
Ohne Vorankündigung und ohne konkrete Mitteilung – Microsoft hat heimlich den Verkauf und die Vermietung von Filmen und Fernsehsendungen in seinem Store eingestellt. Das ist eine plötzliche Entscheidung, die ein Kapitel schließt, das fast zwei Jahrzehnte gedauert hat.
Filme und Serien verschwinden aus dem Microsoft Store. Was ist eigentlich passiert?
Am Freitag sind alle digitalen Videoinhalte aus dem Microsoft Store verschwunden – sowohl auf Windows, Xbox als auch auf der Seite Microsoft.com. Das Unternehmen hat keine offizielle Ankündigung veröffentlicht – es gab lediglich eine kurze Notiz auf der Support-Seite:
„Microsoft bietet keine neuen Unterhaltungsinhalte mehr zum Kauf an, einschließlich Filme und TV-Programme.“
Das bedeutet, dass die Nutzer von einem Tag auf den anderen die Möglichkeit verloren haben, irgendeinen Film oder eine Serie im Microsoft-Ökosystem zu kaufen oder zu leihen. Was wichtig ist – es sind keine finanziellen Entschädigungen vorgesehen. Selbst wenn jemand kurz vor dem Ende des Angebots Einkäufe getätigt hat, kann er nicht mit einer Rückerstattung rechnen. Das Unternehmen beruft sich auf die AGB, die von vornherein die Möglichkeit von Rückgaben für Video-Inhalte ausschließen.
Microsoft beendet seine fast 20-jährige Tätigkeit
Obwohl die heutige Entscheidung plötzlich erscheinen mag, ist sie in Wirklichkeit eher das Ende einer langsamen Ausdünnung dieses Segments. Microsoft begann seine Reise im Bereich digitales Video bereits 2006, als es einen Filmshop auf seinen Zune-Playern startete – Geräten, die mit dem iPod konkurrieren sollten.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Plattform zu Xbox Video, und später zur App Filme und TV, die auch auf Windows-Computern verfügbar war. Über die Jahre war es ein Versuch, eine umfassende Multimedia-Umgebung zu schaffen, doch angesichts der Dominanz von Apple, Google oder Amazon konnte Microsoft nie einen nennenswerten Marktanteil gewinnen.
Es ist auch erwähnenswert, dass das Unternehmen bereits zuvor auf eigene Unterhaltungsdienste verzichtet hat – unter anderem wurde 2017 die Plattform Groove Music geschlossen. Der heutige Schritt scheint also eine Vollendung des Prozesses zu sein, der bereits vor einigen Jahren begann.
Was passiert als Nächstes mit der App Filme und TV? Achtung auf das Fragezeichen
Im Moment funktioniert die App Filme und TV weiterhin und die Benutzer können bereits gekaufte Inhalte ansehen. Sie sind nicht aus den Bibliotheken verschwunden – zumindest vorerst. Microsoft versichert, dass der Zugang zu bisherigen Käufen auf Windows- und Xbox-Geräten erhalten bleibt.
Es stellt sich jedoch die offensichtliche Frage: Wie lange wird die App noch unterstützt? Da das Unternehmen den Verkauf eingestellt hat, ist es schwer anzunehmen, dass die Wartung dieser Funktionalität für es Priorität hat. Man kann also erwarten, dass im Laufe der Zeit auch die App selbst eingestellt werden könnte oder einfach mit dem nächsten System-Update nicht mehr funktioniert.
Für viele Benutzer ist dies ein Zeichen, dass digitale Käufe – selbst von Giganten wie Microsoft – keine Garantien für die Zukunft bieten.