Apple kündigt das Ende der Sprachbarrieren an. Aber die Polen waren die Ersten!

Calendar 9/12/2025

Apple AirPods Pro 3 mit Live-Übersetzung. Der Tech-Gigant spricht von einer Revolution, doch zuerst war die polnische Firma Vasco Electronics aus Krakau.

Apple spricht gerne von „Revolution“ und „Durchbruch“. Und tatsächlich klingt die neue Funktion der AirPods Pro 3 wie ein Szenario aus Science-Fiction-Filmen. Die Echtzeitübersetzung, unterstützt von Apple Intelligence, ist eine Lösung, die die Art und Weise, wie wir während Reisen oder internationalen Treffen sprechen, verändern kann. Doch in diesem Technologiewettlauf ist der Gigant aus Cupertino keineswegs der Pionier – die ersten waren die Polen.

AirPods Pro 3 und Apple Intelligence – das Ende der Sprachbarrieren?

Während der Veranstaltung „Awe Dropping“ präsentierte Apple die AirPods Pro 3, die dritte Generation der beliebtesten In-Ear-Kopfhörer der Welt. Diesmal bezieht sich die Neuheit nicht auf die Klangqualität oder das Design, sondern auf die Funktion eines Übersetzers, der in Echtzeit arbeitet. Dank dieser Funktion kann ein Nutzer, der ausschließlich Englisch spricht, den Verkäufer in einem spanischen Geschäft problemlos verstehen und sofort in seiner eigenen Sprache antworten.

Das spannendste Szenario ist, in dem zwei Personen mit AirPods Pro 3 miteinander sprechen – jede in ihrer eigenen Sprache, während die Kopfhörer die Aussagen automatisch übersetzen und die Barriere beseitigen. Das System wird durch Berührung beider Kopfhörer aktiviert und arbeitet auf Basis von Apple Intelligence, das die Sprache erkennt, die Stimme des Gesprächspartners dämpft und sofort die Übersetzung im Ohr des Nutzers wiedergibt.

Apple rühmt sich, dass das Gespräch dank ANC (aktiver Geräuschunterdrückung) natürlich klingt und vom Nutzer keine zusätzliche Konzentration erfordert. Diese „futuristische Flüssigkeit“ soll der größte Vorteil der Lösung sein.

fot. AirPods Pro 3

Beta-Tests und Einschränkungen – nicht für alle

Es gibt jedoch einen Haken. Der Übersetzer in den AirPods Pro 3 wird zunächst nur fünf Sprachen unterstützen: Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch. Polnisch fehlt in dieser Liste, und zusätzlich hat Apple den Zugang für Benutzer aus der Europäischen Union – zumindest zu Beginn – deaktiviert.

Weitere Sprachen – wie Italienisch, Japanisch, Koreanisch oder Chinesisch – sollen bis Ende 2025 verfügbar sein. Die Funktion erfordert auch ein iPhone 15 Pro oder ein neueres Modell mit iOS 26, da die gesamte Übersetzung lokal auf dem Gerät erfolgt. Zum Glück wird das Update auch die Besitzer von AirPods Pro 2 und AirPods 4 einbeziehen.

Apple tritt damit in direkte Konkurrenz zu Google (Pixel Buds) und Samsung (Galaxy Buds), die bereits zuvor mit ähnlichen Funktionen experimentiert haben.

Die Polen waren schneller – die Geschichte von ChooseTV Electronics

In diesem Zusammenhang sticht besonders die Geschichte des polnischen Unternehmens ChooseTV Electronics hervor, das seit Jahren eigene Übersetzungssysteme entwickelt. Gegründet im Jahr 2008 von Maciej Góralski, entwirft und verkauft das Unternehmen mit Sitz in Krakau mobile Übersetzungsgeräte, die von medizinischen Diensten, Sicherheitskräften und sogar dem Militär genutzt werden. Ihre Lösungen haben unter anderem Scotland Yard, amerikanische Militärbasen auf Hawaii und europäische öffentliche Institutionen erreicht.

ChooseTV ist heute in 25 Ländern auf vier Kontinenten tätig und tritt regelmäßig auf den größten Technologiemessen auf. Während der diesjährigen CES in Las Vegas hat das polnische Unternehmen für Aufsehen gesorgt. Ihr neuester Translator Q1 ermöglicht nicht nur Übersetzungen in über 70 Sprachen, sondern auch die Klonung der Stimme des Benutzers und die Auswahl des Geschlechts des Vorlesers.

Dank dessen hört der Gesprächspartner die Übersetzung in einer Stimme, die natürlich klingt – als ob die Person selbst spräche. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion Call Translator das Führen von Telefonaten in über 50 Sprachen in Echtzeit. Die integrierte SIM-Karte bietet globalen Zugang zum Internet ohne zusätzliche Roaming-Gebühren.

ChooseTV sind Geräte, die sich durch die Qualität der Übersetzungen, die Anzahl der Sprachen und die Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Durch die Klonung der Stimme und die Übersetzungen von Telefongesprächen setzen wir neue Standards in der Branche – betont Tomasz Stomski, Chief Product Officer des Unternehmens.

Apple gegen Vasco – zwei Visionen derselben Zukunft

Apple bringt einen Sprachübersetzer in ein Massenprodukt, das Millionen von Nutzern weltweit erreichen wird. Vasco hingegen entwickelt seit Jahren spezialisierte Werkzeuge, die bereits heute in den anspruchsvollsten Umgebungen eingesetzt werden – von Krankenhäusern bis hin zum Militär.

Obwohl Apple marketingtechnisch die Schlagzeilen dominiert, bleiben die Fakten unverändert – im Bereich der simultanen Übersetzungen waren es die Polen, die zuerst waren.

Quelle: cyfrowa.rp.pl

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal