenlosen Hosting überdauert.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal