Meta leidet unter den Ausgaben für künstliche Intelligenz, während Alphabet Rekordeinnahmen verzeichnet. Microsoft enttäuscht die Erwartungen etwas!

Calendar 10/30/2025

Meta verliert 160 Milliarden US-Dollar an Marktwert durch enorme KI-Ausgaben, während Alphabet einen Rekordumsatz von 100 Milliarden US-Dollar erzielt und Microsoft mit Azure-Wachstum enttäuscht.

Gestern Abend an der Wall Street brachte eine echte Achterbahnfahrt. Meta, Alphabet und Microsoft - drei Säulen von Big Tech - gaben ihre Quartalszahlen bekannt, aber die Reaktionen der Anleger waren extrem unterschiedlich.

Meta: KI für Milliarden und dramatischer Rückgang der Aktien

Meta (Eigentümer von Facebook, Instagram und WhatsApp) hat eine gigantische Steigerung der Ausgaben für künstliche Intelligenz angekündigt. Das Investitionsbudget (Capex) für dieses Jahr soll 70–72 Milliarden Dollar betragen, im Vergleich zum vorherigen Bereich von 66–72 Milliarden. Das ist jedoch erst der Anfang – das Unternehmen warnte, dass die Ausgaben im Jahr 2026 „deutlich höher“ sein werden als die für 2025, die bereits jetzt um 30 Milliarden steigen sollen.

Mark Zuckerberg verteidigte die Entscheidung und sagte:

„Das ist die richtige Strategie – es ist besser, jetzt aggressiv die Infrastruktur aufzubauen, um auf die optimistischsten Szenarien vorbereitet zu sein.”

Der Markt teilte diesen Enthusiasmus nicht. Die Aktien von Meta fielen im nachbörslichen Handel um mehr als 8%, was einen Verlust von etwa 160 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung bedeutet – der zweitgrößte Rückgang in der Geschichte des Unternehmens.

Alphabet: Zum ersten Mal über 100 Milliarden Umsatz

Google (genauer gesagt Alphabet) überraschte sehr positiv – der quartalsweise Umsatz überstieg zum ersten Mal in der Geschichte 100 Milliarden Dollar. Auch die Nettogewinne übertrafen die Prognosen der Analysten, und die Investoren reagierten begeistert. Die Aktien von Alphabet stiegen nach dem Börsenschluss um über 6%, was das Unternehmen zum größten Gewinner des Berichtswednesdays macht.

Microsoft: solide, aber ohne Euphorie

Microsoft lieferte ebenfalls bessere als erwartete Finanzergebnisse, jedoch erfüllte das Wachstum im Azure-Segment – entscheidend für die Cloud und KI – nicht die optimistischsten Erwartungen des Marktes. Diese leichte Enttäuschung kam trotz der kürzlichen Nachricht über einen neuen Vertrag mit OpenAI, der die Rechenleistung für Modelle der künstlichen Intelligenz erhöhen soll.

Infolgedessen fielen die Aktien von Microsoft um 3,6%, obwohl die Ergebnisse selbst anständig waren.

Was bedeutet das alles?

  • Meta geht aufs Ganze — setzt alles auf AI und riskiert kurzfristige Kursrückgänge.

  • Alphabet bestätigt die Dominanz in Werbung und Cloud-Diensten und gewinnt das Vertrauen der Investoren.

  • Microsoft bleibt stabil, aber der Markt hatte einen größeren Effekt des „AI-Booms“ erwartet.

Investoren bevorzugen offensichtlich heute eine vernünftige Expansion (Alphabet) gegenüber „alles auf AI“ (Meta).

Zusammenfassung

Unternehmen

Kursänderung nach Stunden

Hauptgründe

Meta

▼ −8%

Aggressive Ausgaben für KI, Warnung vor steigendem Capex 2026

Alphabet

▲ +6%

Rekordumsätze (über 100 Mrd. USD)

Microsoft

▼ −3,6%

Langsamere Azure-Wachstums als erwartet

Meta ging mit KI hausieren und wurde von der Mark betroffenen. Alphabet feiert Rekordumsätze, während Microsoft — trotz solider Ergebnisse — mit steigenden Erwartungen kämpfen muss.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal