QD-OLED und Sonic auf der Gamescom 2025 – Samsung Display zeigt, wie die Spiele der Zukunft aussehen könnten.

Calendar 9/15/2025

Auf der diesjährigen Gamescom in Köln zog die Zusammenarbeit von Samsung Display und SEGA die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Am Stand des Spieleherstellers entstand eine spezielle QD-OLED-Zone, in der man den kommenden Titel Sonic Racing: CrossWorlds auf 32-Zoll 4K QD-OLED-Monitoren spielen konnte.

Please provide the text you would like to have translated.

Insgesamt wurden 50 Monitore installiert, die in Zusammenarbeit mit Dell und MSI vorbereitet wurden. Unter ihnen fanden sich Modelle wie Alienware AW3225QF, der erste 4K QD-OLED Monitor mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz, Dell S3225QC, optimiert für Konsolen, und MSI MAG321UP mit dem OLED Care 2.0 Panel-Schutzsystem.

Vor Ort konnte man sehen, wie die QD-OLED-Technologie beim Spielen abschneidet – das breite Farbspektrum, das tiefe Schwarz und die sehr schnelle Reaktionszeit trugen zu einem noch größeren Immersionsgefühl bei. Abgerundet wurde das Ganze durch große QD-OLED Fernseher in 65 und 77 Zoll, auf denen Ausschnitte aus dem Gameplay präsentiert wurden.

Schneller Sonic im Go-Kart!

Sonic Racing: CrossWorlds, das im September debütiert, ist ein dynamisches Kart-Rennspiel mit Charakteren aus der Sonic-Reihe. Dank QD-OLED konnte man es in einer außergewöhnlich beeindruckenden Optik sehen – lebhafte Farben und kontrastreiche Strecken ließen das Gameplay beeindruckend erscheinen.

Es ist ein interessantes Beispiel dafür, wie Hersteller von Displays und Spielen zunehmend zusammenarbeiten, um neue Technologien in der Praxis zu zeigen, bevor sie auf den Markt kommen.

Quelle: Samsung Display

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal