Affäre mit verkratzten iPhones im Apple Store. Apple antwortet auf „scratchgate“

Calendar 9/25/2025

„Scratchgate“ im Apple Store. Apple bestreitet Kratzer am iPhone 17 Pro und erklärt, dass abgenutzte MagSafe-Ständer schuld seien.

Jede Premiere neuer iPhones löst Diskussionen aus, aber dieses Mal gab es neben den Emotionen auch Kontroversen. Das iPhone 17 Pro, das aus neuem Aluminium mit einem Vapor-Chamber-Kühlsystem hergestellt wurde, geriet bereits in den ersten Tagen unter die Lupe von YouTubern wie JerryRigEverything oder iFixit. Die Tester wiesen auf die Anfälligkeit der scharfen Kanten um die Kamerainsel für Kratzer hin – obwohl der Rest des Gehäuses ganz gut abschneidet. Apple erklärt, dass dies eine natürliche Eigenschaft von eloxiertem Aluminium ist, ähnlich wie bei anderen Produkten des Unternehmens.

iPhone Air gegen Pro – zwei Welten

Der Kontrast ist das ultradünne iPhone Air – nur 5,6 mm dick und 165 g schwer, mit einem Gehäuse aus Titan. Hier wird der Fokus auf Haltbarkeit und Leichtigkeit gelegt, allerdings auf Kosten einer effektiven Wärmeableitung. Zwei Modelle, zwei Philosophien – aber die Diskussion wurde übernommen von… zerkratzten Exemplaren im Apple Store.

„Scratchgate” im Apple Store

In Foren und sozialen Medien tauchten schnell Fotos und Aufnahmen von iPhone Pro mit sichtbaren Schäden auf der Rückseite auf, direkt aus den Apple Stores. Das löste eine Flut von Kommentaren und die Geburt des Begriffs „scratchgate” aus. Wenn die Telefone im Laden bereits zerkratzt aussehen, wie werden sie dann im täglichen Gebrauch abschneiden?

Apple: „Es sind keine Kratzer, sondern Schmutz”

Apple hat endlich Stellung genommen und bestritten, dass die sichtbaren Spuren Kratzer seien. Das Unternehmen wies darauf hin, dass abgenutzte MagSafe-Ständer die Spuren auf dem Gehäuse hinterließen. Wie 9to5Mac berichtet, erklärte der Gigant aus Cupertino, dass es sich um Ablagerungen von Material der Ständer handelt, die sich beim Reinigen entfernen lassen und keine dauerhaften Kratzer sind. Apple kündigte den Austausch der Ständer in den Geschäften an, da das Problem nicht nur das iPhone 17 Pro betrifft, sondern auch frühere Modelle aus den Ausstellungen.

Was bedeutet das für die Benutzer?

Obwohl die Angelegenheit skurril klingt, betont Apple, dass die Benutzer sich keine Sorgen um die Haltbarkeit des Gehäuses machen müssen. Ein realer kritischer Punkt bleibt jedoch der Bereich um die Kamerainsel, was durch unabhängige Tests bestätigt wird. Abgesehen davon sollten iPhones dem täglichen Gebrauch ohne größere Probleme standhalten – und "scratchgate" wird wahrscheinlich schnell mit der Änderung der Präsentation in den Geschäften verschwinden.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal