Samsung ist seit Jahren der größte Fernseherhersteller der Welt und führt regelmäßig Lösungen ein, die später von anderen kopiert werden. In der Angebotsweise finden wir sowohl einfache Modelle für das tägliche Fernsehen als auch fortgeschrittene Konstruktionen mit Mini-LED oder QD-OLED OLEDs. Dazu kommt das Tizen-System, das als eines der am besten ausgeklügelten Smart TVs gilt. Schauen wir uns also an, wie das Angebot von Samsung aussieht, was die einzelnen Serien unterscheidet und welche Stärken und Schwächen sie haben.
Samsung verwendet mehrere Schlüsseltechnologien zur Bilddarstellung. Hier ist ihr unmittelbarer Vergleich, von der besten bis zur einfachsten:
Technologie | Wie funktioniert es? | Für wen? | Wesentliche Vorteile |
OLED (QD-OLED / WOLED) | Samsung verwendet zwei Typen von Matrizen. QD-OLED (eigenständig) kombiniert blaue OLED-Pixel mit Quantenpunkten. WOLED (zugekauft) ist ein Panel mit weißen Subpixeln und einem Farbfilter. | Für Cineasten und Premium-Gamer. | QD-OLED: Die lebhaftesten Farben und hohe Helligkeit. WOLED: Bewährte Technologie, ideales Schwarz. Beide Typen bieten unendlichen Kontrast. |
Neo QLED (Mini-LED) | LCD-TV mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung + Quantum-Dot-Filter. | Für helle Wohnzimmer, für HDR- und Gaming-Fans. | Extrem hohe Helligkeit, gutes Schwarz (für LCD), minimales Risiko von Einbrennen. |
QLED | LCD-TV + Quantum-Dot-Filter. | Für diejenigen, die lebendige Farben und gute Helligkeit zu einem vernünftigen Preis suchen. | Sehr gute, gesättigte Farben, gute Helligkeit zu einem erschwinglichen Preis. |
Crystal UHD (LED) | Standard 4K LCD-Fernseher. | Für Budgetnutzer, die hauptsächlich an Smart-TV-Funktionen interessiert sind. | Niedriger Preis, 4K, großartiges Tizen-System. |
Die Hierarchie von Samsung im Jahr 2025 (Modelle mit dem Buchstaben "F") ist kompliziert. Hier ist eine vereinfachte Übersicht der Serien:
Serie | Paneltyp | Positionierung (Hauptmerkmale) | Zielgruppe |
|---|---|---|---|
S95F | OLED (gemischte Panels) | OLED-Flaggschiff (4K). Höchste Helligkeit in der OLED-Reihe, erstklassiges Design. Weiterhin betroffen von der „Panel-Lotterie“ (QD-OLED vs. WOLED). | Enthusiasten, die Wert auf Spitzenhelligkeit und Design in der OLED-Klasse legen. |
S90F | OLED (gemischte Panels) | Preis-Leistungs-Sieger unter den OLEDs (4K). Hervorragendes Verhältnis zwischen Qualität und Preis. Ebenfalls „Panel-Lotterie“ (QD-OLED vs. WOLED). | Anspruchsvolle Gamer und Filmfans (gehobene Mittelklasse). |
S85F | OLED (gemischte Panels) | Einstieg in die OLED-Welt (4K). Niedrigere Spitzenhelligkeit als beim S90F. Ebenfalls betroffen von der „Panel-Lotterie“ (QD-OLED vs. WOLED). | Nutzer mit kleinerem Budget, die dennoch OLED-Qualität wünschen. |
QN990F | Neo QLED 8K (Mini-LED) | 8K-Flaggschiff. 8K-Auflösung + kabellose One Connect Box. | Designliebhaber und Technikfans, die keine Kabel mögen. |
QN900F | Neo QLED 8K (Mini-LED) | 8K-Flaggschiff ohne One Connect Box. Hauptmerkmal: Mattes Display. | Nutzer mit sehr hellen Wohnräumen. |
QN90F / QN92F | Neo QLED 4K (Mini-LED) | Top-LCD (4K). Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit lokaler Dimmung, sehr hohe Helligkeit, 144 Hz. | Gamer und Sportfans in hellen Räumen. |
QN85F / QN80F | Neo QLED 4K (Mini-LED) | Mittelklasse-Neo-QLED (4K). Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit weniger Dimmzonen und geringerer Helligkeit als beim QN90. 144 Hz. | Nutzer, die ein besseres Bild als herkömmliche QLEDs für Spiele und Sport suchen. |
QN70F | Neo QLED (Edge Mini-LED) | HINWEIS: 4K-Modell mit Edge-Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung ohne Zonensteuerung. Bildqualität (Kontrast, Schwarzwert) deutlich schwächer als beim QN80F+. | Für Käufer, die den günstigsten Samsung mit 120/144 Hz suchen. |
Q8F / Q7F / Q6F | QLED (LED) | Basis-QLED-Serie (4K). Unterschiede in der Helligkeit. | Nutzer, die kräftige Farben und ein gutes Tizen-System bevorzugen. |
U8000F / U7000F | Crystal UHD (LED) | Einsteiger-Serie (4K). Standard-4K-LCD-Fernseher mit Smart-TV. | Weniger anspruchsvolle Nutzer. |
Stärken (+) | Schwächen (-) |
Ein breites Sortiment an sehr guten Fernsehern. Sowohl OLED- als auch LCD-Bildschirme. | Keine Unterstützung für das HDR Dolby Vision Format (Samsung fördert eigenes HDR10+) |
Innovative QD-OLED-Technologie (lebendigere Farben und höhere Helligkeit) | "Panel-Lotterie" im gesamten Angebot, was den bewussten Kauf erschwert. |
Schnelles und umfassendes Tizen-System (Smart Hub, Ambient-Modus, Integration in das Ökosystem) | Enger Betrachtungswinkel (in den meisten LCD-Modellen mit VA-Panel). |
Eine ausgezeichnete Wahl für Gamer (Gaming-Panel, 4xHDMI 2.1, 144Hz+, FreeSync) | Keine Unterstützung für das Audioformat DTS (Problem nur für Benutzer von physischen Heimkinos). |
Game Motion Plus. Eigenentwickelter Bewegungsglätter, der in Spielen funktioniert! | |
Sehr gute matte Antireflexbeschichtungen (insbesondere in den höheren Serien). | |
Pionier in der Kategorie "Lifestyle" (Modelle wie The Frame, The Serif, The Sero, die zu Designikonen in der TV-Welt wurden). | |
Design (schlanke Rahmen, One Connect Box, Ambient Mode). | |
7 Jahre Update-Support. |
Kurz gesagt: In der Kategorie LCD (Neo QLED vs QNED) gewinnt Samsung in der Regel in Bezug auf die Bildqualität und bietet besseren Kontrast und tiefere Schwarztöne (dank VA-Panels) sowie bessere Dimming-Algorithmen (insbesondere in den Serien QN80F+). In der Kategorie OLED ist der Wettkampf kompliziert: Samsung (QD-OLED oder WOLED) vs LG (WOLED). Praktisch gesehen bekommt man beim Kauf von Samsung (z.B. S90F) und LG (z.B. C5)... das gleiche Panel. Beide Marken unterstützen auch keine Konkurrenzformate (Samsung hat kein Dolby Vision, LG hat kein HDR10+).
Vergleichskategorie | Samsung Fernseher | LG Fernseher |
Haupttechnologie LED | QLED / Neo QLED (meist VA-Panel) | QNED / NanoCell (meist IPS-Panel) |
Hauptvorteil bei LED | Deutlich besserer Kontrast und tiefere Schwarztöne | Bessere Blickwinkel |
Haupt-Premiumtechnologie | QD-OLED und WOLED (gemischte Panelstrategie) | WOLED (ein einheitlicher Paneltyp) |
Schlüssel-HDR-Format | HDR10+ | Dolby Vision |
Smart-TV-System | Tizen (schnell, gute Integration mit Geräten) | webOS (mit Magic Remote-Fernbedienung) |
Es ist ein Duell der Giganten, die... häufig die gleichen Panels verwenden. Im Premium-Bereich kauft Sony QD-OLED-Panels von Samsung und WOLED von LG. Der Unterschied liegt in der Philosophie. Samsung setzt auf Helligkeit und Smart-/Gaming-Funktionen (Tizen, Game Bar). Sony positioniert sich als Marke für Puristen und bietet die natürlichste und referenzierte Bildverarbeitung (XR-Prozessor) sowie den besten eingebauten Klang auf dem Markt. Sony verwendet außerdem das Google TV-System.
Vergleichskategorie | Samsung Fernseher | Sony Fernseher |
OLED-Panel | Hersteller (QD-OLED), kauft aber auch WOLED | Kauft QD-OLED-Panels (von Samsung) und WOLED (von LG) |
Bildprozessor | NQ AI Prozessor | Cognitive Processor XR |
Klang | Gut (Q-Symphony-Unterstützung) | In der Regel der beste auf dem Markt (z.B. Acoustic Surface). |
Smart TV System | Tizen (schnell, aber mit Werbung) | Google TV (riesige App-Bibliothek) |
Für Gamer | Führend in Gaming-Funktionen (Game Bar, 144Hz, Game Motion Plus) | Sehr gut, aber oft "einen Schritt hinter" Samsung. |
Preis / Wert | Sehr wettbewerbsfähig in dieser Klasse. | In der Regel deutlich teurer in derselben Klasse. |
Nicht mehr. Bis 2025 hat dieses Argument praktisch seine Bedeutung verloren. Früher war der größte Nachteil von Samsung die fehlende Unterstützung für Dolby Vision (DV), das von Netflix und Disney+ bevorzugt wurde. Doch im Jahr 2025 hat sich die Situation drastisch geändert:
Netflix und Disney+ unterstützen jetzt HDR10+: Beide großen Streaming-Plattformen bieten vollständige Unterstützung für das von Samsung genutzte Format HDR10+.
Breite Verfügbarkeit: Samsung unterstützt das konkurrierende, lizenzfreie Format HDR10+ in fast allen TV-Serien.
Kein sichtbarer Unterschied: Beide Formate (Dolby Vision und HDR10+) verwenden dynamische Metadaten, die das Bild Szene für Szene anpassen. Für den durchschnittlichen Zuschauer sind die Unterschiede praktisch nicht wahrnehmbar.
Kurz gesagt: Der „Formatkrieg“ auf Verbraucherebene ist beendet. Wer sich für Samsung entscheidet, verliert keinen Zugang mehr zur besten HDR-Version auf den wichtigsten Streaming-Plattformen.
In der Praxis ist das Risiko minimal. Das Problem stammt aus den Anfangsjahren der OLED-Technologie. Moderne Samsung-OLEDs (sowohl QD-OLED als auch WOLED) verfügen über ausgefeilte Schutzmechanismen: automatisches „Reinigen“ des Panels nach dem Ausschalten, kaum sichtbares „Pixel-Shifting“ und Erkennung sowie Abdunkelung statischer Logos (z. B. Nachrichtenticker).
Wer den Fernseher normal nutzt – Filme, Serien, Spiele, Kanalwechsel – und kein statisches Bild monatelang rund um die Uhr anzeigt, muss sich keine Sorgen machen. Die Einbrenngefahr ist praktisch gleich null.
Samsung OLED bietet die bessere Bildqualität – perfekte Schwarztöne, exzellenten Kontrast und sofortige Reaktionszeiten. Neo QLED erreicht dagegen eine deutlich höhere Spitzenhelligkeit und eignet sich besser für sehr helle Wohnräume. Für Filme und Gaming bei normalem oder gedämpftem Licht ist OLED die bessere Wahl.
Auf keinen Fall. Samsung nutzt in der gesamten OLED-Reihe eine sogenannte Panel-Lotterie. Das bedeutet: Selbst beim Kauf eines Spitzenmodells kann man entweder ein QD-OLED-Panel (Samsung) oder ein WOLED-Panel (LG Display) erhalten – abhängig von Größe, Produktionszeitpunkt oder Markt. Eine Garantie gibt es nicht.
Ja, auf jeden Fall. Samsung gehört – wie LG – zu den führenden Marken im Gaming-Bereich. OLED- und Neo-QLED-Modelle mit 4K bieten alles: vollständiges HDMI 2.1, 4K bei 120 Hz (teilweise bis 144 Hz), Unterstützung für VRR und FreeSync sowie ein umfangreiches Game Panel (Game Bar).
Vor allem im Design, in der maximalen Helligkeit und eventuell beim Zubehör (z. B. One Connect Box).
Beide Serien unterliegen jedoch der „Panel-Lotterie“. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der höheren Helligkeit und dem edleren Design des S95F – unabhängig vom verbauten Paneltyp.
Nur, wenn das Budget keine Rolle spielt oder man den größten Bildschirm und eine matte, reflexionsarme Oberfläche wünscht.
Echtes 8K-Material ist nahezu nicht vorhanden. Die Stärke dieser Geräte liegt im KI-Prozessor, der 4K-Inhalte beeindruckend auf 8K hochskaliert. Trotzdem erreichen OLED-Fernseher in der Regel eine höhere Bildqualität.
Beispiel 1: 65S90F (OLED-Modell)
65 = Bildschirmdiagonale in Zoll
S = Typ (OLED-Serie)
90 = Modellreihe
F = Modelljahr 2025 (C = 2023, D = 2024)
Beispiel 2: 75QN92F (Neo QLED-Modell)
75 = Bildschirmdiagonale in Zoll
Q = Typ (QLED-Serie)
N = Hintergrundbeleuchtungstechnologie (Neo QLED / Mini-LED)
92 = Modellreihe
F = Modelljahr 2025 (C = 2023, D = 2024)
Diese Funktion ermöglicht es, dass die Lautsprecher des Fernsehers und einer kompatiblen Samsung-Soundbar gleichzeitig spielen. Die TV-Lautsprecher werden also nicht stummgeschaltet, sondern ergänzen den Sound der Soundbar – für einen breiteren, harmonischeren Klang.
Ja – besonders bei den OLED- und Neo-QLED-Modellen.
Samsung führt den globalen TV-Markt nicht ohne Grund an. Die Marke bietet in nahezu jeder Kategorie solide, technisch ausgereifte Fernseher zu fairen Preisen.
Einziger Kritikpunkt: die Panel-Lotterie bei OLEDs. Doch selbst wenn man ein anderes Panel erhält (z. B. WOLED statt QD-OLED), sind die Unterschiede in der Praxis gering. Man bekommt in jedem Fall ein Premium-Produkt – nur mit leicht abweichender Charakteristik.
Im Falle der 83-Zoll-Version hat Samsung einen anderen Weg eingeschlagen als bei den kleineren Diagonalen und sich für das Tandem WOLED-Panel von LG Display entschieden. Das ist ein Schritt, der zunächst Fragen aufwerfen konnte, sich aber in der Praxis als Volltreffer herausstellte. Denn wir haben hier eine äußerst gelungene Mischung: absolut referenzielles Schwarz, hervorragende Helligkeit, die e...
Rating
8.7/10
Movies and series in UHD quality
9.0
Classic TV, YouTube
9.0
Sports broadcasts (TV and apps)
8.6
Gaming on console
9.8
TV as a computer monitor
8.8
Watching in bright light
7.7
Utility functions
7.9
Apps
8.7
Sound quality
8.0
Der Samsung S95D ist definitiv unser Favorit unter den Fernsehern dieser Marke für das Jahr 2024. Er hat uns mit seinem innovativen matten Display begeistert, das ihn von der Konkurrenz abhebt. Seine Helligkeit ist beeindruckend. Es ist einer der höchsten Werte im OLED-Segment. Dadurch eignet er sich sowohl in schwach beleuchteten Räumen als auch im voll besonnten Licht hervorragend. Die Bewegungs...
Rating
8.5/10
Movies and series in UHD quality
8.9
Classic TV, YouTube
9.2
Sports broadcasts (TV and apps)
8.9
Gaming on console
9.8
TV as a computer monitor
8.6
Watching in bright light
6.2
Utility functions
7.9
Apps
8.7
Sound quality
7.9
Der Samsung S90F in der 65-Zoll-Version ist ein Fernseher, der zeigt, wie groß der qualitative Sprung durch den Einsatz eines QD-OLED-Panels in einem Mittelklassemodell sein kann. Im Vergleich zu anderen Varianten des S90F schneidet er eindeutig am besten ab – er bietet nicht nur perfektes Schwarz und einen unendlichen Kontrast wie andere Varianten mit WOLED-Panel, sondern auch deutlich höhere Hel...
Rating
8.4/10
Movies and series in UHD quality
9.0
Classic TV, YouTube
9.3
Sports broadcasts (TV and apps)
8.9
Gaming on console
9.8
TV as a computer monitor
8.6
Watching in bright light
5.7
Utility functions
7.7
Apps
8.7
Sound quality
7.4
Samsung S90D oder auch S94D hat uns in vielerlei Hinsicht positiv überrascht. Er bietet eine ausgezeichnete Bildqualität, wie es einem Fernseher mit organischem Display zusteht. Je nach Größe kann der Fernseher verschiedene Typen von OLED-Displays haben. In unserem getesteten 65-Zoll-Modell mit QD-OLED-Display ist das Schwarz tief, und die Farben sind lebendig und intensiv. Die Bildschirmhelligkei...
Rating
8.2/10
Movies and series in UHD quality
8.5
Classic TV, YouTube
9.2
Sports broadcasts (TV and apps)
8.9
Gaming on console
9.6
TV as a computer monitor
8.6
Watching in bright light
5.3
Utility functions
7.4
Apps
8.7
Sound quality
7.4
Samsung S90F ist ein großartiger Vertreter der Premium-Mittelklasse im Bereich OLED-Fernseher. Wir haben hier ein organisches Panel, das perfekten Kontrast garantiert – und egal, wie sehr sich LCD-Hersteller mit lokalem Dimmen in Mini-LEDs bemühen, dieses Schwarz lässt sich einfach nicht nachahmen. Der S90F zeigt hier seine Klasse ohne jegliche Kompromisse. Im Vergleich zum Modell des letzten Jahr...
Rating
8.2/10
Movies and series in UHD quality
8.3
Classic TV, YouTube
8.7
Sports broadcasts (TV and apps)
8.5
Gaming on console
9.6
TV as a computer monitor
8.6
Watching in bright light
6.1
Utility functions
7.7
Apps
8.7
Sound quality
7.4
Fernseher SAMSUNG S90D, auch bekannt als S94D, ist ein Gerät, das uns während unserer Tests immer wieder positiv überrascht hat. Zunächst ist es erwähnenswert, dass die Unterschiede je nach gewählter Größe die verwendete OLED-Matrix betreffen können. Unabhängig davon, auf welche Variante wir stoßen, kann man sich auf ein hervorragendes Schwarz und HDR-Effekte verlassen, die dank der hohen Helligke...
Rating
8.1/10
Movies and series in UHD quality
8.2
Classic TV, YouTube
8.7
Sports broadcasts (TV and apps)
8.5
Gaming on console
9.5
TV as a computer monitor
8.6
Watching in bright light
6.0
Utility functions
7.4
Apps
8.7
Sound quality
7.4
Samsung S85F mit QD-OLED-Panel kann überraschen – und zwar sehr positiv. Noch vor den Tests glaubten wir nicht, dass man bei Fernsehern, die im Kontext von „Panel-Lotterien“ diskutiert werden, etwas finden könnte, das dem Nutzer zugutekommt. Und doch ist es in diesem Fall, insbesondere in der 55-Zoll-Version, vollständig gelungen. Das QD-OLED-Panel, wie es für organische Technologien typisch ist, ...
Rating
8.0/10
Movies and series in UHD quality
8.4
Classic TV, YouTube
9.2
Sports broadcasts (TV and apps)
8.9
Gaming on console
9.3
TV as a computer monitor
7.6
Watching in bright light
5.1
Utility functions
7.3
Apps
8.7
Sound quality
7.2
Samsung OLED 48 S90D oder S94D ist das kleinste Modell dieser Reihe und wir hatten die Gelegenheit zu überprüfen, was es kann. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass es großartig mit Details in dunklen Szenen umgeht, wie es sich für einen OLED gehört. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das 48-Zoll-Modell sich von den größeren Modellen unterscheidet. Die Helligkeit ist etwas niedriger und das Pa...
Rating
7.9/10
Movies and series in UHD quality
8.0
Classic TV, YouTube
8.6
Sports broadcasts (TV and apps)
8.4
Gaming on console
9.4
TV as a computer monitor
8.6
Watching in bright light
5.4
Utility functions
7.4
Apps
8.7
Sound quality
6.8
Available screen sizes: 43”, 50”, 55”, 65”, 75”, 85”
Technology: LCD VA, Mini-LED QLED
Brand: SAMSUNG
Der Samsung QN90F ist ein Fernseher, der in vielerlei Hinsicht zeigt, wie ausgereift die miniLED-Technologie entwickelt werden kann. Wir haben hier einen hervorragenden Kontrast und Schwarzwerte, eine sehr hohe HDR-Helligkeit, die sowohl in Filmen als auch in Spielen gut funktioniert, und dazu ein mattes Display, das im Alltag einen riesigen Unterschied macht. Genau das sorgt dafür, dass der QN90F...
Rating
7.8/10
Movies and series in UHD quality
7.8
Classic TV, YouTube
7.6
Sports broadcasts (TV and apps)
7.2
Gaming on console
8.8
TV as a computer monitor
8.8
Watching in bright light
7.2
Utility functions
7.7
Apps
8.7
Sound quality
7.8
Available screen sizes: 55”, 65”, 75”, 85”
Technology: LCD VA (wide viewing angle), Mini-LED QLED
Brand: SAMSUNG
Der Samsung QN95D hat sofort einen ausgezeichneten Eindruck auf uns gemacht. Schon beim Start spürten wir, dass das Tizen-System intuitiv und schnell ist. Der schnelle Zugang zu Streaming-Apps wie PrimeVideo, Netflix oder MAX und die Möglichkeit, sich mit dem SmartThings-Ökosystem zu integrieren, machen die Nutzung des Fernsehers einfach komfortabel. Die Solarfernbedienung ist eine clevere Lösung ...
Rating
7.8/10
Movies and series in UHD quality
8.0
Classic TV, YouTube
8.1
Sports broadcasts (TV and apps)
7.7
Gaming on console
9.2
TV as a computer monitor
8.6
Watching in bright light
6.5
Utility functions
6.7
Apps
9.1
Sound quality
7.0
Shopping Reviews
Die besten Samsung Fernseher 2024 / 2025! Welchen Samsung Fe... 4/30/2025
3/6/2025
3/12/2025
Our YouTube channel
Intelligente Kalibrierung des Samsung-Fernsehers in SmartThi... 6/23/2025