PS6 könnte ohne Rivalen bleiben. Gerüchte über die Streichung der Next-Gen Xbox zwangen Microsoft zur Reaktion!

Calendar 10/6/2025

Die Xbox könnte keinen Nachfolger mehr bekommen. Microsoft reagiert auf die Gerüchte – und die PS6 könnte ohne Konkurrenz dastehen.

Die letzten Tage waren für Microsoft außergewöhnlich heiß. Nach einer Welle der Kritik wegen der 50-prozentigen Preiserhöhung des Game Pass, die sogar die Seite zur Stornierung von Abonnements überlastete, musste sich das Unternehmen mit einem weiteren Schlag auseinandersetzen: Gerüchten über die Stornierung der neuen Generation von Xbox.

Die Quelle des ganzen Durcheinanders war der Benutzer SneakersSO aus dem Forum NeoGAF – eine Person, die für frühere, zutreffende Leaks über den Übergang von Xbox Game Studios zu einem plattformübergreifenden Modell bekannt ist. Er war einer der ersten, der die Pläne für die Veröffentlichung von Hi-Fi Rush und anderen Xbox-Titeln auf der PlayStation 5 enthüllte. Jetzt behauptet er, dass die nächste Xbox-Konsole, ursprünglich für 2026 geplant, möglicherweise überhaupt nicht in den Verkauf kommt.

Laut seinen Informationen:

  • Im ersten Quartal 2026 wird eine weitere große Welle von Entlassungen im Xbox-Bereich erwartet, vergleichbar mit der zu Beginn von 2024.

  • Costco hat die Xbox Series X|S aus dem Verkauf genommen, und ähnliche Entscheidungen werden in Kürze von anderen Ketten getroffen.

  • Der Produktionsplan für neue Hardware „steht still”, und einige Teams wurden in Cloud-Projekte versetzt.

  • Microsoft plant, sich auf die Veröffentlichung von Spielen für alle Plattformen zu konzentrieren und die weitere Entwicklung von Game Pass als Cloud-Service xCloud voranzutreiben, mit weiteren Preiserhöhungen in Aussicht.

SneakersSO hat es direkt zusammengefasst: die Zukunft von Xbox ist nicht Hardware, sondern ein Verlags- und Abonnement-Modell. Die Konsole könnte nur ein Name werden – möglicherweise übernommen von externen Herstellern, ähnlich wie der Asus ROG Ally X, der bereits heute im Rahmen des Xbox-Ökosystems funktioniert.

Microsoft reagiert, aber räumt keine Zweifel aus

Der Lärm um die ganze Angelegenheit war so groß, dass Microsoft beschlossen hat, offiziell zu reagieren. In einem Gespräch mit der Redaktion Windows Central gab der Sprecher des Unternehmens bekannt:

„Wir investieren aktiv in unsere Zukunft, einschließlich in First-Party-Konsolen und Geräte, die vom Xbox-Team entworfen, entwickelt und hergestellt werden. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Ankündigung unserer Vereinbarung mit AMD.”

Dies bezieht sich auf die Mitteilung aus Juni 2025, in der Microsoft eine langfristige Partnerschaft mit AMD ankündigte, um gemeinsam Chips für „künftige Konsolen und Cloud-Geräte” zu entwickeln.

Das Problem ist, dass wir ähnliche Zusicherungen bereits früher gehört haben – und sie nicht immer der Realität entsprachen. Das Unternehmen hat bereits mehrmals seine Strategie radikal geändert: von einer vollständigen Fokussierung auf die Cloud, über erneute Investitionen in Hardware, bis hin zur Öffnung für andere Plattformen. Es überrascht daher nicht, dass die Gaming-Community mit wachsendem Skeptizismus reagiert.

Kann Xbox wirklich den Konsolenmarkt aufgeben?

Es ist schwer zu glauben, aber angesichts der jüngsten Bewegungen von Microsoft ist es nicht unmöglich. Interne Quellen weisen darauf hin, dass weitere Investitionen in Richtung Dienste und Software verschoben werden, während Hardware in den Hintergrund rückt.

Einige Analysten schlagen vor, dass die Marke Xbox an andere Hardwarehersteller „abgegeben“ werden könnte, um als zertifizierte Plattform zu fungieren – ähnlich wie Android heute in der Smartphone-Welt funktioniert. Theoretisch würde eine solche Lösung Microsoft ermöglichen, auf dem Spielemarkt präsent zu bleiben, ohne eine eigene Konsolenlinie unterhalten zu müssen.

Allerdings würde ein solches Szenario ein Risiko bergen – das Fehlen einer vollwertigen Xbox-Konsole würde de facto das Ende des klassischen Wettkampfs mit PlayStation bedeuten, der seit zwei Jahrzehnten die Branche antreibt.

PS6 ohne Konkurrenz? Nicht so schnell

In der Theorie, wenn Xbox tatsächlich auf eigene Hardware verzichtet, könnte Sony eine saubere Bahn für die PS6 vor sich haben. In der Praxis bedeutet das jedoch keineswegs einen einfachen Sieg.

Erstens – die PlayStation 6 wird keinen einfachen Start haben. Spieler davon zu überzeugen, ihre PS5 gegen das neue Modell auszutauschen, könnte schwierig sein, insbesondere angesichts der aktuellen Preise für Konsolen und Spiele. Zweitens – Sony konkurriert bereits nicht nur mit Microsoft, sondern auch mit Nintendo Switch 2, PC-Gaming sowie Unterhaltungsplattformen wie Netflix, TikTok und YouTube.

Das bedeutet, dass Sony selbst ohne Xbox keine Durchschnittlichkeit leisten kann. Die PS6 muss mehr bieten als nur Leistung – ein echter technologischer Sprung und neue Ideen für das Gameplay werden notwendig sein.

Gerüchte über die Annullierung der neuen Xbox könnten übertrieben sein, aber die Tatsache, dass Microsoft in der Mitte des Wochenendes eine Erklärung abgeben musste, zeigt das Ausmaß des Problems. Die Marke Xbox befindet sich in einer schwierigen Lage – zwischen Cloud und Konsole, zwischen geschäftlichen Ambitionen und dem Image unter den Spielern.

Wird die PS6 tatsächlich ohne Konkurrenten dastehen? Möglicherweise für einen Moment. Aber wenn Microsoft sich tatsächlich entscheidet, eigene Hardware aufzugeben, wäre das das symbolische Ende einer Ära, in der der Konsolenkrieg die gesamte Spielebranche antreibt.

Quelle: pushsqare.com

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal