TCL QM9K – der erste Fernseher mit Google TV Gemini und einer Helligkeit von bis zu 6500 Nits!

Calendar 9/5/2025

TCL QM9K startet mit Google TV Gemini AI, 6500 Nits Helligkeit, 6000 MiniLED-Zonen und Bang & Olufsen Sound.

TCL North America hat offiziell die QM9K-Serie vorgestellt – seine neuesten und gleichzeitig fortschrittlichsten MiniLED LCD-Fernseher. Dies ist das Pendant zum C9K-Modell, das zuvor auf den europäischen Markt eingeführt wurde, jedoch in einer Variante, die an die Anforderungen und Standards in den USA angepasst ist. Beide Modelle nutzen das neue WHVA-Panel, das nicht nur deutlich breitere Betrachtungswinkel bietet, sondern auch schlankere Rahmen, was den Bildschirm noch moderner und eleganter erscheinen lässt. Die Premiere fand auf der CEDIA Expo 2025 statt – einer Veranstaltung, die in der Heimkino-Branche als der wichtigste Ort für die Präsentation technischer Neuheiten gilt.

Rekordhelle und 6000 Dimming-Zonen

Der stärkste Punkt der Spezifikation QM9K ist zweifellos die miniLED-Hintergrundbeleuchtung, die speziell für das Jahr 2025 entwickelt wurde. Der Fernseher erreicht bis zu 6500 Nits Spitzenhelligkeit, was ihm eine führende Position unter den LCD-Fernsehern verleiht und erlaubt, Inhalte auch in sehr sonnigen Räumen komfortabel zu betrachten. Im größten 98-Zoll-Modell wurden beeindruckende 6000 lokale Dimming-Zonen integriert – 57% mehr als im vorherigen Modell QM8K. Dadurch stehen Kontrast, Schwarzdarstellung und HDR-Präzision auf einem Niveau, das vor einigen Jahren für klassische LCD-Fernseher unerreichbar war. TCL betont, dass solche Parameter es ermöglichen, nicht nur mit OLEDs zu konkurrieren, sondern sogar mit den neuesten QD-OLEDs in Bezug auf die Helligkeit.

Sound von Bang & Olufsen und umfangreiches Funktionspaket

QM9K ist nicht nur Bild, sondern auch Ton. TCL hat sich entschieden, mit Bang & Olufsen – einer der prestigeträchtigsten Marken in der Audio-Welt – zusammenzuarbeiten. Dank dessen soll das integrierte Dolby Atmos-System im Fernseher räumlichen und kraftvollen Klang bieten, ohne dass man gleich in eine Soundbar investieren muss. Interessanterweise unterstützt der Fernseher auch Apple AirPlay 2 und Google Cast, sodass der Benutzer Inhalte drahtlos von seinem Smartphone oder Laptop übertragen kann. Auf der Liste finden wir zudem WiFi 6, Bluetooth 5.4 und einen ATSC 3.0-Tuner, also den neuen Standard für terrestrisches Fernsehen in den USA. Das ist ein Funktionspaket, das QM9K sowohl für das Streaming in 4K HDR als auch für zukunftsorientierte Broadcast-Lösungen bereit macht.

Der erste Fernseher mit Gemini AI und Ambient Display

Die größte Neuheit des QM9K ist die Integration mit Gemini – dem neuen AI-Assistenten von Google, der gerade in den TCL-Fernsehern debütiert hat. Dank des integrierten Fernfeldmikrofons und des Präsenzsensors kann der Fernseher im Ambient Display-Modus arbeiten: Er wacht auf, wenn jemand den Raum betritt, zeigt dynamische Bildschirmschoner oder antwortet auf Sprachfragen. Gemini versteht den Kontext und kann natürlichere Gespräche führen als der bisherige Google Assistant. Man kann zum Beispiel nach der Wettervorhersage fragen und anschließend nachhaken, ob es morgen in einer bestimmten Stadt regnen wird – ohne die gesamte Frage wiederholen zu müssen. Das ist ein Interaktionsniveau, das bisher Smartphones oder intelligenten Lautsprechern vorbehalten war.

Wettbewerb erst 2026

Interessanterweise hat TCL als erstes Unternehmen Gemini in Fernseher eingeführt und damit die Konkurrenz überholt. Sony und Hisense planen ebenfalls, diese Technologie in ihre Modelle einzuführen, jedoch erst im Jahr 2026. Das bedeutet, dass TCL mindestens ein Jahr lang der einzige Hersteller sein wird, der einen Fernseher mit Gemini AI im Angebot hat. Dies verschafft der Marke nicht nur einen marketingtechnischen Vorteil, sondern auch die Möglichkeit, Nutzerfeedback zu sammeln und die AI-Integration weiter zu optimieren. Der Markt für intelligente Assistenten in Fernsehern entwickelt sich dynamisch – neben Gemini wird es auch das verbesserte Bixby von Samsung, Alexa+ in Fire TV und ein neues Siri für Apple TV geben – aber TCL eröffnet dieses Rennen.

Verfügbarkeit und Größen

Die Serie QM9K wird noch im September im Einzelhandel von Best Buy sowie in ausgewählten Geschäften in den USA erhältlich sein. Zur Auswahl stehen vier Varianten: 65, 75, 85 und gigantische 98 Zoll. Bisher hat der Hersteller keine Preise angegeben, aber man kann erwarten, dass sie deutlich höher sein werden als die der QM8K – schließlich haben wir es hier mit dem fortschrittlichsten LCD-Fernseher in der Geschichte von TCL zu tun. Die Markteinführung in Nordamerika zeigt, dass TCL seine Position im Premium-Segment stärken und sowohl LG als auch Samsung herausfordern will im Wettkampf um den Kunden, der top Qualität im großen Format erwartet.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal