
Xiaomi hat eine aktualisierte Version seines Dongles TV Stick 4K veröffentlicht - ein Gerät, das seit Dezember 2021 kaum nennenswerte Änderungen erfahren hat. Die neue Generation sieht ähnlich aus, hat aber unter der Haube einige wesentliche Verbesserungen. Und obwohl es sich nicht um einen Durchbruch handelt, könnte es eine interessante Option im unteren Preissegment sein.
Besserer Chip, schnelleres Wi-Fi, mehr HDRs
Das Herzstück des neuen TV Stick ist ein Chip mit einem Quad-Core Cortex-A55 und Mali-G310 Grafik. Laut Xiaomi soll dies +80% zur Gesamtleistung und +150% zur Grafik beitragen. Klingt gut, aber wir haben weiterhin nur 2 GB RAM und 8 GB Speicher – obwohl Google TV bereits 16 GB als Minimum verlangt. Aus irgendeinem Grund hat Xiaomi beschlossen, das zu ignorieren.
Auf der positiven Seite – es gibt Dolby Vision und HDR10+, Dolby Atmos und jetzt auch DTS:X. Bild und Ton sollen deutlich besser sein, und dank Wi-Fi 6 sollte das Streaming reibungsloser funktionieren. Bluetooth 5.2 bleibt unverändert.
Android TV? Nein, das ist schon Google TV
Die größte Veränderung ist die Software. Xiaomi hat auf Android TV verzichtet und setzt nun auf Google TV. Die Benutzer erhalten eine neue, modernere Benutzeroberfläche und bessere Inhaltsempfehlungen. Außerdem gibt es eine leicht überarbeitete Fernbedienung – mit einer neuen Verknüpfung zu kostenlosen Live-Kanälen von Xiaomi.
Bislang gibt es kein offizielles Veröffentlichungsdatum oder Preis in Europa. Allerdings ist bekannt, dass das Gerät bereits in China verkauft wird – auf AliExpress kann man es für 49 Dollar (~185 Zloty) kaufen, also viel günstiger als die empfohlenen 135 USD.
lohnt es sich?
Wenn du etwas Kleines, Günstiges und Mobiles zum Streamen benötigst – könnte das eine sehr sinnvolle Option sein. Besonders nach dem Rückzug des Chromecasts mit Google TV vom Markt. Aber wenn du mehr Speicherplatz brauchst, ist es besser, etwas Stärkeres zu wählen – z.B. den Xiaomi TV Box S (3. Gen) mit 32 GB Speicher oder den Thomson Streaming Box Plus 270 mit 3 GB RAM. Die Spitze dieser Klasse bleibt dennoch der Google TV Streamer mit 4 GB RAM.