Available screen sizes:
Complete the survey to find out the result
Panel type: LCD VA Refresh rate: 144Hz Brand: PANASONIC Resolution: 3840x2160 System: Amazon FireTV Model year: 2025
Der Panasonic W95B ist das neueste Flaggschiff-LCD der Japaner, das als Antwort auf die immer stärkere Konkurrenz durch OLEDs und Mini-LEDs anderer Marken gedacht ist. Die Frage lautet jedoch: Wird es ihm gelingen, die Barriere zu durchbrechen, die seit einigen Jahren über den Fernsehern von Panasonic lastet? Wir alle erinnern uns, dass das Unternehmen für natürliche Farben und das kinoartige Charakterbild bekannt war, aber in den letzten Saisons fiel es schwer, sich in einer Welt durchzusetzen, in der nicht nur die Bildqualität, sondern auch Smart-Funktionen und Gamer-Optionen zählen. Wird der W95B der japanischen Legende helfen, zurück ins Spiel zu kommen und sich in der Menge dieser Fernseher abzuheben? Wir haben einen Test vorbereitet, um diese Frage zu beantworten.
7.5
Overall rating
Der Panasonic W95B ist einer dieser Fernseher, der nicht nur auf dem Papier mit seinen Spezifikationen beeindruckt, sondern auch in der Praxis begeistert. Es ist ein hervorragendes Mini LED-Display, das ausgezeichnetes Schwarz, sehr hohe Helligkeit und flüssige Bewegungen bietet, die in Kombination mit einer durchdachten lokalen Dimmung ein nahezu perfektes Bild schaffen. Die meisten Inhalte sehen darauf einfach großartig aus, und der Gaming-Modus mit geringer Latenz und Unterstützung für Schlüsseltechnologien macht ihn auch zu einer guten Wahl für Spiele. Man muss jedoch beachten, dass der W95B auf eine recht spezifische Zielgruppe ausgerichtet ist – nämlich auf diejenigen, die bereit sind, schwächere Nutzungsfunktionen im Austausch für gute Bildqualität zu akzeptieren. Das Fire TV-System in dieser Version ist wenig ausgereift: Es fehlen einige Anwendungen, einige Funktionen laufen holprig, und der integrierte Datei-Player unterstützt nicht einmal Untertitel. Trotz dieser Unzulänglichkeiten ist der Panasonic W95B ein solider, durchweg guter Bildschirm, der beweist, dass Mini LED eine echte Alternative für Personen sein kann, die aus irgendeinem Grund keinen OLED-Fernseher wollen. Es ist einer der wenigen Fernseher dieser Art, die man mit gutem Gewissen empfehlen kann, vorausgesetzt, dass das Bild und nicht das System und die Anwendungen Priorität hat.
Hervorragendes Schwarz und Kontrast dank 504 lokalen Dimming-Zonen und VA-Panel
Sehr hohe HDR-Helligkeit (bis zu 1400 Nits)
Gute Bewegungsflüssigkeit. 144 Hz-Panel – ideal für Spiele und dynamische Inhalte
Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+
Viele Funktionen für Spieler, einschließlich: HGiG, ALLM, FreeSync und G-Sync
Niedrige Eingangsverzögerung
Gut funktionierendes Upscaling und subtile digitale Bildbearbeitung
Hohe Helligkeit am Tag und effektive Reduzierung von Spiegelungen
Angenehmer Sound mit Dolby Atmos-Unterstützung
Möglichkeit zur Aufnahme auf USB, Bluetooth und Klinkenanschluss
Das Fire TV-System ist in Europa schlecht ausgereift – es fehlen viele Anwendungen
Grobschlächtige Benutzeroberfläche und Softwarefehler, z. B. keine Untertitel beim Abspielen von Filmen von USB
Im VRR-Modus funktioniert das lokale Dimming nicht
Schmale Blickwinkel – typisch für VA-Panels
Nur zwei HDMI 2.1-Anschlüsse
Movies and series in UHD quality
7.3
Classic TV, YouTube
7.4
Sports broadcasts (TV and apps)
7.2
Gaming on console
8.6
TV as a computer monitor
8.4
Watching in bright light
7.2
Utility functions
6.8
Apps
7.2
Sound quality
7.9
Complete the survey to find out what fits your preferences
HDMI inputs: 2 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 (48Gbps) Outputs: Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones) Network Interfaces: Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Build quality: BuildQuality-Good
Stand type: Central
Bezel color: Silver
Stand: Fixed
Flat design: No
Accessories: Stand
Der Panasonic W95B ist ein solide gefertigter Fernseher, der vom ersten Blick einen guten Eindruck macht. Das Design ist ordentlich, mit schmalen Rändern und einem einzelnen, stabilen Standfuß. Es gibt kaum etwas auszusetzen – einfach ein ordentliches Gerät. Man kann nur bemerken, dass das Ganze ziemlich massiv ist und das Gehäuse größtenteils aus Kunststoff besteht, was nicht jedem gefallen wird.
Select size:
7.5/10
Local dimming function: Yes, number of zones: 504 (18 x 28)
Result
175,300:1
Result
28,450:1
Result
19,450:1
Result
8,600:1
Result
5,400:1
Visibility of details in the lights:
Wir haben die 65-Zoll-Variante getestet, die mit bis zu 504 lokalen Dimming-Zonen ausgestattet ist. Der Panasonic W95B ist ein LCD-Fernseher mit VA-Panel, aber das Wichtigste ist die Verwendung von Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit präziser Zonenkontrolle. Die Ergebnisse, die wir erzielen konnten, sind wirklich beeindruckend – in einfacheren Szenen kann der Kontrast sechsstellige Werte erreichen, wodurch man diesen Bildschirm gelegentlich mit einem OLED verwechseln könnte. Natürlich ist dieses Modell kein OLED, und in anspruchsvolleren Sequenzen sind gewisse Einschränkungen aufgrund der Arbeit der Zonen sichtbar, aber man muss anerkennen, dass Panasonic seine Algorithmen nahezu perfektioniert hat. Lokales Dimming ist praktisch nicht zu sehen – das Bild bleibt konsistent, ohne offensichtliche Defekte oder den Effekt von übermäßigem „Verlaufen“ des Lichts. Die Details in dunklen Bereichen sind erhalten geblieben, und die Übergänge zwischen Helligkeit und Schwarz wirken außergewöhnlich natürlich.
5.7/10
Supported formats: HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HLG Color gamut coverage: DCI P3: 93.0%, Bt.2020: 71.0%
Luminance measurements in HDR:
Result
1145 nit
Result
229 nit
Result
636 nit
Result
198 nit
Result
740 nit
Der Panasonic W95B ist tatsächlich ein sehr helles Display, das in der Lage ist, eine Spitzenhelligkeit von etwa 1400 Nits zu erreichen. In helleren, lichtdurchfluteten Filmszenen übersetzt sich dieser Wert in spektakuläre HDR-Effekte, die großen Eindruck hinterlassen können. Kennt man jedoch unser Testgerät, wird einem vermutlich klar, dass der Fernseher in sehr anspruchsvollen Szenen – wie dem Mond in der Ferne oder den Lichtern eines Hubschraubers in der Szene aus dem Film Sicario 2 – nicht begeistert. In solchen Situationen sinkt die Helligkeit sogar auf etwa 200 Nits, wodurch der HDR-Effekt wesentlich weniger sichtbar wird. Dies geschieht, weil Panasonic darauf setzt, tiefes Schwarz zu erhalten, ohne den Hintergrund aufzuhellen – für viele Nutzer sollte das kein Grund zur Besorgnis sein. Man muss jedoch beachten, dass das Bild in solchen Momenten zu SDR-Inhalten ähnelt. Auch die Farbwiedergabe ist lobenswert, die dank des PFS-Filters (bekannt aus der QLED-Technologie) etwa 93% des DCI-P3-Farbraums abdeckt. Dadurch präsentieren sich die meisten Filme in Bezug auf Sättigung und Farben sehr gut und bewahren den cineastischen Charakter des Bildes.
Scene from the movie “Pan” (about 2800 nits)
Scene from the movie “Billy Lynn” (about 1100 nits)
Wie ihr wisst (oder auch nicht 😉), sind es nicht nur die Zahlen, die das Bild formen, sondern wie der Fernseher in der Lage ist, sich selbstständig an das HDR-Signal anzupassen. Hier müssen wir Panasonic großes Lob zollen – im Modell W95B sieht man das ingenieurtechnische Können, das sich in einem sehr reifen Verhalten bei realen Filmmaterialien niederschlägt. Obwohl der W95B auf dem Papier nicht mit Spezifikationen beeindruckt, kann er dank der Funktion des dynamischen Tone Mapping die meisten Szenen mit nahezu idealem Gleichgewicht von Helligkeit und Kontrast wiedergeben. Filme, die sogar auf bis zu 4000 Nits gemastert sind, wie "Pan", oder populärere Streaming-Inhalte, z.B. die Szene aus "Billy Lynn", präsentieren sich hier vorbildlich. Die Sichtbarkeit von Details in hellen Bildbereichen, insbesondere dort, wo hohe Luminanzwerte auftreten, ist auf einem hervorragenden Niveau. Applaus für Panasonic!
HDR luminance chart:
HDR luminance
Dank der Funktion des dynamischen Tonemappings sieht das Bild auf dem Panasonic W95B bereits bei einem statischen HDR10-Signal wirklich überzeugend aus. Das ist jedoch nur ein Vorgeschmack dessen, was der Fernseher bei der Wiedergabe von Inhalten mit dynamischen Metadaten, wie Dolby Vision, leisten kann. Der Panasonic W95B unterstützt sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision, was einen großen Vorteil darstellt – insbesondere in einer Welt, in der einige Hersteller sich für eine selektive Unterstützung dieser Formate entscheiden. Wie im untenstehenden Vergleichsbild zu sehen ist, kann der Fernseher dank der dynamischen Metadaten deutlich mehr Details präsentieren und besser den Kontrast und die Helligkeit in verschiedenen Bildbereichen steuern, selbst wenn er bereits bei HDR10 sehr gut abschneidet.
Static HDR10
Dynamic: Dolby Vision
5.1/10
Im Filmmaker-Modus bietet der Panasonic W95B ein Bild mit einer recht korrekten Farbdarstellung, obwohl es kleine Unvollkommenheiten aufweist. Der Weißabgleich neigt leicht zur Rotstich, was zu einer subtilen Erwärmung des Bildes führen kann, und die Gamma-Kurve ist leicht angehoben, wodurch der Bildschirm etwas aufgehellt erscheinen kann. Es ist gut, dass der Hersteller diesen Modus vorgesehen hat – bereits in der Werkskonfiguration sorgt er für ein recht natürliches Aussehen von Filmen. Da jedoch bekannt ist, wie anfällig die Fernseher von Panasonic für Kalibrierungen sind, haben wir beschlossen, zu überprüfen, wie sehr das Bild nach einer professionellen Abstimmung verbessert werden kann.
9.1/10
Nach einer professionellen Kalibrierung zeigt der Panasonic W95B, was er wirklich kann. Die Farbfehler sind größtenteils auf Werte unter 2–3 gesunken, was sie für das menschliche Auge praktisch unsichtbar macht. Es gelang außerdem, den Übermaß an Rot im Weißabgleich zu korrigieren, wodurch das Bild nicht mehr leicht rötlich erscheint und Details in dunklen Bereichen nicht mehr wegen zu starker Abdunkelung in der Gamma-Einstellung verloren gehen. Auch in HDR-Materialien ist die Verbesserung bemerkbar – die Farbsättigung ist jetzt stabiler und weicht nicht mehr so deutlich in Richtung Blau wie zuvor. Es ist wirklich ein großartiger Fernseher für das Ansehen von Filmen und Serien in der bestmöglichen Qualität. Obwohl wir wissen, dass Mini-LED-Bildschirme nicht immer perfekt dafür geeignet sind, ist der W95B ein hervorragendes Beispiel dafür, dass man mit entsprechender Feinabstimmung einen Effekt erzielen kann, der dem von OLEDs nahekommt.
9.5/10
In Bezug auf die Flüssigkeit der tonal Übergänge präsentiert sich der Panasonic W95B hervorragend. In den überwiegenden meisten Szenen ist die Gradation praktisch nicht wahrnehmbar, was das Bild außerordentlich glatt und natürlich erscheinen lässt. Minimale Probleme treten nur in extremen Grautönen auf, die äußerst selten vorkommen und mit bloßem Auge schwer zu erfassen sind. Das ist ein Niveau, das selbst sehr anspruchsvolle Benutzer zufriedenstellen wird.
7.8/10
Smooth transition function
Image without overscan on the SD signal
In Bezug auf die Bildverarbeitung macht sich der Panasonic W95B hervorragend. Der hauseigene Prozessor, der für die digitale Bildbearbeitung verantwortlich ist, skaliert Materialien mit niedrigerer Auflösung sehr effektiv auf 4K und bewahrt dabei eine große Menge an Details und das natürliche Aussehen der Konturen. Das Endergebnis ist beeindruckend – das Upscaling ist hier auf einem wirklich hohen Niveau, und Full HD-Inhalte können überraschend gut aussehen. Auch die Art und Weise, wie der Fernseher tonale Übergänge in Materialien von geringer Qualität glättet, verdient Aufmerksamkeit. Der Algorithmus arbeitet nicht so aggressiv wie in einigen Konkurrenzmodellen, wodurch er keine Details oder das Filmkorn verwischt.
7.8/10
Maximum refresh rate of the panel: 144Hz
Film motion smoothing option: Yes
Blur reduction option: Yes
BFI function 60Hz: No
BFI function 120Hz: No
Das im Panasonic W95B verwendete 144 Hz-Panel bietet eine hervorragende Flüssigkeit, obwohl man in der Praxis aufgrund der Art und Weise, wie Fernsehinhalte aussehen, oder aufgrund der Beschränkungen neuer Konsolen darauf achten sollte, wie es sich bei einer Aktualisierungsrate von 120 Hz verhält. In diesem Modus präsentiert sich der Fernseher hervorragend – obwohl es sich um ein VA-Panel handelt, das von Natur aus nicht für die schnellste Reaktionszeit der Pixel bekannt ist, ist das Nachziehen hier minimal und mit bloßem Auge schwer zu erkennen.
Blur (native resolution, maximum refresh rate):
Blur (BFI function enabled):
Smużenie (4K@144Hz):
Ein großer Vorteil ist das proprietäre System Intelligent Frame Creation, also der Bewegungsanpasser, der es ermöglicht, die Flüssigkeit an die eigenen Präferenzen anzupassen – sowohl bei Filmen als auch im Sport.
Der Regler Bewegungsreduzierung sorgt für die Flüssigkeit bei Sportübertragungen – wir empfehlen, ihn auf den maximalen Wert einzustellen, damit das Bild bei schnellen Bewegungen so klar und lesbar wie möglich ist.
Die Filmflüssigkeit reguliert hingegen die Art und Weise, wie Materialien mit niedriger Bildrate, wie Serien und Filme, präsentiert werden – sie kann je nach Vorlieben eingestellt werden: niedrigere Werte verleihen einen kinoreifen Charakter, höhere schaffen einen superflüssigen, theaterähnlichen Effekt.
9.8/10
Abgesehen von dem zuvor erwähnten Nachteil im Zusammenhang mit dem VRR-Modus, in dem das lokale Dimmen nicht funktioniert, ist der Panasonic W95B ein echtes Gaming-Monster. Der Fernseher bietet praktisch alles, was sich Gamer wünschen können – vielleicht abgesehen von vier HDMI 2.1-Anschlüssen, da nur zwei zur Verfügung stehen. An Bord finden wir den automatischen Niedrigverzögerungsmodus (ALLM), korrekt implementierte HDR-Modi für Gamer, einschließlich HGiG, sowie Unterstützung für Dolby Vision in Spielen. Abgerundet wird das Ganze durch die interessant gestaltete Game Bar, die in Form von Kreisen dargestellt ist. Sie ist vielleicht nicht die optisch attraktivste, erfüllt aber ihren Zweck – indem sie es ermöglicht, die wichtigsten Spielparameter schnell zu überprüfen und die Einstellungen anzupassen, ohne in das Systemmenü gehen zu müssen.
9.8/10
Der Panasonic W95B bietet eine sehr niedrige Eingangsverzögerung – etwa 11 ms bei 120 Hz-Inhalten und 20 ms bei 60 Hz. Obwohl dies auf dem Papier keine rekordverdächtigen Werte sind, die die anspruchsvollsten eSport-Spieler begeistern könnten, ist der Unterschied in der Praxis nahezu nicht spürbar. Während der Tests haben wir selbst in dynamischen, schnellen Titeln keine Verzögerungen bei der Reaktion bemerkt. Der Fernseher reagiert sofort und das Gameplay bleibt flüssig und komfortabel. Das ist ein Niveau, das sowohl für Konsolenspiele als auch für anspruchsvollere Online-Produktionen ausreicht.
| SDR | HDR | Dolby Vision |
|---|---|---|
| 1080p60: 20 ms | 2160p60: 1 ms | 2160p60 DV: 18 ms |
| 1080p120: 11 ms | 2160p120: 10 ms | 2160p120 DV: 9 ms |
| 2160p60: 20 ms | ||
| 2160p120: 11 ms |
8.4/10
Chroma 444 (maximum resolution and refresh rate): Yes
Font clarity: Good
Readability of dark text and shapes: Good
Input lag in PC mode (4K, maximum refresh rate): 10ms
Matrix subpixel arrangement: BGR
Max refresh rate: 144Hz
G-Sync: Yes
Der Panasonic W95B kommt sehr gut mit dem Computer zurecht. Dank des Gaming-Displays mit 144 Hz und der Unterstützung für G-Sync und AMD FreeSync bietet der Bildschirm ein flüssiges Bild ohne Ruckeleffekte, was nicht nur Spieler, sondern auch Personen, die den Fernseher als großen Monitor verwenden, zu schätzen wissen. Im Alltag kann man darauf auch bequem arbeiten – die Schriftarten sind leserlich und das Bild scharf. Auch wenn sie nicht so klar sind wie bei Displays mit IPS-Panel, wird die Qualität der Textdarstellung für die meisten Benutzer völlig zufriedenstellend sein.
2.9/10
Brightness drop at an angle of 45 degrees: 80%
Leider ist dies die Achillesferse des Panasonic W95B-Modells – wie bei den meisten Fernsehern mit VA-Panel ohne zusätzliche Beschichtungen zur Erweiterung der Betrachtungswinkel. Die Farben beginnen bereits bei einer geringen Abweichung von der Bildschirmmitte zu verblassen, und der Kontrast sinkt spürbar. Aus diesem Grund ist es beim Fernsehen ratsam, so direkt wie möglich vor dem Fernseher zu sitzen, um das volle Potenzial des Bildes auszuschöpfen.
7.2/10
Panel finish: Satin
Reflection suppression: Good
Black levels during daytime: Good
Die im Panasonic W95B verwendete satinierte Bildschirmoberfläche dämpft effektiv Lichtreflexionen, sodass der Bildschirm selbst in stark beleuchteten Räumen lesbar bleibt. Das größte Plus dieses Modells ist jedoch die hohe Helligkeit – beim Ansehen von alltäglichen Inhalten erreicht sie etwa 700 Nits, was völlig ausreicht, selbst unter sehr anspruchsvollen Tageslichtbedingungen. Der Fernseher eignet sich also hervorragend für Wohnzimmer mit großen Fenstern oder beim Anschauen an sonnigen Tagen, während er den richtigen Kontrast und die Farbsättigung beibehält, ohne den visuellen Komfort zu beeinträchtigen.
Panel brightness
Average luminance SDR
Panasonic W95B: 673 cd/m2
6.8/10
System: Amazon FireTV
System performance: Average
Das ist leider die nächste Achillesferse des Panasonic W95B-Modells. Das hier verwendete Fire TV-Betriebssystem in der europäischen Version ist schlecht ausgearbeitet – es fehlen viele wichtige Anwendungen, und die Benutzeroberfläche funktioniert an einigen Stellen behäbig und träge. Zwar finden wir hier grundlegende Funktionen wie AirPlay oder Screen Mirroring, aber das ist ein magerer Trost im Vergleich dazu, wie reibungslos die Plattformen anderer Hersteller arbeiten. Infolgedessen schneidet der Fernseher trotz hervorragender Bildqualität in Bezug auf die Software unter den Erwartungen ab.
In Bezug auf die Benutzerfunktionen präsentiert sich der Panasonic W95B deutlich besser. Der Fernseher bietet Bluetooth, eine klassische, gut ausgestattete Fernbedienung und die Möglichkeit, Programme von den integrierten DVB-T-Tunern auf USB aufzunehmen – ein seltener Vorteil, der in vielen Konkurrenzmodellen fehlt. Ein zusätzliches Plus ist das Vorhandensein eines Klinkenausgangs, der sicherlich Benutzer älterer Heimkinoanlagen oder traditioneller kabelgebundener Kopfhörer erfreuen wird. In Bezug auf die technische Ausstattung ist der W95B also ein solider und vollständiger Fernseher.
7.2/10
3.1/10
| Maximum photo resolution: | Supported photo formats: |
|---|---|
Dies ist ein weiteres Manko des Fire TV-Systems, das im Panasonic W95B verwendet wird. Wenn jemand eine eigene Filmsammlung hat und plant, diese direkt von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte abzuspielen, könnte er enttäuscht sein. Der Fernseher kommt nur beim Anzeigen von Fotos, z.B. aus dem Urlaub, ganz gut zurecht, während die Videowiedergabe stark eingeschränkt ist. Das größte Problem ist das Fehlen von Untertitelanzeigen während der Wiedergabe von Filmen von USB. Wenn Ihnen also das Anschauen von Dateien aus Ihrer eigenen Sammlung wichtig ist, sollten Sie definitiv besser einen externen Multimedia-Player verwenden.
7.9/10
82dB
Maximum volume
Supported codecs
(TV speakers)
Dolby Digital Plus 7.1
Dolby True HD 7.1
Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC)
Dolby Atmos in Dolby True HD
DTS:X in DTS-HD MA
DTS-HD Master Audio
Der Panasonic W95B spielt überraschend gut für einen Fernseher. Der Klang ist klar und räumlich, und dank des hinten angebrachten Subwoofers kann man sogar einen leicht spürbaren Bass hören, was bei Fernsehern dieser Klasse nicht oft vorkommt. Die allgemeine Klangqualität ist hier auf einem sehr hohen Niveau, was ein komfortables Anschauen von Filmen und Serien ohne die Notwendigkeit, ein externes Audiosystem anzuschließen, ermöglicht. Natürlich, wie bekannt ist, wenn jemand wirklich qualitativ hochwertig sehen möchte, ist es ratsam, eine Soundbar anzuschließen – umso mehr, als der Panasonic W95B das Dolby Atmos-Format unterstützt, wodurch er problemlos räumlichen Klang übertragen kann. Es fehlt nur die Unterstützung des derzeit weniger verbreiteten Formats DTS:X, das in diesem Modell einfach nicht vorhanden ist.
82dBC (Max)
75dBC
Software version during testing: RS8141/3009
Subpixel Structure:
Panel uniformity and thermal imaging:
Backlight Type: PFS LED
Founder and originator of the "ChooseTV" portal
Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal