
Sind OLED-Fernseher immer noch zu dunkel für helle Wohnzimmer? Laut LG Display und dem Zertifizierungszentrum UL nicht mehr.
OLEDs erreichen weiterhin nicht die Helligkeit der hellsten miniLED LCD-Fernseher, aber sowohl WOLED als auch QD-OLED haben in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht.
Helligkeit im Vollbildmodus – wenn der gesamte Bildschirm weiß leuchtet – ist von ca. 150 Nits in den ersten OLEDs auf etwa 350–400 Nits in den Modellen 2025 gestiegen, wie dem LG G5 (Test) und dem Samsung S95F (Test). Das ist ca. 2,5-mal mehr. Spitzenhelligkeit in kleinen Bildausschnitten ist ebenfalls gestiegen – von 600 Nits auf über 2000 Nits im Kalibrierungsmodus oder sogar 3500 Nits kurzfristig im dynamischen Modus.
Reicht das aus?
Obwohl 400 Nits im Vollbildmodus auf weißem Hintergrund immer noch weniger sind als die 600–800 Nits, die die hellsten MiniLED-LCDs von Marken wie Hisense oder TCL erreichen, lautet die wichtigere Frage: Reicht das aus?
Nach Angaben von LG Display – dem Hersteller aller WOLED-Panels – ja. Dies wird durch die Zertifizierung des globalen Sicherheitswissenschaftsunternehmens UL Solutions für die 4. Generation des RGB Tandem OLED Panels bestätigt, das zusätzlich mit einer Antireflexbeschichtung ausgestattet wurde.
„LG Display gab heute bekannt, dass seine 4. Generation von OLED-Panels von UL Solutions verifiziert wurde (…) hinsichtlich der Perfect Reproduction-Technologie bei einer Beleuchtung von bis zu 500 Lux, was der Helligkeit eines Wohnzimmers an einem sonnigen Tag entspricht. Mit anderen Worten, diese Panels reproduzieren Inhalte visuell perfekt auf einem Niveau, das bisher nur aus Kinos bekannt ist, selbst im hellsten Wohnzimmer“, informierte LG Display.
Helligkeit und die Wahrnehmung von Helligkeit
UL Solutions erklärt, dass dieses erste Zertifikat seiner Art in der Branche sowohl die Farbgenauigkeit als auch die Helligkeit in hellen Räumen betrifft – über 95 % der ursprünglichen 4K-Testbilder wurden auf den RGB Tandem OLED-Panels treu wiedergegeben.
Dies folgt einer früheren Überprüfung von UL Solutions für Samsung Display (QD-OLED), die zeigte, dass ein OLED mit einer Helligkeit von 300 Nits vergleichbar wahrgenommen werden kann mit einem LCD mit einer Helligkeit von 500 Nits.
TV-Modelle mit RGB Tandem OLED
Modell | Panel | System | HDR | Größen | Preis |
---|---|---|---|---|---|
LG G5 – 4K OLED | WOLED (4-stack, ohne MLA), Ausnahme 97” | webOS 25 | – | 48”, 55”, 65”, 77”, 83”, 97” | £25 000 (97”), €30 000 (97”) |
Panasonic Z95B – 4K OLED | RGB Tandem OLED, ThermalFlow-Kühlung | Fire TV | – | 55”, 65”, 77” | – |
Philips OLED910 – 4K OLED | WOLED (4-stack, ohne MLA) | Google TV 14 | Dolby Vision | 55”, 65”, 77” | £2200 (65”), £3340 (77”) |
Philips OLED950 – 4K OLED | WOLED (4-stack, ohne MLA) | Google TV 14 | Dolby Vision | 65”, 77” | £2800 (65”), £3400 (77”) |
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten und die Bildqualität erfahren möchten, laden wir Sie ein, unsere umfassenden Bewertungen der Modelle LG G5 und Philips OLED910!
Quelle: flatpanelshd