
ohne Fanfaren, aber bestätigt – LG hat Tom's Guide verraten, dass ihre Fernseher aus dem Jahr 2025 Unterstützung für Bluetooth Auracast erhalten werden. Was bringt das? Du kannst mehrere Paar Kopfhörer gleichzeitig anschließen – drahtlos, ohne die Einstellungen herumzuklicken und ohne Verzögerungen. Die ideale Lösung für Paare, Mitbewohner oder Menschen mit Hörgeräten, die nachts keinen Lärm machen möchten, aber gemeinsam etwas ansehen wollen.
Schluss mit einer Bluetooth-Verbindung
Auracast löst das größte Audio-Problem im Fernsehen. Auracast beseitigt die klassische Einschränkung: eine Bluetooth-Verbindung zur selben Zeit. Bisher galt „entweder du oder ich“, und gemeinsames Fernsehen endete mit lautem Ton aus den Lautsprechern. Jetzt kann jeder mit Kopfhörern hören – zur gleichen Zeit, ohne Verzögerungen. LG hat bestätigt, dass Auracast in allen neuen OLEDs (G5, C5) sowie in LCDs wie dem QNED85A verfügbar sein wird. Der Ton kann auch an einen Verstärker und andere Geräte übertragen werden. Klingt gut.
Samsung war der Erste, aber LG legt richtig los
Technologie ist nicht verpflichtend, aber immer mehr Unternehmen fügen sie hinzu. Samsung hat Auracast bereits vor zwei Jahren in seine Spitzenmodelle integriert – und hat nicht darauf verzichtet. LG hat bisher praktisch geschwiegen, obwohl sie mit Starkey (dem Hersteller von intelligenten Hörgeräten) zusammenarbeiten. Jetzt wird deutlich, dass sie das Thema ernst nehmen. Auracast ist kein verbindlicher Standard in Bluetooth, daher hängt es vom guten Willen des Herstellers ab. Zum Glück scheint es, als ob dieser gute Wille endlich aufkommt.