UHD Blu-ray bleibt nach wie vor das beste Format für die Heimunterhaltung – aber das Gleiche kann man nicht mehr über Blu-ray 3D sagen. Apple hat nicht nur 3D im post-TV-Zeitalter wiederbelebt, sondern dies auf eine Weise getan, die zeigt, wie sehr dieses alte Format veraltet ist.
3D Blu-ray – eine Technologie, die in der Zeit stehen geblieben ist
Blu-ray 3D erschien Ende 2009 als Erweiterung des Blu-ray-Standards. Es erforderte neue Player, obwohl z.B. die PlayStation 3 ein Software-Update erhielt, um dieses Format zu unterstützen. 3D-Filme wurden in einer Auflösung von 1920×1080 für jedes Auge, also Full HD, wiedergegeben.
Im Laufe der Jahre wurden Hunderte von Titeln auf Blu-ray 3D veröffentlicht, und die letzten großen Premieren – wie „Avatar: Der Weg des Wassers” – erschienen erst 2023. Das Problem ist, dass dieses Format technisch stehen geblieben ist. Blu-ray 3D verwendet den Codec MPEG4 H.264 mit Erweiterung MVC (Multiview Video Coding), und der Ton kann in Dolby Atmos (TrueHD) oder DTS:X (DTS-HD MA) gespeichert werden. Leider unterstützt UHD Blu-ray überhaupt kein 3D, sodass von 4K, HDR, 10-Bit-Farben oder moderner HEVC-Codierung keine Rede sein kann. Mit anderen Worten – 3D Blu-ray ist in der Ära von 1080p SDR steckengeblieben.
Apple bringt 3D zurück – aber in vollkommen neuer Qualität
Im Januar 2024 hat Apple 3D buchstäblich wiederbelebt, indem es 3D-Filme in die Apple TV-App eingeführt hat. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen an, dass Nutzer, die zuvor 2D-Filme gekauft haben, 3D-Versionen völlig kostenlos erhalten, sofern solche produziert werden. Aber die wahre Revolution liegt im neuen Format. Apple hat einen eigenen 3D-Standard in 4K mit Dolby Vision HDR, High Frame Rate 48 fps und Dolby Atmos Surround Sound geschaffen. Dies ist ein riesiger Qualitätssprung im Vergleich zu 3D Blu-ray. Im Hintergrund arbeitet der Codec MV-HEVC (Multiview High Efficiency Video Coding) – eine moderne Erweiterung von HEVC, die bessere Kompression und höhere effektive Bitraten bietet.
Das einzige, was Blu-ray 3D immer noch überlegen ist, ist verlustfreier Sound (Dolby TrueHD / DTS-HD MA). Apple bietet weiterhin Atmos in verlustbehaftetem Dolby Digital Plus an – und das war's. Partner beim Start war Disney, das fast sofort 3D-Filme in 4K zu Disney+ hinzugefügt hat, neben dem Angebot in Apple TV.
Die besten 3D-Erlebnisse? Nur mit ChooseTV Vision Pro
Anstatt 3D auf Fernsehern oder Projektoren wiederzubeleben, setzt Apple auf etwas ganz anderes – das 3D-Erlebnis in den ChooseTV Vision Pro Goggles. So aussieht 3D auf diesem Gerät, ist eine ganz andere Liga. Dank 4K Mikro-OLEDs pro Auge und einem neuen 3D-Format ist das Bild scharf, tief und beinahe frei von den Mängeln, die jeder Nutzer früherer 3D TVs kennt. Der Effekt? Der Bildschirm in den Goggles kann beliebig vergrößert werden – und man hat tatsächlich das Gefühl, einen Film in einem riesigen Kinosaal zu schauen. Es bleibt ein schweres und teures Gerät, aber für einen 3D-Fan ist es ein absolutes „Must Try“.
Aktuell stehen im ChooseTV-Katalog über 300 3D-Filme zur Verfügung, und einige davon können auch auf Disney+ angesehen werden. Nur ein Titel, „Avatar: The Way of Water“, unterstützt 48 fps HFR.
Nächster Schritt: volles Eintauchen in 3D
Das neue 3D ist erst der Anfang. Die Branche verschiebt bereits die Grenzen weiter — in Richtung immersiver Inhalte in 180° und 360°, die den Zuschauer vollständig umgeben. Meta hat dies mit den Quest-Headsets versucht, aber ihre schwachen LCD-Panels und der Mangel an Hardwareunterstützung für MV-HEVC machen das Erlebnis eher zu einem Abklatsch — gestrecktes HD mit durchschnittlichem Kontrast.
Apple ist einen anderen Weg gegangen und hat Apple Immersive Video geschaffen, das ausschließlich auf Vision Pro verfügbar ist. Es handelt sich um ein Format, das mit einer speziellen Blackmagic-Kamera aufgenommen wird, sogar in 8K 3D 90 fps. Apple experimentiert mit Dokumentationen, Konzerten, Musikvideos und Sportveranstaltungen in dieser Technologie — und die Ergebnisse sind erstaunlich.
Antrag? Apple hat nicht nur 3D aufgefrischt – es hat es neu erfunden
Nach dem Anschauen einiger dieser Produktionen auf Vision Pro ist es schwierig, zu „flachen“ Kinos zurückzukehren. Es ist mehrere Generationen überlegen, was Meta bietet, und das Gefühl ähnelt den besten Vorführungen im IMAX — nur dass es in deinem Wohnzimmer ist. Wenn es jemandem gelingt, dieses Erlebnis von schweren Brillen auf leichte Brillen zu übertragen, wird er die Zukunft der Heimunterhaltung dominieren.
Katarzyna Petru












