Apple Vision Pro mit M5-Chip – die neue Generation des räumlichen Computers mit 120 Hz Bildschirmen und besserer Akkulaufzeit!

Calendar 10/16/2025

Apple Vision Pro mit M5-Chip, 120 Hz Displays und besserer Batterie. Neues Dual Knit Band, visionOS 26 sowie 3D- und HDR-Support heben VR auf ein neues Niveau.

Apple hat offiziell die überarbeitete Version seines teuersten Headsets vorgestellt. Das neue Apple Vision Pro (2025) erhielt den M5-Chip, ein neues Dual Knit Band, verbesserte Bildqualität sowie eine verlängerte Akkulaufzeit.

Keine globale Premiere und derselbe Preis

Obwohl das Gerät mehrere Verbesserungen erhalten hat, bleibt der Preis unverändert – 3500 USD ohne Steuern. Es gibt auch weiterhin keine Informationen zur globalen Verfügbarkeit. Die Premiere findet am 22. Oktober in ausgewählten Ländern statt: Australien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Japan, Singapur, VAE, Großbritannien und den USA. In der Warteschlange stehen Südkorea und Taiwan.

M5-Chip und 120 Hz Bild

Der neue M5-Chip ersetzt den bisherigen M2 und bringt einen erheblichen Leistungsschub – bis zu 50% mehr AI-Leistung, besseres CPU und GPU sowie hardwarebeschleunigtes Ray Tracing. Apple betont, dass der Chip auch das Rendering von 10% mehr Pixeln auf den micro-OLED-Bildschirmen ermöglicht. Wir sprechen weiterhin von über 4K pro Auge (insgesamt 23 Millionen Pixel), aber jetzt mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Dies bleibt die beste Bildqualität, die in Headsets verfügbar ist, die deutlich die Konstruktionen von Meta Quest oder Pico übertrifft, die weiterhin auf LCD basieren.

Vision Pro kann Kino, IMAX-Bildschirm oder riesige virtuelle Monitore für die Arbeit simulieren und Inhalte in 2D, 3D sowie im „immersiven“ Format wiedergeben.

Dual Knit Band und 3 Stunden Batteriebetrieb

Das neue Dual Knit Band soll den Komfort bei einer ziemlich massiven Konstruktion verbessern. Das untere Band ist mit elastischen Rippen mit Wolfram-Einsätzen ausgestattet, die als Gegengewicht wirken. Das neue Band ist in drei Größen (S/M/L) erhältlich und kann separat gekauft und mit dem vorherigen Modell verwendet werden.

Der externe Akku bietet jetzt bis zu 3 Stunden Betrieb, was einen bemerkenswerten Fortschritt im Vergleich zur ersten Version darstellt.

visionOS 26, neue App und kein Netflix

Das Headset debütiert mit dem System visionOS 26, das unter anderem neue immersive Erfahrungen aus Dokumentarfilmen, Sport und Musik einführt. Bald wird auch die Apple Vision Pro App für das iPad verfügbar sein, die es ermöglicht, das Headset zu steuern und Spiele remote herunterzuladen.

Apple rühmt sich einer Basis von über einer Million Apps, obwohl nur ca. 3000 ausschließlich für visionOS entwickelt wurden. Es fehlen nach wie vor Netflix und YouTube, aber Disney+ und HBO Max bieten spezielle Umgebungen („Star Wars“, „Hogwarts”) an, in denen man Filme beispielsweise „auf dem Mond” ansehen kann. Im nächsten Jahr werden die ersten Sportübertragungen in VR debütieren, und in der Apple TV App sind bereits über 300 3D-Filme verfügbar.

Spiele, Arbeit und die Zukunft der Unterhaltung

Vision Pro unterstützt Spiele in 4K HDR und mit Surround-Sound, obwohl die meisten immer noch auf einem virtuellen Bildschirm laufen. Neu ist die Unterstützung für PlayStation VR2-Controller. Das Headset kann auch den Mac-Bildschirm spiegeln, und bei der Arbeit kann der Benutzer mehrere virtuelle Monitore um sich herum anordnen. FlatpanelsHD bezeichnete die Erfahrung mit Vision Pro als „Videorevolution“, die einen Einblick in die Zukunft des Kinos, des Gamings und der Arbeit im 3D-Raum gibt.

Zusammenfassung

  • Apple Vision Pro (M5, 256 GB) – 3500 USD (ca. 15 000 zł)

  • Premiere: 22. Oktober 2025 in ausgewählten Regionen

  • Kein Datum für die globale Premiere

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal