Best TVs for gaming

Last updated::
10/12/2025 11:45:23 AM

Überlegst du, welchen Fernseher du für Spiele wählen sollst? Wenn du auf PlayStation 5, Xbox Series X/S spielst oder deinen PC anschließt, dann ist dir sicher an einer flüssigen Bilddarstellung, niedrigen Latenz und der Unterstützung neuer Funktionen gelegen. In dieser Übersicht findest du Fernseher, die das beste Spielerlebnis bieten! Wir haben ein Ranking erstellt, das nicht nur auf der Spezifikation, sondern auch auf unseren Tests und Meinungen basiert. So kannst du einen Fernseher wählen, der zu deinen Bedürfnissen passt!

Wie entsteht unser Ranking der besten Fernseher? – Methodologie

Das Ranking der Gaming-Fernseher wird auf der Grundlage von Messungen und praktischen Tests erstellt. Die wichtigsten Elemente sind:

  • Unterstützung von 4K bei 120 Hz – Grundlage für die Konsolen der neuen Generation.

  • HDMI 2.1, VRR und ALLM – variable Bildwiederholfrequenz und automatischer Spielmodus.

  • Eingangsverzögerung.

  • HGIG – erleichtert die Anpassung der Helligkeit des Fernsehers an die Konsole.

  • Unterstützung niedrigere Auflösungen (1080p, 1440p) bei 120Hz – wichtig für PC-Spieler und Nutzer älterer Konsolen.

  • usw.

Jedes dieser Elemente hat sein Gewicht, und das gesamte ergibt eine gewichtete Durchschnittsbewertung, die die endgültige Bewertung des Fernsehers aus der Sicht des Gamings darstellt. Bewertungsmaßstab – Gewichte sowie Beispiel.

Beispiel für die Bewertung eines Gaming-Fernsehers sowie (prozentuale Gewichte)

Kriterium

Bewertung (1–10)

Gewicht ≈ (%)

Punktwert

Eingangsverzögerung

9,9

35,5

35,2

Funktionen für Gamer

9,5

24,0

22,8

Bewegungsflüssigkeit

7,5

14,0

10,5

Qualität des HDR-Effekts

6,0

10,0

6,0

Kontrast

6,5

9,0

5,8

Farbwiedergabe im Spielmodus (nach Kalibrierung)

8,5

5,0

4,2

Sichtwinkel

3,5

2,5

0,8

Summe/Bewertung

100

85,3

Durchschnittliche gewichtete Bewertung 8,5/10

Unser Ranking der besten Gaming-Fernseher ist nicht nur eine Liste von Modellen, sondern eine echte Hilfe bei der Auswahl der Geräte. Wir konzentrieren uns auf das, was beim Spielen wirklich zählt: Reaktionsgeschwindigkeit, Bildflüssigkeit und Unterstützung für Funktionen der neuen Konsolengeneration.

Wie überprüfen wir die Flüssigkeit der Bewegung?

Zur Bewertung verwenden wir den bekannten UFO-Test, bei dem ein charakteristisches UFO-Männchen über den Bildschirm bewegt wird. Dank der Kamera und auch unseren eigenen Augen sind wir in der Lage zu überprüfen, ob seine Konturen scharf und klar bleiben oder ob sich ein Schatten hinter ihm zieht, der auf Probleme mit dem Nachziehen hinweist. Solche Beobachtungen ermöglichen es uns, in der Praxis zu bewerten, wie gut der Fernseher mit flüssiger Bewegungsdarstellung zurechtkommt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die bloße Bildwiederholfrequenz nicht das volle Bild der Möglichkeiten des Bildschirms vermittelt. Ja, 120 Hz sind ein Wert, den wir für das absolute Minimum halten und der für Konsolennutzer völlig ausreichend ist, während höhere Frequenzen - 144 oder 240 Hz - hauptsächlich an PC-Spieler gerichtet sind. Doch es sind nicht nur Zahlen auf dem Papier, die über den endgültigen Effekt entscheiden. Auch die Reaktionszeit des Panels, also die Geschwindigkeit, mit der einzelne Pixel ihren Zustand ändern, ist von großer Bedeutung. Und genau hier tritt der Unterschied auf: Zwei Fernseher mit einer Wiederholfrequenz von 120 Hz können Bewegung auf ganz unterschiedliche Weise anzeigen. OLED bietet aufgrund der sofortigen Reaktion der Pixel ein schärferes und ruckelfreies Bild als selbst ein 240-Hz-LCD, dessen langsamere Übergänge zwischen den Farbtönen immer einen leichten Nachzieh-Effekt im Bild hinterlassen.

HDMI 2.1 – wichtig, aber mit verschiedenen Gesichtern

HDMI 2.1 ist heute ein magisches Schlagwort bei der Auswahl eines Fernsehers zum Spielen – ohne diese Schnittstelle schaut sich viele Spieler die Hardware nicht einmal an. Kein Wunder, denn sie öffnet die Tür zu 4K bei 120 Bildern, variabler Bildwiederholrate (VRR), automatischem Spielmodus (ALLM) und besserem Sound über eARC. Aber… hier fangen die sprichwörtlichen Schwierigkeiten an. Das Logo „HDMI 2.1“ auf dem Gehäuse bedeutet nicht immer, dass der Fernseher uns tatsächlich das volle Spektrum der zuvor genannten Möglichkeiten bietet. Es kommt vor, dass in günstigeren Modellen die HDMI-Ports dem HDMI 2.1-Standard entsprechen, aber das Panel selbst eine Bildwiederholrate von 60 Hz in 4K hat. Und dann fragt man sich – warum brauche ich 2.1, wenn ich die ersehnten 120 Bilder nicht sehen kann? Die Antwort lautet: weil nicht nur 4K zählt. Die meisten Spiele, selbst auf den neuesten Konsolen wie PlayStation 5 oder Xbox Series X, können aufgrund der sehr hohen Anforderungen nicht in 4K bei 120 Hz betrieben werden. Aber in niedrigeren Auflösungen wie 1440p oder klassischem Full HD schon. Und hier kommt eine sehr wichtige Sache ins Spiel: Einige Fernseher, die in 4K auf 60 Hz begrenzt sind, können in 1080p oder 1440p volle 120 Hz erreichen. Daher ist es nicht sinnvoll, nur auf die Zahlen in der Spezifikation zu achten. Eine bewusste Wahl besteht darin, zu überprüfen, wie das Modell in der Praxis bei verschiedenen Auflösungen und Modi abschneidet.

Input Lag – die Grenze zwischen Komfort und Irritation

Input Lag ist ein Parameter, der im Schaufenster nicht ins Auge fällt, aber gleichzeitig darüber entscheidet, ob das Spielen ein Vergnügen oder eine Quelle der Frustration ist. Es handelt sich um die Verzögerung zwischen dem Drücken der Taste auf dem Controller und der Reaktion auf dem Bildschirm. Bei ruhigen Abenteuerspielen kann man ihn ignorieren, aber in Online-Shootern oder Rennspielen wird der Unterschied zwischen 10 und 40 ms kritisch. Die besten Gaming-Fernseher erreichen Werte im Bereich von 5–10 ms, was das Spielen zu einem Erlebnis ähnlich dem von Computerbildschirmen macht. Dabei sollte man beachten, dass jeder zusätzliche „Bildverbesserer“ von der Bewegungsinterpolation bis zur Rauschreduzierung dieses Ergebnis um ein Vielfaches erhöhen kann. Daher ist der Spielmodus mehr als nur ein Marketing-Slogan: es ist ein echter Vorteil.

VRR und HGiG – Technologien, die einen Unterschied machen

VRR, also variable Bildwiederholrate, ist eine Funktion, die in der Spezifikation nicht ins Auge fällt, aber in der Praxis vieles verändert. Dank ihr passt sich der Fernseher der Anzahl der von der Konsole erzeugten Bilder an und beseitigt so Ruckeln und Bildreißen. Besonders zu schätzen wissen dies Spieler, die AAA-Titel spielen, bei denen es selbst auf der leistungsstärksten Hardware zu Einbrüchen der Flüssigkeit kommt. HGiG ist hingegen ein Standard, der gemeinsam von Konsolenherstellern und Spieleentwicklern entwickelt wurde, der die korrekte Einstellung von HDR erleichtert. Der Fernseher passt Helligkeit und Kontrast so an, dass das Bild entsprechend der Vision der Autoren aussieht und den Spieler nicht raten lässt, welchen Regler er auf eine bestimmte Stufe schieben soll.

PS5 oder Xbox Series X – Welche Konsole soll man wählen? Woran testen wir Fernseher?

Die Frage, welche Konsole besser ist, stellt sich regelmäßig und es ist schwierig, sie mit einem Satz zu beantworten. Wir, die Fernseher für Gamer testen, nutzen hauptsächlich die Xbox Series X. Der Grund ist einfach: Es ist die Hardware, die technisch am meisten aus dem Fernseher herausholt. Wir haben hier volle Unterstützung für HDMI 2.1, die Möglichkeit, in 4K bei 120 Bildern pro Sekunde zu spielen, Unterstützung für VRR und ALLM sowie Dolby Vision in Spielen. Letzteres bietet die PlayStation 5 einfach nicht an. Die Xbox gibt uns also ein breiteres Feld zum Testen und erlaubt es, alle Funktionen auszuprobieren, die Fernseherhersteller als „Gaming-Funktionen“ bewerben.

Das bedeutet jedoch nicht, dass wir die Xbox als die bessere Konsole gegenüber der PS5 betrachten. In der Praxis hängt die Wahl der Hardware für Gamer davon ab, welche Titel ihr spielen möchtet. Die PlayStation gewinnt seit Jahren mit exklusiven Produktionen, die die gesamte Identität dieser Plattform formen. Die Xbox hingegen punktet mit größerer technischer Kompatibilität, Zugang zum Game Pass und Funktionen, die man auf der PS5 vergeblich sucht. Jeder Hersteller legt Wert auf andere Stärken. Daher ist es sinnvoll, die Konsolen durch die eigenen Erwartungen zu betrachten. Wenn euch die größten Single-Player-Hits interessieren, wird die PS5 wahrscheinlich eure erste Wahl sein. Wenn ihr hingegen das Beste aus den Möglichkeiten des Fernsehers und zusätzlichen Bildfunktionen herausholen wollt, wird die Xbox Series X besser abschneiden. Wir konzentrieren uns beim Testen der Fernseher auf die technische Seite. Welche Konsole für euch attraktiver ist, hängt bereits von den Spielen und davon ab, auf welcher Seite der Barrikade ihr euch wohler fühlt.

Available screen sizes: 83”

Technology: WRGB OLED

Brand: SAMSUNG

Verdict:

Im Falle der 83-Zoll-Version hat Samsung einen anderen Weg eingeschlagen als bei den kleineren Diagonalen und sich für das Tandem WOLED-Panel von LG Display entschieden. Das ist ein Schritt, der zunächst Fragen aufwerfen konnte, sich aber in der Praxis als Volltreffer herausstellte. Denn wir haben hier eine äußerst gelungene Mischung: absolut referenzielles Schwarz, hervorragende Helligkeit, die e...

Rating

8.7/10

Movies and series in UHD quality

9.0

Classic TV, YouTube

9.0

Sports broadcasts (TV and apps)

8.6

Gaming on console

9.8

TV as a computer monitor

8.8

Watching in bright light

7.7

Utility functions

7.9

Apps

8.7

Sound quality

8.0

Show detailed TV review SAMSUNG S95F (TANDEM OLED 83")

Available screen sizes: 55”, 65”, 77”

Technology: QD-OLED

Brand: SAMSUNG

Verdict:

Der Samsung S95D ist definitiv unser Favorit unter den Fernsehern dieser Marke für das Jahr 2024. Er hat uns mit seinem innovativen matten Display begeistert, das ihn von der Konkurrenz abhebt. Seine Helligkeit ist beeindruckend. Es ist einer der höchsten Werte im OLED-Segment. Dadurch eignet er sich sowohl in schwach beleuchteten Räumen als auch im voll besonnten Licht hervorragend. Die Bewegungs...

Rating

8.5/10

Movies and series in UHD quality

8.9

Classic TV, YouTube

9.2

Sports broadcasts (TV and apps)

8.9

Gaming on console

9.8

TV as a computer monitor

8.6

Watching in bright light

6.2

Utility functions

7.9

Apps

8.7

Sound quality

7.9

Show detailed TV review Samsung OLED S95D

Available screen sizes: 65”

Technology: QD-OLED

Brand: SAMSUNG

Verdict:

Der Samsung S90F in der 65-Zoll-Version ist ein Fernseher, der zeigt, wie groß der qualitative Sprung durch den Einsatz eines QD-OLED-Panels in einem Mittelklassemodell sein kann. Im Vergleich zu anderen Varianten des S90F schneidet er eindeutig am besten ab – er bietet nicht nur perfektes Schwarz und einen unendlichen Kontrast wie andere Varianten mit WOLED-Panel, sondern auch deutlich höhere Hel...

Rating

8.4/10

Movies and series in UHD quality

9.0

Classic TV, YouTube

9.3

Sports broadcasts (TV and apps)

8.9

Gaming on console

9.8

TV as a computer monitor

8.6

Watching in bright light

5.7

Utility functions

7.7

Apps

8.7

Sound quality

7.4

Show detailed TV review Samsung OLED S90F (QD-OLED)

Available screen sizes: 42”, 48”, 55”, 77”, 83”

Technology: WRGB OLED

Brand: SAMSUNG

Verdict:

Samsung S90F ist ein großartiger Vertreter der Premium-Mittelklasse im Bereich OLED-Fernseher. Wir haben hier ein organisches Panel, das perfekten Kontrast garantiert – und egal, wie sehr sich LCD-Hersteller mit lokalem Dimmen in Mini-LEDs bemühen, dieses Schwarz lässt sich einfach nicht nachahmen. Der S90F zeigt hier seine Klasse ohne jegliche Kompromisse. Im Vergleich zum Modell des letzten Jahr...

Rating

8.2/10

Movies and series in UHD quality

8.3

Classic TV, YouTube

8.7

Sports broadcasts (TV and apps)

8.5

Gaming on console

9.6

TV as a computer monitor

8.6

Watching in bright light

6.1

Utility functions

7.7

Apps

8.7

Sound quality

7.4

Show detailed TV review SAMSUNG S90F (WOLED)

Available screen sizes: 65”

Technology: QD-OLED

Brand: SAMSUNG

Verdict:

Samsung S90D oder auch S94D hat uns in vielerlei Hinsicht positiv überrascht. Er bietet eine ausgezeichnete Bildqualität, wie es einem Fernseher mit organischem Display zusteht. Je nach Größe kann der Fernseher verschiedene Typen von OLED-Displays haben. In unserem getesteten 65-Zoll-Modell mit QD-OLED-Display ist das Schwarz tief, und die Farben sind lebendig und intensiv. Die Bildschirmhelligkei...

Rating

8.2/10

Movies and series in UHD quality

8.5

Classic TV, YouTube

9.2

Sports broadcasts (TV and apps)

8.9

Gaming on console

9.6

TV as a computer monitor

8.6

Watching in bright light

5.3

Utility functions

7.4

Apps

8.7

Sound quality

7.4

Show detailed TV review Samsung QD-OLED S90D / S94D

Available screen sizes: 55”, 65”, 77”

Technology: WRGB OLED

Brand: PANASONIC

Verdict:

Der Panasonic Z95B ist ein Gerät, bei dem es schwerfällt, die Augenbrauen nicht vor Begeisterung zu heben. Schon in den ersten Momenten wird klar, dass wir es mit einem absolut außergewöhnlichen Bildschirm zu tun haben, der alles aus Filmen und Spielen herausholt, was das Beste daran ist. Das Schwarz ist perfekt, die Helligkeit im HDR begeistert, und die Farben – ob im Film-Modus oder im Spielen –...

Rating

8.5/10

Movies and series in UHD quality

9.0

Classic TV, YouTube

8.8

Sports broadcasts (TV and apps)

8.5

Gaming on console

9.6

TV as a computer monitor

8.6

Watching in bright light

7.4

Utility functions

6.8

Apps

7.2

Sound quality

8.9

Show detailed TV review Panasonic Z95B

Available screen sizes: 55”, 65”

Technology: WRGB OLED

Brand: PANASONIC

Verdict:

Während der Tests des Panasonic Z95A hatten wir das Gefühl, einen Fernseher in den Händen zu halten, der den Titel eines der besten auf dem Markt verdient. Was die Bildqualität betrifft, so ist sie hervorragend! OLED mit unendlichem Kontrast, perfektem Schwarz und unglaublichem Helligkeit macht das Anschauen von Filmen zu einem reinen Vergnügen. Die Mikro-Linsen-Technologie (MLA) hat wirklich eine...

Rating

8.3/10

Movies and series in UHD quality

8.7

Classic TV, YouTube

9.0

Sports broadcasts (TV and apps)

8.9

Gaming on console

9.6

TV as a computer monitor

8.6

Watching in bright light

6.2

Utility functions

7.0

Apps

6.1

Sound quality

8.7

Show detailed TV review Panasonic Z95A

Available screen sizes: 55”, 65”, 77”, 83”

Technology: WRGB OLED

Brand: LG

Verdict:

LG G5 ist ein Fernseher, der nicht nur fortsetzt, sondern auch entwickelt, was wir an den vorherigen Modellen der G-Serie lieben gelernt haben. Anstatt den gewohnten Weg zu gehen, hat LG auf das neue Tandem OLED-Panel gesetzt – und das war ein Volltreffer. Die Bildhelligkeit? Einfach, F E N O M E N A L. Der HDR-Effekt? Nahe der Referenz. Die Farben nach der Kalibrierung? Fast perfekt. Die Bewegung...

Rating

8.9/10

Movies and series in UHD quality

9.2

Classic TV, YouTube

9.2

Sports broadcasts (TV and apps)

8.8

Gaming on console

9.5

TV as a computer monitor

8.8

Watching in bright light

8.0

Utility functions

8.5

Apps

9.1

Sound quality

8.7

Show detailed TV review LG OLED G5

Available screen sizes: 55”, 65”, 77”, 83”, 97”

Technology: WRGB OLED

Brand: LG

Verdict:

LG G4 ist ein ernsthafter Anwärter auf den Titel des besten Fernsehers des Jahres 2024. Durch die Kombination von OLED-Schwarz und MLA-Technologie erhalten wir ein unglaublich dynamisches und plastisches Bild, das uns mit Sicherheit fesseln wird. LG G4 ist auch der Beweis dafür, dass Fernseher mit einem OLED-Panel, unterstützt durch die MLA-Technologie, bestens für das Anschauen in sonnigen Räumen...

Rating

8.5/10

Movies and series in UHD quality

8.6

Classic TV, YouTube

9.1

Sports broadcasts (TV and apps)

9.0

Gaming on console

9.5

TV as a computer monitor

8.6

Watching in bright light

5.8

Utility functions

9.0

Apps

9.1

Sound quality

8.6

Show detailed TV review LG OLED G4

Available screen sizes: 55”, 65”, 77”

Technology: WRGB OLED

Brand: PHILIPS

Verdict:

Philips OLED910 ist einer der Anwärter auf den Titel Fernseher des Jahres 2025 – und wir sagen das mit vollem Überzeugung. Dank des verwendeten META-Displays, genauer gesagt dem Tandem OLED von LG Display, erhalten wir eine Spitzenhelligkeit, die bisher in WOLED-Fernsehern unerreicht ist. In Kombination mit dem perfekten Kontrast bietet es unvergleichliche Erfahrungen beim Abendsehen, die schwer a...

Rating

8.5/10

Movies and series in UHD quality

8.8

Classic TV, YouTube

8.7

Sports broadcasts (TV and apps)

8.5

Gaming on console

9.5

TV as a computer monitor

6.5

Watching in bright light

7.3

Utility functions

6.4

Apps

9.6

Sound quality

9.5

Show detailed TV review Philips OLED910