
Auf der diesjährigen IFA 2025 in Berlin war eines der lautesten Debüts der Valerion VisionMaster Max – ein laserprojektor, den der Hersteller als das erste lifestyle-Modell mit wechselbaren Objektiven bewirbt. Und tatsächlich, betrachtet man die Spezifikationen und die angewandten Lösungen, ist es schwer, daran vorbeizugehen.
Wechselbare Objektive und Installationsflexibilität
VisionMaster Max ist ein Projektor, der sich leicht an verschiedene Räume anpassen lässt – vom großen Wohnzimmer bis hin zu kleinen Multimedia-Räumen. Standardmäßig bietet er einen variablen Projektionsverhältnis von 0,9–2,0:1 und mit einem zusätzlichen Hilfsobjektiv von 1,5–2,0:1. Der Hersteller hat auch ein Weitwinkelobjektiv für später angekündigt. Dazu kommt ein Bajonettmontagesystem, das mit Objektiven von Drittanbietern kompatibel ist – eine Lösung, die bisher hauptsächlich aus dem professionellen Segment bekannt war.
NoirScene Dark Field Engine – Schwarz wie bei OLED
Das interessanteste Element scheint die Technologie NoirScene Dark Field Engine zu sein. Es handelt sich um eine feste Blende IRIS mit temperaturbeständiger Beschichtung, die eine bessere Helligkeitsstabilität, tiefere Schwarztöne und realistischere Farben in dunklen Szenen gewährleisten soll. Darüber hinaus eliminiert Anti-RBE praktisch den Regenbogeneffekt, was für DLP-Projektorfans ein großer Vorteil sein wird.
Helligkeit, Kontrast und HDR
Die Spezifikation sieht solide aus:
Helligkeit: 3500 ISO Lumen,
nativer Kontrast: 5000:1,
EBL-Kontrast: 50 000:1,
HDR-Unterstützung: Dolby Vision, HDR10+ und IMAX Enhanced,
Farben: 110% Rec.2020,
Modi: Filmemacher-Modus, 24/48 fps, KI Szenenoptimierung, dynamische Tonemapping.
Gaming und Smart Home
Spieler erhalten eine niedrige Eingabeverzögerung – 4 ms, und die Integration mit Google Home, Alexa, Control4 und HomeKit sorgt dafür, dass der VisionMaster Max in das Smart-Home-Ökosystem passt. Angetrieben wird das Ganze von einem SoC MT9618 mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher.
Sound und Zubehör
An Bord befinden sich Lautsprecher mit 2 × 12 W (DTS:X, Dolby Audio), aber der Hersteller präsentierte auch ein optionales Set Valerion ThunderBeat 5.1.2 Wireless mit echtem Dolby Atmos. Preis – 1299 USD (ca. 1195 EUR), und später wird eine Version 4.1.2 für 999 USD (ca. 1195 EUR) erscheinen.
Valerion VisionMaster Max kostet 4999 USD (ca. 4599 EUR) und wird nächsten Monat an Kunden ausgeliefert. Angesichts der Flexibilität der Installation, der NoirScene-Technologie und der Unterstützung für hochkarätige HDR-Formate hat der Projektor das Potenzial, eine interessante Alternative zu großen OLED- und MiniLED-Fernsehern zu werden.