„Wir wollen nicht nur bessere Grafiken.” Der Chef von CD Projekt beruhigt die Fans: The Witcher 4 und Cyberpunk 2 werden keine einfachen Fortsetzungen sein!

Calendar 11/24/2025

CD Projekt bestätigt: The Witcher 4 und Cyberpunk 2 werden keine einfachen Fortsetzungen sein - das Studio lässt sich von Baldur’s Gate 3 inspirieren, bleibt jedoch seinem eigenen Stil und neuen Innovationen treu.

Baldur’s Gate 3 fegte die ganze Konkurrenz vom Tisch und wurde zu einem der einflussreichsten Spiele der letzten Jahre. Es ist kein Wunder, dass die Produktion von Larian Studios auch die Aufmerksamkeit von CD Projekt Red auf sich zog. Aber wenn jemand darauf hoffte, dass Wiedźmin 4 plötzlich in ein isometrisches RPG mit Rundenkämpfen und einer tausend Möglichkeiten zur Interaktion umgewandelt würde, dann… nicht dieses Mal.

Baldur’s Gate 3 inspiriert, aber CDPR geht seinen eigenen Weg

Der Dienst PC Gamer hat kürzlich mit dem Präsidenten von CD Projekt, Michał Nowakowski, gesprochen. Eine der Fragen betraf die Richtung, in die die Spieleabteilung steuert, sowie ob das Phänomen BG3 die Pläne des Studios beeinflusst hat. Nowakowski gab offen zu — ja, Baldur’s Gate 3 ist eine Inspiration, aber das ändert nicht das DNA ihrer Produktionen:

„Baldur’s Gate 3 war sehr inspirierend, aber ich denke, dass wir weiterhin bei dem bleiben werden, was in Witcher 3 und Cyberpunk war. Wir wollen jedoch nicht einfach nur ein weiteres ähnliches Spiel machen, nur mit besserer Grafik. Wir wollen Innovationen einführen.”

Es ist wichtig zu betonen: CDPR hat nicht vor, BG3 zu kopieren, noch das Genre seiner Spiele zu ändern, sondern sieht sich genau an, wie Larian die Interaktion mit der Welt und die Reaktivität der Umgebung angegangen ist.

Wiedźmin 4 im Stil von BG3? „Definitiv nicht”

Nowakowski hat sich ziemlich klar von den Erwartungen distanziert, dass der vierte Wiedźmin den Weg der Larianer einschlagen könnte.

„Definitiv werden wir kein Spiel machen, wie es Larian getan hat. Das ist die Art von Spiel, die sie erschaffen können. Aber die Art und Weise, wie man mit der Welt interagiert und wie sie reagiert, war sicherlich eine Inspiration für uns.”

Mit anderen Worten - es wird kein Rundenkampf geben, es wird keine isometrische Perspektive geben, aber es könnte mehr Tiefe in der Welt und in der Reaktion auf die Handlungen des Spielers geben.

Spin-off im Divinity-Stil? Auch nicht

Obwohl es theoretisch interessant sein könnte, schloss Nowakowski diesen Kurs entschieden aus. CDPR hat heute eine andere Philosophie:

„Irgendwann haben wir die Entscheidung getroffen, dass unser internes Team sich auf die Schlüsselspiele konzentrieren muss und nicht auf Spin-offs.”

Kurz gesagt: jetzt nur große Projekte — wie Wiedźmin 4 oder der nächste Cyberpunk.

Die Hexer 4 ist eines der am meisten erwarteten Spiele der Branche

Hier gibt es keinen Zweifel: Der Hype ist enorm. Am besten zeigen das die Nominierungen und Ergebnisse der Abstimmungen, Die Hexer 4 taucht in den Rankings der am meisten erwarteten Produktionen des Jahres auf, darunter bei The Game Awards und den Golden Joystick Awards 2025. Die Konkurrenz? Wie immer tödlich. Aber die Erwartungen an CDPR sind ebenso hoch, und es sieht so aus, als wolle das Studio es sich nicht leicht machen. Es wird kein Hexer 3.5 und kein Cyberpunk 1.5 mit neuer Grafik geben. Es wird Innovationen geben.

Und welche? Das verrät CDPR noch nicht — aber es kündigt sich eine faszinierende Phase für die Fans des Studios an.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal