Apple und Google sind wieder auf kriegerischem Kurs. Neue Front: XR-Goggles!

Calendar 11/10/2025

VisionOS vs Android XR – Apple and Google’s war for the future of mixed reality. Who will win the battle for users?

Es schien, als wäre der Plattformkrieg zwischen Apple und Google schon lange vorbei. Beide Unternehmen hatten sich auf dem Markt für Smartphones und Fernseher geeinigt, indem sie ihre Apps auf konkurrierenden Systemen veröffentlichten. Aber der Frieden dauerte nicht ewig – in der Welt von XR (erweiterte Realität) fielen wieder Schüsse.

Heute kämpfen Apple und Google erneut um die Vorherrschaft – diesmal in einer neuen Gerätekategorie: Mixed-Reality-Headsets. Auf der einen Seite haben wir Apple Vision Pro mit dem Betriebssystem visionOS, auf der anderen Samsung Galaxy XR, das auf Android XR läuft, einer neuen Plattform, die von Google geschaffen wurde.

Keine Apps, eine neue Waffe im Kampf um die Nutzer

Du setzt Apple Vision Pro auf – vergiss YouTube, Google Maps oder Chrome.

Du schaltest Samsung Galaxy XR ein – du findest weder Apple TV noch Apple Music.

Das ist eine gezielte Strategie. Sowohl Apple als auch Google blockieren ihre Apps auf den Plattformen der Konkurrenz, obwohl es technisch keine Hürden dafür gibt. Sowohl visionOS als auch Android XR können Apps ausführen, die für das iPad oder Android entwickelt wurden.

In der Praxis verlieren Samsung-Nutzer den Zugang zu über 300 3D-Filmen von Apple TV, darunter „immersive“ Inhalte, die speziell für Vision Pro erstellt wurden. Im Gegenzug können Besitzer von Apple-Headsets die Bibliothek mit 180° und 360° Filmen von YouTube nicht ansehen. Man kann versuchen, die Einschränkungen zu „umgehen“ – z.B. indem man Apps von einer Datei auf Android XR installiert oder den Browser auf Vision Pro nutzt – aber solche Lösungen sind voller Einschränkungen und unterstützen keine 3D-Effekte.

Disney+ mit Apple, Netflix zögert weiterhin

Die Wahl von Disney+ war keine Überraschung. Das Unternehmen arbeitet seit Jahren eng mit Apple zusammen, daher bietet die vollwertige Disney+ App für visionOS sogar spezielle „Environments“ – virtuelle Räume zum Filme anschauen. Auf Android XR und Meta Quest gibt es eine solche App nicht – und die mobile Version von Disney+ wurde auf der Google-Plattform blockiert.

Netflix hingegen hat sich nicht festgelegt. Auf dem Meta Quest gab es früher einen inoffiziellen Port, der von Meta selbst erstellt wurde, dieser wurde jedoch entfernt. Auf Android XR funktioniert Netflix in Form einer gewöhnlichen mobilen App – im Hochformat. Auf Vision Pro funktioniert es überhaupt nicht.

HBO Max (Max) hat eine VR-Version ausschließlich für visionOS vorbereitet, mit virtuellen Kulissen aus „Harry Potter“ und „Game of Thrones“. Auf dem Meta Quest muss man den Browser verwenden, und auf Android XR – die mobile App.

Meta am Rande

Meta, also der Hersteller der Quest-Headsets und des Horizon OS, ist heute der größte Verlierer dieses Krieges. Obwohl Meta den VR-Markt in Bewegung gesetzt hat, hat es aktuell keinen Einfluss auf die Entwicklung des Anwendungsecosystems. Apple und Google spielen auf ihren eigenen Plätzen – und Meta muss sich mit dem Browser und dem Versuch, Partner für seine Plattform ChooseTV zu gewinnen, begnügen.

Kampf um die Zukunft

Apple und Google wissen gut, dass XR der Nachfolger von Smartphones sein könnte – ein weiteres großartiges Medium für Arbeit, Unterhaltung und Kommunikation. Deshalb möchte sonst niemand die Kontrolle über die Anwendungen zu früh abgeben. Die Frage ist nur, wieviel Zeit diese Blockade dauern wird. Werden die beiden Firmen wieder, wie bei Telefonen und Fernsehern, das Kriegsbeil begraben – oder wird der Kampf um den Nutzer in XR diesmal langwierig und gnadenlos sein?

Verfügbarkeit der App auf XR-Brillen

App

Meta Quest (Horizon OS)

Apple Vision Pro (visionOS)

Samsung Galaxy XR (Android XR)

Netflix

Browser

Browser

Mobile App

YouTube

YouTube VR

Browser

XR-App

Disney+

Browser

visionOS-App

Browser

Apple TV

Browser

visionOS-App

Browser

Max (HBO)

Browser

visionOS-App

Mobile App

Prime Video

Browser

iPad-App

Mobile App

Paramount+

Browser

visionOS-App

Mobile App

Peacock

Browser

iPad-App

Mobile App

Vimeo

Browser

visionOS-App

Mobile App

Apple und Google haben sich wieder getrennt – diesmal in der erweiterten Realität. Für die Nutzer bedeutet das Einschränkungen, für die Branche – den Beginn eines neuen plattformübergreifenden kalten Krieges.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal