Amazon 2025 Hardware Event – neue Echo, Kindle Scribe Colorsoft, Alexa+, Ring und Blink!

Calendar 10/2/2025

Amazon stellte neue Echo-Geräte, den Kindle Scribe Colorsoft, Fire TV Omni QLED und Ring mit Retinal Vision vor. Hier gibt’s die komplette Zusammenfassung des Events 2025!
fot. Amazon

Amazon hat gerade sein großes Hardware-Event 2025 beendet. Die Präsentation fand am 30. September statt und war voller Neuigkeiten – von den intelligenten Echo-Lautsprechern über die neue Version des Kindle Scribe bis hin zu frischen Geräten von Fire TV, Ring und Blink. Alles natürlich integriert mit dem neuen Alexa+, einer aktualisierten, leistungsstärker angetriebenen AI-Version des Amazon-Assistenten.

Ring: 2K- und 4K-Kameras sowie die Funktion Retinal Vision

Amazon hat die Ring-Familie um eine gesamte Linie von Kameras und Video-Türklingeln in 2K- und 4K-Auflösung erweitert. Die interessantesten Neuheiten?

  • Retinal Vision – ein System, das Aufnahmen aus zwei Wochen analysiert, um die Bildverarbeitung an reale Bedingungen anzupassen.

  • Alexa+ Greetings – intelligente Antworten für Gäste an der Tür (z.B. fragt den Besucher, aus welchem Grund er gekommen ist).

  • Search Party – eine Funktion, die es der Gemeinschaft ermöglicht, Ring-Kameras zur Suche nach einem verlorenen Hund (in Zukunft auch nach anderen Tieren) zu nutzen.

fot. Raymond Wong / Gizmodo

Blink: Jahr der Batterieleistung und 2-in-1-Kamera

Blink ist eine Marke von Amazon, die sich auf einfach zu bedienende und preiswerte Systeme zur Heimüberwachung spezialisiert hat. Ihr größter Vorteil sind batteriebetriebene Kameras, die monatelang ohne Aufladung arbeiten können. Diese Lösung ist besonders bei Menschen beliebt, die eine wartungsfreie Überwachung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Hauses suchen.

Neuheiten gibt es auch in der Blink-Familie:

  • Blink Outdoor 2K+ – ganzjähriger Betrieb mit einer Batterie, bidirektionales Audio mit Rauschunterdrückung, Personenerkennung und Fahrzeugerkennung (erfordert ein Abonnement).

  • Blink Mini 2K+ – kompakte Innenkamera, einfach an die Stromversorgung anschließen und sie funktioniert.

  • Blink Arc – Lösung mit zwei Objektiven, die dank KI das Bild zu einem weiten Aufnahmewinkel kombiniert.

Fire TV: Omni QLED und neuer 4K-Stick

Fire TV ist die Fernsehplattform von Amazon, die seit Jahren mit Google TV und Android TV konkurriert und Zugang zu Streaming-Diensten, Apps und Inhalten bietet, die mit Alexa integriert sind. In den USA ist es eine der beliebtesten Smart TV-Lösungen – sowohl in Form von Fernsehern als auch von Streaming-Boxen.

Auf der diesjährigen Veranstaltung hat Amazon sein Portfolio stark aktualisiert:

  • Fire TV 2-Serie und 4-Serie – preisgünstigere Modelle für die massenhaften Verbraucher.

  • Fire TV Omni QLED – Flaggschiffreihe mit besserem Display und Omnisense-Technologie.

Omni QLED mit Omnisense-Funktion

Genau das soll der Omni QLED als Markenzeichen in der Produktpalette hervorstechen. Amazon hat hier die Lösung Omnisense eingesetzt, die Bewegungssensoren und Lichtsensoren nutzt:

  • der Fernseher schaltet sich automatisch ein, wenn der Benutzer den Raum betritt,

  • schaltet sich aus, wenn du den Raum verlässt,

  • passt die Farben und die Helligkeit des Bildes an die Lichtverhältnisse im Raum an.

Es ist eine Art “Ambient-Modus”, nur fortschrittlicher – der Fernseher wird zu einem Teil der Umgebung und nicht nur zu einem schwarzen Bildschirm, der an der Wand hängt.

fot. Owen Grove / The Verge

Fire TV Stick 4K Select und Vega OS

Neu ist auch der Fire TV Stick 4K Select mit dem Betriebssystem Vega OS. Es handelt sich um einen Stick, der mit Google Chromecast 4K oder Apple TV 4K konkurrieren soll, aber Amazon setzt hier stark auf die Integration mit Alexa+.

Dank des neuen Assistenten kannst du:

  • blitzschnell einen Film oder eine Serie finden,

  • nach einem Schauspieler fragen und sofort eine Biografie oder Filmografie erhalten,

  • prüfen, was vorher in der Handlung passiert ist, falls du die Sitzung unterbrochen hast,

  • und in Zukunft auch Inhalte mit deinen eigenen Interessen zu integrieren (z.B. Empfehlungen basierend auf deinen Fragen).

Es ist offensichtlich, dass Amazon möchte, dass Fire TV nicht nur ein Fernseher, sondern ein Zentrum für Unterhaltung und Smart Home wird. Dank Alexa+ und der Integration mit Echo kann der Fernseher auf Sprachbefehle reagieren, andere Geräte steuern und sogar als großer Kontrollbildschirm für das Smart Home fungieren.

Kindle: Scribe Colorsoft mit neuem Motor

Kindle hat ein Update in Form von Scribe Colorsoft erhalten. Der neue Ebook-Reader ist dünner, leichter und mit einem Render-Motor ausgestattet, der die Farbgenauigkeit verbessert und die Verzögerung beim Schreiben verringert. Amazon hat auch eine Produktivitäts-Toolbox hinzugefügt – ein digitales Notizbuch, KI-unterstützte Suche und Integration mit Google Drive sowie OneDrive.

Echo: kraftvoller Klang und Alexa Home Theater

Zum Schluss – das, worauf viele gewartet haben. Amazon hat Echo Dot Max, eine neue Version des Echo Studio, sowie Echo Show 8 und 11 vorgestellt. Alle Modelle haben frische Chips und nativen Support für Alexa+. Darüber hinaus kann man jetzt sogar fünf Echo Dot Max und Echo Studio zu einem Surround-System verbinden, das Ganze wird von Alexa Home Theater ausbalanciert.

Amazon hat in diesem Jahr eindeutig auf KI und die Integration des gesamten Ökosystems gesetzt. Egal, ob wir von Kameras, Fernsehern oder Lautsprechern sprechen – alles dreht sich um Alexa+ und die Personalisierung der Benutzererfahrungen.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal