Studie von Cambridge: Das menschliche Auge sieht mehr, als wir dachten. 8K macht wirklich Sinn!

Calendar 10/30/2025

Studie aus Cambridge bestätigt: 8K ergibt Sinn! Das menschliche Auge sieht mehr als gedacht – bis zu 89 Pixel pro Grad. 8K-Monitore bieten echten Vorteil.

Die neuesten Forschungen von Wissenschaftlern der Universität Cambridge widerlegen einen der größten Mythen über die Bildschirmauflösungen: dass das menschliche Auge nicht in der Lage ist, den Unterschied zwischen 4K und 8K zu erkennen. Es stellt sich heraus, dass es dies kann — und zwar deutlich. Laut einer Veröffentlichung, die unter anderem von Tom’s Hardware beschrieben wurde, kann der durchschnittliche Mensch bis zu 89 Pixel pro Grad (sogenannte pixels per degree) wahrnehmen, während frühere Studien eine Grenze von etwa 60 PPD annahmen. Das ist ein großer Sprung, der die Art und Weise, wie wir auf Bildschirme der neuen Generation schauen, verändern könnte.

8K macht Sinn — aber nur, wenn du nah sitzt

Forscher haben eine praktische Tabelle erstellt, die zeigt, bei welcher Entfernung und Bildschirmgröße unser Blick tatsächlich in der Lage ist, zusätzliche Details wahrzunehmen.

Beispiel:

Wenn du einen 50-Zoll-Fernseher hast und 3 Meter davon entfernt sitzt, kann dein Auge maximal Details erkennen, die der Auflösung von 1440p entsprechen. Mit anderen Worten — 4K oder 8K werden visuell keinen besseren Effekt bieten.

Um den Unterschied wirklich zu sehen:

  • Für 4K ist ein Bildschirm von 60 Zoll oder größer erforderlich,

  • für 5K100 Zoll,

  • und bei 50 Zoll muss man maximal 2 Meter vom Fernseher sitzen, um 4K voll auszunutzen.

    Für 8K verkürzt sich der Abstand sogar auf 1 Meter.

Monitore sind eine andere Geschichte

Im Fall von Monitoren ändern sich die Regeln, denn wir sitzen viel näher — im Durchschnitt 40 cm vom Bildschirm entfernt.

Bei solch kurzen Entfernungen ist selbst 8K nicht die Grenze. Laut Forschern bringt 16K auf 30–40 Zoll immer noch spürbare Vorteile in Schärfe und Detail, und bei Bildschirmen über 60 Zoll hätte sogar 32K Sinn. Das bedeutet, dass riesige Panels, wie z.B. Acer Predator Z57 (57”, 8K), tatsächlich echte Vorteile für Spieler und Designer bieten können, die mit Grafik oder sehr detaillierten Bildern arbeiten.

8K – für wen ist das wirklich wichtig

Auf der anderen Seite, wenn Sie den Monitor hauptsächlich zum Surfen im Internet, für Büroarbeit oder zum Anschauen von Filmen verwenden, kann die Investition in 8K übertrieben sein. Die Vorteile werden hauptsächlich gesehen von:

  • Grafikern, Cuttern und Fotografen,

  • Spielern, insbesondere in Titeln mit realistischer Grafik,

  • Technologie-Enthusiasten und Wissenschaftlern, die neue visuelle Standards testen.

Was ist mit TV und VR?

Die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung sind nicht nur für Monitore von Bedeutung.

  • Fernseher 100” und größer können tatsächlich von höheren Auflösungen profitieren – sogar über 8K hinaus.

  • VR-Setups, mit dem Bildschirm direkt vor dem Auge, benötigen eine extreme Pixeldichte – die Forscher weisen darauf hin, dass 16K hier einen sichtbaren qualitativen Sprung geben könnte.

Zusammenfassend

Neue Studien aus Cambridge zeigen klar: das menschliche Auge sieht mehr, als angenommen.

In einer Welt, in der viele 8K als Marketing-Trick ansahen, sagt die Wissenschaft etwas anderes – der Unterschied existiert, man muss nur wissen, wann man ihn sieht.

  • Das menschliche Auge erkennt bis zu 89 Pixel pro Grad.

  • 8K macht Sinn bei Monitoren und großen TVs aus entsprechender Entfernung.

  • 16K und 32K sind eine reale Zukunft für VR und große Bildschirme.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal