
Acer, bekannt hauptsächlich für Laptops und Monitore, hat beschlossen, in das Segment der Streaming-Geräte einzutreten. In der Republik Südafrika wurde der Vorverkauf des Acer AiTV – 4K UHD Google TV Box gestartet, der die Chance hat, sich von der Konkurrenz abzuheben. Es ist das erste Gerät seiner Art der taiwanesischen Marke, und es scheint, dass das Unternehmen Südafrika als Testmarkt ausgewählt hat.
Echter Alleskönner in Bezug auf Anschlüsse
Dort, wo die meisten Set-Top-Boxen sich auf einen HDMI-Anschluss und vielleicht ein USB beschränken, ist Acer einen ganz anderen Weg gegangen. AiTV bietet HDMI, USB-C, USB-A, Ethernet, einen microSD-Kartensteckplatz und sogar Toslink S/PDIF zur Verbindung mit einer Soundbar oder einem Verstärker. Dazu kommt eine separate Strombuchse, so dass USB-C vollumfänglich für andere Geräte genutzt werden kann. Auch die Unterstützung für Wi-Fi 6 fehlt nicht.
Spezifikation und KI an Bord
Das Herzstück von AiTV ist der Amlogic S905X5 Prozessor mit vier Cortex-A510 Kernen und ARM Mali-G310 Grafik. Die Hardware ermöglicht das Streaming in 4K und nutzt die Technologie des „Super-Resolution Upscaling“. Ein zusätzlicher NPU mit 4 TOPS unterstützt KI-Anwendungen. Den Nutzern stehen 32 GB interner Speicher zur Verfügung, der durch microSD erweitert werden kann. Es gab jedoch Uneinigkeiten bezüglich des RAMs – in der Mitteilung ist von 3 GB die Rede, im Vorverkauf von 2 GB.
Google TV mit Dolby Vision und Atmos
Alle wichtigsten Streaming-Anwendungen sind an Bord, und die Fernbedienung hat Abkürzungen zu Netflix, YouTube, Amazon Prime Video und YouTube Music sowie eine große „Live-TV“-Taste. Acer bietet Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+, HDR10, Google Cast, Google Assistant und Dolby Atmos-Sound.
Preis und Verfügbarkeit
AiTV ist in Südafrika im Vorverkauf zum Preis von 1.499 Rand erhältlich, was etwa 295 PLN entspricht. Es ist noch unklar, wann der Versand beginnt und ob das Gerät außerhalb Afrikas erhältlich sein wird. Sollte das Projekt jedoch erfolgreich sein, könnte Acer sein Gerät global einführen – dann hätte die Konkurrenz ein hartes Stück Arbeit vor sich.