Unreal Engine 5.7 – ist das das Ende der Probleme mit der Optimierung?

Calendar 9/25/2025

Unreal Engine 5.7 bringt bessere Optimierung, schnelleres PCG und Nanite Foliage. Hat Epic endlich die Performance-Probleme von UE5-Spielen gelöst?

Seit der Premiere von Unreal Engine 5 wurde es als Revolution im Gaming beworben. Leider erhielten die Spieler in der Praxis Produktionen mit katastrophaler Optimierung, insbesondere auf schwächeren Plattformen. Die Spiele sahen oft kaum besser aus als Titel mit UE4, liefen aber erheblich schlechter. Die Schuldigen? Einige zeigen auf die Entwickler, andere auf die Engine selbst – insbesondere auf ihre Systeme Lumen und Nanite.

Unreal Engine 5.7 – Epic verspricht Verbesserung

Epic Games hat gerade Unreal Engine 5.7 präsentiert, und der Hauptfokus der Neuigkeiten liegt auf Leistungsverbesserungen. Die Procedural Content Generation (PCG) soll fast doppelt so schnell wie in UE 5.5 arbeiten, was durch Tests von Guru3D bestätigt wird. Die neue Version soll außerdem die Ressourcen von GPU und CPU besser nutzen, was theoretisch zu einer stabileren Funktionsweise von Spielen führen sollte.

Neue Funktionen: Nanite Foliage und MegaLights

UE 5.7 ist nicht nur Optimierung. Die Engine hat Nanite Foliage – also die Implementierung von Nanite für die Vegetation – sowie ein verbessertes Beleuchtungssystem MegaLights erhalten, das realistischere Lichteffekte bieten soll. Derzeit befindet sich die Version noch in der Testphase (Preview), aber die Änderungen sehen vielversprechend aus.

Können die Spieler endlich aufatmen?

Die Frage lautet: Reicht das aus, damit die Spieler aufhören, sich über Unreal Engine 5 zu beschweren? Die letzten Veröffentlichungen zeigen, wie groß dieses Problem ist – Borderlands 4 erhielt eine gewaltige Welle der Kritik aufgrund der schlechten Optimierung. Wenn UE 5.7 tatsächlich die Versprechen von Epic einhält, könnten wir endlich Produktionen erhalten, die nicht nur gut aussehen, sondern auch ohne Frustration funktionieren.