Leitfaden: Wie man Xbox-Spiele auf Apple TV und Google TV spielt!

Calendar 10/31/2025

Ratgeber: Xbox auf Apple TV und Google TV – entdecke die Apps OneCast und XBXPlay, mit denen du Konsolenspiele in 1080p-HD-Qualität streamen kannst.

Die Xbox-App ist nach wie vor weder auf Apple TV noch auf Google TV verfügbar, aber es gibt Alternativen, die es ermöglichen, Xbox-Spiele auf anderen Fernsehern im Haus zu spielen – über ein lokales Wi-Fi- oder Ethernet-Netzwerk. Die Redaktion FlatpanelsHD hat drei verfügbare Lösungen getestet, um herauszufinden, welche am besten funktioniert.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir versuchen, Konsolenspiele auf andere Bildschirme zu bringen – zuvor haben wir beschrieben, wie man Spiele von PlayStation auf Apple TV und Google TV (mit der PXPlay-App) startet. Diesmal konzentrieren wir uns auf Xbox, wo es leider keine ideale Anwendung für beide Plattformen gibt.

Xbox auf Apple TV

Die beste Lösung für das Apple-Ökosystem ist die App OneCast. Sie kann 7 Tage lang kostenlos getestet werden, und die Vollversion kostet 15 Dollar (einmaliger Kauf, der Apple TV, iPhone und iPad umfasst). OneCast ermöglicht das Streamen von Spielen nicht nur von der eigenen Konsole zu Hause, sondern auch aus der Xbox Cloud – obwohl wir uns in diesem Handbuch auf die lokale Wiedergabe konzentrieren. Es unterstützt sowohl Xbox One als auch Xbox Series X/S.

Der Einrichtungsprozess ist nicht der bequemste – es ist erforderlich, sich über den Browser (nicht über Apple TV) in dein Xbox-Konto einzuloggen. Dies ist eine Anforderung von Microsoft, wenn wir die Remote Play-Funktionen nutzen möchten.

Die Verzögerungen sind gering. Das Steuerzentrum von Apple TV wird hier nur zu Illustrationszwecken gezeigt. Foto: FlatpanelsHD

Während der Tests haben wir unter anderem Dirt und Ori and the Will of the Wisps gestartet. Beide Titel liefen flüssig, mit geringer Verzögerung – sogar etwas niedriger als bei PXPlay für PlayStation. Das Bild wird komprimiert, sieht aber im Modus “1080p HQ” wirklich gut aus.

Wichtig: OneCast streamt nur in 1080p SDR. Es gibt kein 4K, HDR oder Dolby Atmos Sound. Am besten funktioniert es über ein Ethernet-Kabel – Wi-Fi erhöht die Verzögerungen und das Risiko von Aussetzern.

Denke daran, den “Spiel”-Modus auf dem TV selbst zu aktivieren, da die App dies nicht automatisch tut.

Ton, Steuerung und kleine Fehler

Es gibt keine Unterstützung für Dolby Atmos, aber du kannst AirPods an Apple TV anschließen – es funktioniert sogar mit Surround-Sound und Head-Tracking, was eine Art Surround-Effekt bietet. Interessanterweise kann man auch mit dem DualSense-Controller von PS5 spielen.

Ein Nachteil ist, dass die Xbox-Konsole den über HDMI angeschlossenen Fernseher automatisch einschalten kann, wenn wir aus einem anderen Raum streamen. Man kann dies umgehen, indem man HDMI-CEC an der Konsole ausschaltet, aber dann wird die Xbox den Hauptfernseher nicht mehr automatisch einschalten. Trotz dieser Nachteile – für 15 Dollar ist OneCast eine großartige Möglichkeit, damit z.B. Kinder im Zimmer spielen können, ohne eine zweite Konsole kaufen zu müssen.

Du kannst einen Xbox-Controller verwenden, aber auch die Controller von PlayStation und Nintendo funktionieren. Foto: FlatpanelsHD

Xbox auf Google TV

Auf Geräten mit Google TV ist die Situation komplizierter. Ursprünglich funktionierte die App XBPlay, die auch den Steam Deck unterstützte, wurde jedoch am 30. September eingestellt. Stattdessen gibt es eine Alternative mit fast identischem Namen – XBXPlay, die 7 Dollar kostet.

Die Konfiguration ist noch umständlicher als bei OneCast – man muss sich auf dem Fernseher mit einem Xbox-Konto anmelden und dazu die virtuelle Google-Tastatur verwenden. Zum Glück muss man das nur einmal machen.

Eindrücke und Leistungsqualität

ChooseTV verbindet sich über Xbox Remote Play, kann jedoch die Konsole nicht aus dem Standby-Modus wecken – das muss man manuell machen. Ähnlich wie bei OneCast schaltet Xbox den über HDMI angeschlossenen Fernseher ein, was lediglich in den HDMI-CEC-Einstellungen der Konsole ausgeschaltet werden kann. Bei der Verbindung über Wi-Fi sind die Verzögerungen deutlich, besonders auf Chromecasts, weshalb Ethernet ein Muss ist. Über Kabel läuft das Spiel flüssig, mit minimalem Input-Lag.

Die Streaming-Qualität beträgt 1080p SDR ohne HDR und ohne Dolby Atmos. ChooseTV bietet dafür viele Einstellungen und arbeitet reibungslos mit Xbox und DualSense Controllern zusammen, die über Bluetooth gekoppelt werden können. Leider haben wir festgestellt, dass sich die Controller nicht automatisch ausschalten, wenn Google TV in den Schlafmodus wechselt – das scheint ein Systemfehler zu sein. Auf der Apple TV gibt es dieses Problem nicht.

Allgemeiner Eindruck? ChooseTV funktioniert gut, wenn auch nicht so „flüssig“ wie OneCast auf der Apple TV. Aber für 7 Dollar ist es eine faire Option für Xbox-Fans im Google-Ökosystem.

Die XBXPlay-App auf Google TV bietet viele Personalisierungsoptionen. Foto: FlatpanelsHD

Zusammenfassung

Plattform

App

Preis

Auflösung

HDR / Atmos

Erlebnis

Apple TV

OneCast

$15

1080p SDR

❌ / ❌

Stabil, flüssig, gute Qualität

Google TV

XBXPlay

$7

1080p SDR

❌ / ❌

Funktioniert, benötigt jedoch Ethernet

PXPlay (PlayStation)

$5

1080p / 4K

✔️ / ✔️

Am ausgereiftesten Lösung

Wenn du Spiele von Xbox auf einem Fernseher in einem anderen Raum spielen möchtest – OneCast auf Apple TV ist derzeit die beste Lösung. Es funktioniert stabil, unterstützt Controller, AirPods und bietet ausreichend gute Bildqualität.

Auf Google TV kann dies über XBXPlay gemacht werden, aber bereite dich auf mehr Konfiguration und die Notwendigkeit vor, ein Ethernet-Kabel zu verwenden. Es ist noch nicht die ideale Lösung, aber es erlaubt, jeden Fernseher im Haus in eine Mini-Xbox zu verwandeln – ohne eine weitere Konsole kaufen zu müssen.

Quelle: Flatpanelshd

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal