
In der RTV-Branche gibt es einen Wettlauf nicht nur um die größten Bildschirme und immer bessere Bildtechnologien, sondern auch darum, wer umweltfreundlichere Geräte produziert. Und es scheint, dass TCL die Konkurrenz gerade überholt hat.
Der chinesische Hersteller hat ein völlig neues, ökologisches Material namens TCL ECORA vorgestellt – hergestellt aus einer Mischung aus recycelten Kunststoffen und keramischen Abfällen. Es soll herkömmlichen Kunststoff in Geräten wie Fernsehern, Klimaanlagen und Kühlschränken ersetzen.
Ceramik anstelle von Plastik
TCL ECORA wurde der Welt zum ersten Mal auf der IFA 2025 in Berlin präsentiert, aber erst jetzt haben wir die Details erfahren. Das Material soll in Teilen wie den Rückpanelen von Fernsehern verwendet werden und bietet eine Reihe von Vorteilen – es ist härter, haltbarer und sorgt für ein „premium“ Aussehen und Gefühl.
Das erste Gerät aus dem neuen Material wird der TCL NXTVISION Fernseher sein, inspiriert von der Kunst und so gestaltet, dass es wie ein Bild in einem Rahmen aussieht. Der Bildschirm hat eine matte, antireflektierende Beschichtung, und das gesamte Gerät kann nahezu bündig mit der Wand aufgehängt werden, wie ein echtes Kunstwerk. Darüber hinaus besteht das gesamte Rückpanel dieses Modells aus ECORA, was die Menge des verwendeten Plastiks erheblich reduziert.
Der Hersteller betont zudem, dass Produkte aus ECORA mit Hilfe von 3D-Druck hergestellt werden können, was den Einfluss auf die Umwelt weiter verringert.
Das porcelainartige Erbe des Projekts
Zur Schaffung des neuen Materials nutzt TCL keramische Abfälle aus der Stadt Jingdezhen – die seit über 1700 Jahren für ihr Porzellan bekannt ist. Die Keramik aus dieser Region gilt als eine der besten der Welt.
Die Abfälle werden zu feinem Pulver gemahlen, das dann mit einer kleinen Menge Kunststoff gemischt wird, um einen robusten und glatten Verbundwerkstoff zu erhalten, der ideal für Verbraucher-Elektronik ist.
An der Entwicklung von ECORA war Chris Lefteri beteiligt, der Gründer von Chris Lefteri Design, das sich auf nachhaltiges Design spezialisiert hat. Er sagt:
„Kühl, glatt und steinig im Gefühl – dieses Material definiert neu, wie Haushaltsgeräte aussehen und sich verhalten können. Wir upcyclen Abfälle, die normalerweise auf der Mülldeponie landen würden.“
Grüne Offensive von TCL
Das Projekt ECORA wurde im Rahmen der Initiative TCLGreen ins Leben gerufen, die sich auf die Erhöhung der Nachhaltigkeit des gesamten Unternehmens konzentriert. Frühere Maßnahmen dieser Organisation haben unter anderem die Reduzierung der CO₂-Emissionen um 1,78 Millionen Tonnen im Jahr 2024, die Einführung von sauberen Energiequellen und Überwachungssystemen für Emissionen zur Folge gehabt.
Das ist jedoch nicht das Ende. TCL kündigt an, dass in Zukunft Kunststoff in vielen anderen Produkten durch das Material ECORA ersetzt wird, und arbeitet bereits an weiteren Ideen. Eine davon ist eine Fernbedienung aus recycelten Teeblättern – eine Idee, die ebenso überraschend wie genial ist.
Premiere in Mailand und Las Vegas
Neue Produkte von ECORA werden vom 6. Dezember bis 6. Januar auf der Piazza del Duomo in Mailand zu sehen und zu erleben sein, während einer Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Sponsoring der Olympischen Winterspiele in Mailand.
Weitere Premieren hat TCL für die CES 2026 in Las Vegas geplant, wo wir die komplette Produktlinie mit neuem Material sehen werden.
TCL ECORA ist nicht nur eine interessante Materialneuentwicklung, sondern ein echter Schritt hin zu nachhaltigerer Elektronik. Wenn die Versprechen des Herstellers sich bestätigen, könnten wir Zeugen einer neuen Ära des RTV-Designs werden – haltbarer, schöner und weniger plastiklastig.