Neuer König des e-Sports? Asus ROG Swift OLED 720 Hz betritt die Bühne!

Calendar 8/20/2025

Asus ROG Swift OLED PG27AQWP-W – neuer OLED-Gaming-Monitor. 540 Hz in QHD, 720 Hz in FHD und ein silber-transparentes Design, das heraussticht.

Asus hat wieder einen Schritt gemacht, über den man sprechen wird. Auf der Gamescom 2025 haben sie etwas gezeigt, das wie der neue König der E-Sport-Monitore aussieht. ROG Swift OLED PG27AQWP-W ist ein 26,5 Zoll QHD 2560 × 1440 Bildschirm, der standardmäßig 540 Hz erreicht. Klingt wie aus dem All? Das ist erst der Anfang, denn das Panel hat einen Dual-Mode und kann auf 720 Hz bei 1080p umschalten. Das sind Zahlen, die noch vor kurzem absurd schienen und jetzt in den Vordergrund treten.

720 Hz contra der Rest der Welt

Natürlich ist Asus nicht der Einzige, der nach einer solchen Geschwindigkeit greift. Koorui und HKC haben bereits mit 750 Hz geworben, aber dort sprechen wir von TN-Panels. Schlechtes Farbspektrum, geringere Helligkeit, eingeschränkte Betrachtungswinkel – klassische Kompromisse, die OLED nicht kennt. Asus bietet etwas, das diese Marken nicht haben: die Möglichkeit, zwischen maximaler Geschwindigkeit und höherer Auflösung zu wählen, wenn du nicht das volle Turbo brauchst.

OLED, aber nicht irgendein

Das Interessanteste ist, dass Asus nicht auf einen gewöhnlichen OLED gesetzt hat. Es handelt sich um ein OLED-Tandem der nächsten Generation, also ein Panel, das eine höhere Helligkeit in HDR und eine längere Lebensdauer als frühere Konstruktionen bieten sollte. Hinzu kommt eine glänzende Beschichtung – eine riskante Wahl, denn jeder Spieler hat Angst vor Reflexionen, aber Asus behauptet, dass das Problem selbst in einem hellen Raum nicht existiert. Der Effekt? Noch lebendigere Farben und ein noch tieferes Schwarz, als wäre der OLED selbst nicht schon gut genug.

Design, der zum Anschauen einlädt

Das Aussehen des Monitors trägt auch dazu bei. In einer Welt, in der alles schwarz und vorhersehbar ist, kommt Asus mit einer schnell-silbernen Konstruktion. Etwas retro, etwas futuristisch, aber ganz sicher untypisch und mutig. Klar, der Standfuß in Form eines riesigen, dreiflügeligen Propellers nimmt die Hälfte des Schreibtisches ein und das ist ein Kompromiss, aber es ist schwer nicht zu schätzen, dass Asus tatsächlich in eine andere Richtung geht als der Rest der Branche.

Technologie, die gegen das Einbrennen ankämpft

OLED wird seit Jahren mit Einbrennen in Verbindung gebracht, aber Asus hat das auch gelöst. Das neue Modell verfügt über einen Neo Proximity Sensor, der erkennt, ob du vor dem Bildschirm sitzt. Wenn du dich entfernst, wechselt der Monitor automatisch in den Standby-Modus mit schwarzem Bildschirm, was das Risiko von Einbrennen verringert. Dazu kommen eine dreijährige Garantie und Schutzmechanismen von LG Display und Samsung Display, die das Thema zu einem weniger realen Grund zur Besorgnis machen. Vorausgesetzt, die Sicherheitsvorkehrungen werden nicht übermäßig aggressiv sein.

Premiere und Preis – noch unbekannt

Hier enden jedoch die guten Nachrichten. Asus hat weder den Preis noch das Datum der Premiere bekannt gegeben. Es ist nicht schwer zu erraten, dass es sich um teure Hardware handeln wird – ein innovatives Panel, neues Design und eine Menge technologischer Lösungen treiben den Preis immer nach oben. Parallel dazu stellte das Unternehmen auch den ROG Strix OLED XG27AQWMG vor, einen Monitor mit demselben Tandem-OLED, aber langsamer – 280 Hz und klassisches HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 mit DSC. Das Flaggschiff erhielt hingegen DisplayPort 2.1a mit einer Bandbreite von 80 Gb/s, was ebenfalls unterstreicht, dass wir es mit einer Premium-Klasse zu tun haben.

Hat 720 Hz Sinn?

Und jetzt die Frage, die sich jeder stellt: Nutzt wirklich irgendjemand 720 Hz? Die Mathematik sagt, dass die Gewinne aus jeder weiteren Hundert Hz immer geringer werden, aber Asus zeigt, dass es hier um mehr als nur Zahlen geht. Es ist eine Demonstration der Möglichkeiten, eine Richtungsweisung und – lassen wir uns nichts vormachen – der Wunsch, der Konkurrenz voraus zu sein. Und wenn wir dazu ein außergewöhnliches Design und neue Technologien hinzufügen, dann hat Asus, auch wenn der Preis schmerzt, gerade einen sehr starken Maßstab für den gesamten Markt gesetzt.

Quelle: The Verge

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal