Boom auf ChatGPT neigt sich dem Ende zu? Daten zeigen, dass eine neue Phase beginnt!

Calendar 11/3/2025

ChatGPT verlangsamt nach Rekordwachstum. Apptopia-Daten zeigen weniger Downloads und kürzere Sitzungen – die App tritt in die Reifephase des KI-Marktes ein.

Nach Monaten des Rekords, Milliarden von Anfragen und dem unaufhörlichen Lärm um künstliche Intelligenz beginnt das Wachstumstempo von ChatGPT abzunehmen. Daten der Firma Apptopia zeigen, dass die mobile Anwendung von OpenAI in die Reifephase eintritt – weniger neue Installationen, kürzere Sitzungen, ruhigere Diagramme.

ChatGPT verlangsamt sich: weniger Downloads und kürzere Sitzungen

Im Oktober 2025 ist die Anzahl der Downloads von ChatGPT weltweit im Vergleich zum Vormonat um über 8 Prozent gesunken. In den USA verbringen die Nutzer im Schnitt 22,5 Prozent weniger Zeit in der App als im Juli, und die tägliche Anzahl aktiver Sitzungen ist um 21 Prozent zurückgegangen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass das Interesse verschwunden ist – ChatGPT generiert immer noch etwa 7 Millionen neue Installationen pro Monat. Es ändert sich nur die Art und Weise der Nutzung. Statt neue Funktionen zu erkunden und zu experimentieren, behandeln die Nutzer die App zunehmend wie ein alltägliches Werkzeug – sie öffnen sie nur, wenn sie sie wirklich benötigen.

KI hört auf, eine Neuheit zu sein

Einige Experten sagen es direkt: Der Markt für generative KI ist gesättigt. Nach den Premieren von Gemini, Claude und Perplexity AI begann die Aufmerksamkeit der Benutzer nachzulassen. Selbst ChatGPT hat den „Wow-Effekt“ verloren – selbst die Einführung des Modells GPT-5 hat nicht mehr den medialen Wirbel ausgelöst wie die vorherigen Versionen.

Das ist ein natürlicher Zyklus – jede bahnbrechende Technologie durchläuft nach einer Euphoriephase eine Stabilisierung.

Reifephase, also Zeit für eine neue Strategie

Der Rückgang des Wachstumstempos muss keine schlechte Nachricht sein. Im Gegenteil – es kann bedeuten, dass ChatGPT ein reifes Produkt wird, das bereits eine feste, loyale Nutzerbasis hat. Jetzt geht es nicht mehr um die Anzahl der Downloads, sondern um die Aufmerksamkeit zu halten. Um eine neue Welle des Interesses zu erzeugen, wird OpenAI etwas wirklich Neues zeigen müssen – vielleicht eine tiefere Integration von Multimedia, vielleicht die Stimme, vielleicht Video.

Denn obwohl der Boom vorbei ist, geht AI nirgendwo hin. Es tritt einfach in eine Phase ein, in der nicht der „Wow“-Effekt zählt, sondern die tägliche Nützlichkeit.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal