Samsung TV + Perplexity KI: neues Niveau der Smart-TVs!

Calendar 10/23/2025

Samsung TV 2025 mit Perplexity AI! Ein Jahr Pro gratis, intelligente Antworten und ein neues Tizen-Update. Fernseher werden klüger denn je.

Samsung hebt erneut die Messlatte höher – diesmal nicht hardwaretechnisch, sondern softwaretechnisch. Auf den Fernsehern der Marke debütierte gerade die Anwendung Perplexity AI, einer der ernsthaftesten Konkurrenten von ChatGPT. Die Neuheit ist bereits auf allen Modellen der Serie Tizen 2025 verfügbar und wird bald auch auf Fernseher aus den Jahren 2023 und 2024 über ein Software-Update verfügbar sein.

Was ist Perplexity AI?

Perplexity ist eine sogenannte AI answer engine – ein Antwortmotor, der ein Ziel hat: pr präzise, verlässliche Informationen bereitzustellen. Im Gegensatz zu ChatGPT, das als universeller Assistent fungiert, konzentriert sich Perplexity ausschließlich auf die Fragen der Nutzer und stützt seine Antworten ausschließlich auf verifizierte Quellen. Laut den Entwicklern ist es dadurch genauer und „encyklopädischer“ als die Konkurrenz.

Die App auf Samsung-Fernsehern ermöglicht es einfach, eine Frage zu stellen – sprachlich oder über die Bildschirmtastatur – und die künstliche Intelligenz wird in wenigen Sekunden antworten. Nach jeder Antwort schlägt Perplexity auch weitere Fragen vor, um das Thema zu vertiefen und den Nutzer zu ermutigen, das Gespräch fortzusetzen.

Kostenloses Jahr Perplexity Pro für Samsung TV-Nutzer

Zur Förderung bietet Samsung allen Besitzern seiner Fernseher 12 Monate kostenlosen Zugang zu Perplexity Pro an. Es reicht aus, den QR-Code zu scannen, der in der App angezeigt wird. Die Pro-Version bietet nicht nur schnellere Antworten, sondern auch Zugang zu Modellen von OpenAI, Anthropic und Google sowie zum „Research“-Modus, der es ermöglicht, tiefgehende Berichte zu erstellen und Bilder zu generieren.

Wie man Perplexity auf dem Fernseher startet?

Die Anwendung finden wir im Abschnitt Apps oder wir können sie sprachlich mit Vision AI Companion öffnen – dem neuen Samsung-Assistenten, der mit der „AI“-Taste auf der Fernbedienung aktiviert wird. Nach dem ersten Start müssen die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden, und dann kann man zu allem Fragen stellen:

– was man an Halloween ansehen soll,

– wie man das Abwaschen der Geschirr vermeiden kann,

– was man zu einem Date anziehen soll,

– und sogar nach Hausmitteln gegen Halsschmerzen fragen.

Für Personen, die kein Mikrofon verwenden, steht eine Bildschirmtastatur zur Verfügung oder die Bedienung über eine externe USB-Tastatur.

Samsung-Fernseher – Zentrum der KI

Perplexity ist nicht das einzige „intelligente“ Zusatzfeature in den Fernsehern des koreanischen Giganten. Während der IFA 2025 präsentierte das Unternehmen den Vision AI Companion – ein System, das verschiedene Funktionen der künstlichen Intelligenz in einer einheitlichen Schnittstelle integriert.

Ein Monat zuvor erhielt Bixby AI das größte Update in der Geschichte und wurde deutlich gesprächiger. Jetzt kann man mit ihm fast wie mit ChatGPT sprechen – nach Filmempfehlungen, Spielergebnissen oder Nachrichten aus der Welt fragen.

Und das ist noch nicht das Ende – auf den Tizen-Bildschirmen erschien auch der Microsoft Copilot, ein Assistent, der sich in das gesamte Microsoft-Ökosystem integriert und ähnliche Funktionen wie Perplexity bietet, jedoch stärker auf Multimedia-Inhalte und die Arbeit ausgerichtet ist.

KI in Fernsehern: eine neue Welle der Konkurrenz

Samsung ist nicht allein. Google führt gerade Gemini auf Google TV ein und ersetzt den alten Google-Assistenten. Roku hat seinen Fernsehern die Funktion Roku Voice AI hinzugefügt, die es ermöglicht, Gespräche im Stil von ChatGPT zu führen. Sogar Apple hat einen Plan – der neue Apple TV 4K mit einem stärkeren Chip soll Apple Intelligence unterstützen, also das hauseigene KI-System.

Brauchen wir wirklich so viele Assistenten?

Das ist eine gute Frage – und wahrscheinlich kennt keiner von ihnen noch eine eindeutige Antwort. Aber eines ist sicher: Samsung-Fernseher sind nicht mehr nur Bildschirme. Sie ähneln zunehmend einem Zentrum für die Hausintelligenz, in dem künstliche Intelligenz nicht nur Ratschläge gibt, was man sich ansehen soll, sondern auch… auf fast jede Frage antworten kann.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal