Die Britische Akademie der Film- und Fernsehkunst, besser bekannt als BAFTA, startet mit einer neuen digitalen Serie – BAFTA Playback. Partner des Projekts ist Samsung, und in den Hauptrollen werden einige der größten Namen Hollywoods auftreten: Matthew McConaughey, Jennifer Lawrence, Colin Farrell und Jeremy Allen White.
Das ist kein weiteres Promotioninterview und kein klassisches Gespräch bei einer Tasse Kaffee. „BAFTA Playback“ ist ein Treffen des Künstlers mit seiner eigenen Geschichte – mit Momenten, die für immer in die Popkultur eingegangen sind.
Gespräche, Emotionen, Erinnerungen – Hollywood hautnah
Jede Episode ist ein intimes Treffen mit einem Schauspieler oder einer Schauspielerin, die zu ihren wichtigsten Rollen zurückkehren. In einem stilvoll eingerichteten, gemütlichen Studio – voller Erinnerungsstücke von Filmsets – nehmen die Gäste vor einem Samsungs Fernseher Platz und schauen Ausschnitte aus ihren Filmen. Im Hintergrund – Lachen, manchmal Stille, manchmal Rührung.
Die erste Episode mit Matthew McConaughey (Interstellar) ist bereits auf dem BAFTA-Kanal auf YouTube verfügbar. In den folgenden Folgen werden wir u.a. Colin Farrell (The Ballad of a Small Player), Jeremy Allen White (Springsteen: Deliver Me From Nowhere), Cynthia Erivo (Wicked), Jennifer Lawrence (Die My Love) und Michael B. Jordan (Sinners) sehen.
Neue Episoden erscheinen jeden Dienstag und Donnerstag bis zum 20. November.
Samsung und BAFTA: eine gemeinsame Sprache des Geschichtenerzählens
Warum Samsung? Weil – wie Zeena Hill, Marketingdirektorin von Samsung Electronics U.K. – sagt: „Geschichtenerzählen ist das Herzstück jedes Filmerlebnisses. ‘BAFTA Playback’ vereint Kreativität, Emotionen und Technologie. Wir freuen uns, dass unsere Bildschirme zur Bühne geworden sind, auf der Schauspieler ihre Erinnerungen zum Leben erwecken.”
Auf der anderen Seite betont Emma Baehr, Direktorin für Auszeichnungen und Inhalte bei BAFTA, dass es ein Projekt ist, das inspirieren soll:
„Es ist eine einzigartige Gelegenheit zu sehen, wie große Schauspieler ihre Rollen analysieren und teilen, was sie wirklich bewegt.”
Neue Perspektive auf bekannte Gesichter
„BAFTA Playback” ist nicht nur eine Reihe über Filme. Es ist eine Reise durch Emotionen, Entscheidungen und Geschichten, die das Kino weiterhin faszinierend macht. In Zeiten, in denen Algorithmen uns vorschlagen, was wir anschauen sollen, erinnert dieses Format daran, warum wir Filme überhaupt lieben – wegen der Menschen, die sie erschaffen.
BAFTA kann bereits mit über 200.000 Abonnenten auf YouTube und 350 Millionen Aufrufen in sozialen Medien aufwarten, und dieses Projekt hat die Chance, diese Zahl noch erheblich zu steigern.
BAFTA Playback ist eine sechsteilige Serie von Gesprächen mit Hollywood-Stars, gesponsert von Samsung. Eine warme Szenerie, ehrliche Emotionen und Technologie im Dienst der Geschichte – so präsentiert sich das neue Gesicht des filmischen Gesprächs.
Katarzyna Petru












