TCL senkt die Preisschwelle für „Gaming”-TV. Die neue Serie T7 sorgt für Aufregung!

Calendar 11/17/2025

Die TCL-T7-Serie bietet preiswerte QLED-TVs mit 144 Hz, VRR und Dolby Vision. Gaming-Performance ab nur 599 US-Dollar – ideal für Konsolenspieler.

TCL mischt erneut im Segment der Fernseher der Mittelklasse – und das auf eine Art und Weise, die der Konkurrenz sicherlich nicht gefallen wird. Die neue T7 QLED-Serie sind Fernseher mit Google TV, schnellem Panel und Gaming-Funktionen, die bisher viel teureren Modellen vorbehalten waren. Und die Preise? Überraschend niedrig. Der größte 85-Zoll-Variant kostet 1399 Dollar, also etwa 1060 Pfund.

Natürlich – es sind immer noch über tausend, aber wenn man sich die Spezifikationen anschaut, ist es schwer, das nicht als großartiges Angebot zu betrachten. QLED-Panels verbessern die Farbdarstellung, und die meisten Modelle bieten 144 Hz mit VRR und Auto Low Latency Mode. Nur die kleinste, 55-Zoll-Version ist auf 120 Hz beschränkt, was für die meisten Spieler dennoch völlig ausreichend ist.

Für Spieler – auf den Punkt

In der Praxis bedeutet das genau das, was Konsolenspieler benötigen:

– schnelles Panel,

– stabile Flüssigkeit,

– weniger Unschärfe und Tearing,

– bessere HDR.

TCL fügt auch seinen AIPQ Pro Prozessor hinzu, der die Bildqualität in Echtzeit verbessert – von der Skalierung über den Kontrast bis zur Schärfung von Details. Dazu Dolby Vision, HDR10+ und Dolby Atmos, also ein Komplettpaket, das zu diesem Preis vor kurzem undenkbar war.

Verbindung und System – komplette Möglichkeiten

An Bord finden wir:

4× HDMI, darunter eines mit Unterstützung für eARC,

– Google TV mit Chromecast,

AirPlay 2,

– Amazon Alexa, Google Assistant (wahrscheinlich bald Gemini)

– und Apple HomeKit.

Es fehlen noch vollständige Daten – TCL hat die Helligkeit der Panels nicht angegeben – aber bei QLEDs kann man ruhig davon ausgehen, dass sie hell genug für HDR im Wohnzimmer leuchten werden.

Preise der einzelnen Modelle:

Größe

USD

AUD

EUR

GBP

PLN

55″

599 USD

~ 917 AUD

~ 515 EUR

~ 455 GBP

~ 2 181 PLN

65″

699 USD

~ 1 069 AUD

~ 601 EUR

~ 532 GBP

~ 2 544 PLN

75″

899 USD

~ 1 376 AUD

~ 773 EUR

~ 683 GBP

~ 3 274 PLN

85″

1 399 USD

~ 2 141 AUD

~ 1 203 EUR

~ 1 063 GBP

~ 5 091 PLN

Das ist eine sehr gute Preisspanne für Personen, die nicht (oder nicht können) mehrere Tausend für einen OLED von Samsung oder LG ausgeben wollen. Und beim Umstieg von einem älteren 60-Hz-LCD wird der Unterschied kolossal sein: helleres HDR, dynamischere Filme und deutlich flüssigere Spiele.

Der Markt verändert sich – und das schnell

Es lässt sich nicht leugnen – heute kann sich nicht jeder ein High-End-Gerät leisten. Deshalb wird das Segment „Mid-Range“ immer stärker, und Premium-Funktionen breiten sich schneller aus als je zuvor. Noch vor ein paar Jahren kostete ein „Gaming-TV“ mehrere tausend. Jetzt? TCL bringt Modelle mit 144 Hz, VRR und Dolby Vision für knapp 600 Dollar heraus.

Die T7-Serie ist ein weiterer Beweis dafür, dass QLED Funktionen bietet, die noch vor kurzem das Gebiet von viel teureren Mini LED-Panels waren. Bisher ist unklar, wann – und ob – die T7-Version offiziell nach Europa kommt. Die Geschichte zeigt jedoch, dass TCL den britischen und europäischen Markt selten aufgibt, also werden wir wahrscheinlich ähnliche Modelle auch bei uns sehen.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal