
LG führt eine neue Generation von luxuriösen Micro LED-Bildschirmen ein. Das Modell LG MAGNIT Active Micro LED kombiniert die Active Matrix-Technologie mit Dolby Vision und bietet echtes Kinoerlebnis auf einem 136-Zoll 4K-Bildschirm.
LG beweist erneut, dass Luxus in der Welt des Heimkinos neu definiert werden kann. Der koreanische Hersteller hat gerade den LG MAGNIT Active Micro LED präsentiert – den neuesten Bildschirm mit einer Diagonale von 136 Zoll, der die Active Matrix Technologie nutzt, um jeden Pixel einzeln präzise zu steuern. Das Ergebnis? Ein Bild mit atemberaubender Tiefe, Kontrast und Realismus, das die Vision des Schöpfers vollumfänglich wiedergibt.
Perfektion in jedem Pixel
Traditionelle Systeme Passive Matrix steuern die Pixel in ganzen Reihen und Spalten. LG hat beschlossen, einen Schritt weiter zu gehen. Dank Active Matrix Micro LED erzeugt jeder der Millionen Pixel im MAGNIT-Bildschirm sein eigenes Licht und funktioniert unabhängig. Das führt zu unglaublicher präzision der Detailwiedergabe, außergewöhnlicher Schärfe und einem Kontrast von 1 000 000:1.
LG hat auch eine eigene Oberflächentechnologie eingesetzt, die das Schwarz vertieft und den Einfluss von Außenlicht eliminiert, sodass die Farben auch in hellen Räumen lebendig und natürlich bleiben. Der modulare Aufbau der Panels hat die Schaffung einer perfekt glatten Oberfläche ohne sichtbare Unterbrechungen zwischen den Segmenten ermöglicht.
100 W Leistung und Sound wie im Kino
Das eingebaute Audiosystem besteht aus 4.2 Lautsprechern mit einer Gesamtleistung von 100 W, die räumlichen Klang bieten, ohne dass zusätzliche Soundbars erforderlich sind. Der Bildschirm unterstützt auch eARC, also einen Rückkanal für Audio mit hoher Bandbreite, was die Übertragung von Klang in verlustfreier Qualität ermöglicht – ein ideales Duo mit Dolby Vision und Dolby Atmos.
Bildintelligenz dank α9 AI Prozessor der 6. Generation
Das Herz des neuen MAGNIT ist der α9 AI Prozessor der 6. Generation, der die Szene Bild für Bild analysiert, Gesichter, Objekte und den Hintergrund erkennt. Er reduziert Rauschen, verstärkt Details und gibt Farben mit fotografischer Genauigkeit wieder. Außerdem sorgt die 144 Hz Bildwiederholrate dafür, dass schnelle Bewegungen – in Spielen oder Sportübertragungen – perfekt flüssig aussehen.
webOS, Dolby Vision und Kunst an der Wand
Wie es sich für ein Premium-Gerät gehört, läuft der Bildschirm auf der webOS-Plattform, sodass alle beliebtesten VOD-Anwendungen und Streaming-Dienste unterstützt werden. Die Benutzer können auch von LG Channels – kostenlosem FAST-Fernsehen – sowie dem Dienst LG Gallery+ profitieren, der den Bildschirm in eine Kunstgalerie mit Bildern bekannter Maler oder Grafiken aus Spielen verwandelt.
Natürlich fehlt auch Dolby Vision nicht, das lebendige Farben, perfekte Helligkeit und beeindruckende Bildtiefe garantiert. Der Bildschirm erhielt zudem das Zertifikat Color Consistency Wide Viewing von TÜV Rheinland, das die Farbkonstanz selbst aus großem Winkel bestätigt.
Heimkino, Sicherheit als Standard
LG hat auch auf die Sicherheit der Nutzung geachtet – der Bildschirm erfüllt die Normen FCC für Wohnumgebungen und hat das BSI-Zertifikat Klasse 2 hinsichtlich der Flammbeständigkeit. Das bedeutet, dass er sicher in Wohnzimmern, Kinosälen oder privaten Büros montiert werden kann.
Neue Definition des Heimkinos
„Der neue LG MAGNIT Active Micro LED kann das Zuhause in ein echtes Kino verwandeln – dank der Größe, Farben und Auflösung, die jedes Detail mit bisher unerreichter Präzision wiedergibt“ – sagte Park Hyoung-sei, Präsident der LG Media Entertainment Solution Company.
Die Premiere des Modells findet am 21. Oktober in Korea statt, anschließend wird der Bildschirm auf den nordamerikanischen Markt und in andere Länder kommen. LG plant auch die Einführung einer skalierbaren Version für B2B-Anwendungen, als vollständig modulare Video-Wand.
LG MAGNIT Active Micro LED ist mehr als ein Fernseher. Es ist eine Kunstinstallation, ein Kino, eine Galerie und ein Unterhaltungszentrum in einem. 136 Zoll Perfektion in 4K, aktive Steuerung jedes Pixels und Dolby Vision sind der Auftakt zu einer neuen Ära in der Welt des Heim-Bildes.