Magic Leap kehrt mit einem Prototyp für Android XR-Brillen zurück – in Zusammenarbeit mit Google!

Calendar 10/30/2025

Magic Leap enthüllt Prototyp der Android XR-Brille! In Zusammenarbeit mit Google und Raxium-MicroLED entsteht helle, leichte und ganztägige AR-Erfahrung.

Nach Jahren der Stille versucht Magic Leap erneut, sich auf dem Markt für erweiterte Realität zu etablieren. Das Unternehmen hat einen Prototyp intelligenter Android XR-Brillen vorgestellt, der im Rahmen von erweiterter Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurde. Wie betont wurde, soll das Projekt als „Referenzdesign“ für das gesamte Android XR-Ökosystem fungieren, also als Vorlage, auf der andere Hersteller ihre eigenen Konstruktionen basieren können.

Was wissen wir über den neuen Prototyp?

Die neuen Magic Leap-Brillen ähneln anderen modernen AR-Modellen – mit dickeren Rahmen, die die Elektronik verbergen und einer Kamera auf der linken Seite. Die genauen Spezifikationen wurden noch nicht bekannt gegeben, aber das Unternehmen bestätigte, dass es waveguides und Optik von Magic Leap mit dem mikroLED-Lichtmaschinenmotor Raxium von Google kombiniert hat. Dieses Set soll bessere Helligkeit, Energieeffizienz und ein geringeres Gewicht bieten, was uns dem Ziel näher bringt, an dem die Branche seit Jahren arbeitet – AR-Brillen, die man den ganzen Tag über tragen kann, ohne Unbehagen.

Android XR — neues Fundament der erweiterten Realität

Der Prototyp läuft auf Android XR, dem neuen Betriebssystem von Google, das für gemischte und erweiterte Realität entwickelt wurde. Es ist dasselbe System, das das Samsung Galaxy XR antreibt, das erst vor einer Woche vorgestellt wurde. Google strebt eindeutig an, ein kohärentes XR-Ökosystem zu schaffen, das Brillen, Headsets und andere Geräte zu einer Plattform vereint — ähnlich wie Android die Welt der Smartphones dominiert hat.

Vom Sturz zur Wiederaufbau

Magic Leap hat eine turbulente Geschichte hinter sich. Das erste Modell des Unternehmens verkaufte sich katastrophal — gerade einmal 6.000 Stück in einem halben Jahr, was praktisch die Konsumambitionen der Marke beendete. Nach diesem Misserfolg wanderte das Unternehmen in den Geschäftsbetrieb und brachte Magic Leap 2 im Jahr 2022 heraus.

Im selben Jahr wurde der Public Investment Fund Saudi-Arabiens Mehrheitseigentümer von Magic Leap und investierte über eine Milliarde Dollar in die Entwicklung des Unternehmens. Seitdem konzentriert sich Magic Leap auf die Lizenzierung seiner Technologie und die Zusammenarbeit mit Partnern, anstatt selbst Hardware zu entwickeln. Im Jahr 2024 durchlief das Unternehmen eine weitere Restrukturierung — entließ 75 Mitarbeiter und konzentrierte sich auf technologische Kooperationen mit anderen Giganten.

Google + Magic Leap = neue Eröffnung

Die Zusammenarbeit mit Google begann im Jahr 2024 richtig, als beide Unternehmen das gemeinsame Projekt „Stärkung des Potenzials der XR-Technologie“ ankündigten. Laut Berichten hat Google rund 100 Spezialisten von Magic Leap eingestellt, die derzeit an der Entwicklung von Android XR arbeiten. Die neuen Brillen sind der erste greifbare Erfolg dieser Zusammenarbeit — und wahrscheinlich die Ankündigung eines größeren Plans, in dem Magic Leap ein Schlüsselpartner von Google im AR-Segment werden wird.

Was kommt als Nächstes mit Magic Leap?

Es ist noch unklar, ob Magic Leap plant, ins Verbrauchersegment zurückzukehren, oder ob sie sich eher darauf konzentriert, Technologie für andere Hersteller bereitzustellen. Aber eines ist sicher — Android XR wird zu einem realen Ökosystem, und der Wettbewerb mit Apple VisionOS und Meta Horizon OS gewinnt erst richtig an Schwung. Wenn diese Prototypen tatsächlich zu Entwicklern gelangen, könnte das Jahr 2026 ein Durchbruch für AR in der Google-Version sein.

Magic Leap kehrt nach Jahren des Misserfolgs mit einem Projekt zurück, das sein Image verändern könnte — nicht als Hardware-Hersteller, sondern als Technologieanbieter für die neue Generation von XR-Geräten. In Kombination mit Android XR und der Unterstützung von Google hat das Unternehmen die Chance, zu einem der Säulen der kommenden Ära der erweiterten Realität zu werden.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal