
OLED hört endlich auf, nur das Reich der Spieler zu sein. Im Jahr 2025 bringt Samsung den M9 (M90SF) auf den Markt – den ersten QD-OLED-Monitor seiner Smart Monitor-Serie, der sich nicht an Hardcore-Gamer richtet, sondern an… den Rest von uns.
Statt OLED als luxuriöses Zusatzgerät für E-Sport-Enthusiasten zu betrachten, bietet Samsung etwas Universelleres an. Der M9 soll die Antwort auf die Bedürfnisse derjenigen sein, die einen Bildschirm für alles wollen: zum Anschauen, Surfen, leichten Arbeiten und manchmal – wenn es sich ergibt – ein Spielchen in etwas Angenehmes.
SAMSUNG Smart M9
Der Samsung M9 ist ein 32-Zoll-Monitor mit einem QD-OLED-Panel, das Bilder in 4K-Auflösung bei 165 Hz wiedergeben kann. Das bedeutet, es ist scharf, flüssig und bietet den charakteristischen „OLED“-Kontrast, der selbst beim normalen Surfen im Internet beeindruckt. Für diejenigen, die sich um Einbrennen sorgen – Samsung hat sein OLED-Schutzsystem Safeguard+ hinzugefügt, das dieses Risiko reduzieren soll.
Der Bildschirm ist außerdem mit einer speziellen matten Beschichtung versehen, die Lichtreflexionen reduziert, sodass man selbst bei einem Fenster oder einer Lampe im Hintergrund den Monitor nicht umständlich einstellen muss. Dies könnte einer der besten Bildschirme für den täglichen Gebrauch sein, der tatsächlich die Augen nicht anstrengt.
Hinzu kommt das Tizen-System – also dasselbe, was man in den Fernsehern von Samsung findet. In der Praxis: Du startest Netflix, YouTube, Prime Video oder Disney+ ohne ein Laptop anschließen zu müssen. Der M9 funktioniert wie ein Smart-TV, nur in Form eines Monitors – einsatzbereit sofort nach dem Einschalten.
Ist das ein Monitor für die Arbeit? Noch nicht.
Obwohl Samsung ihn als „All-in-One“-Gerät bewirbt, ist es derzeit schwer, den M9 als Werkzeug für lange Stunden mit Text zu betrachten. Die Struktur der Subpixel in QD-OLED und WOLED kann nach wie vor Schriftarten verwischen – und das merkt man. Aber wenn es um visuelle Erfahrungen, Farben und den allgemeinen „Premium-Eindruck“ geht – ist es sehr gut.
Die ganze Familie, aber nicht jeder mit OLED
Mit dem M9 kamen auch die aktualisierten Modelle M8 und M7 auf den Markt. Beide nutzen weiterhin klassische LCD-Panels – ohne QD-OLED. M8 richtet sich an das mittlere Segment, während M7 bereits ein völlig budgetfreundliches Angebot ist. Wenn jemand einen Smart Monitor von Samsung möchte, aber nicht unbedingt ein OLED und 165 Hz benötigt, kann er dort nach Einsparmöglichkeiten suchen.
SAMSUNG Smart M8
Das Modell M8 ist ein goldener Mittelweg in der neuen Linie. Wir erhalten weiterhin einen 32-Zoll-Bildschirm und eine 4K-Auflösung, jedoch ohne QD-OLED – hier haben wir ein klassisches VA-LCD-Panel. Das Bild bleibt klar und angenehm, obwohl es nicht ganz denselben Kontrast und dieselbe Tiefe wie bei OLED bietet.
Samsung setzt im M8 ebenfalls auf die Funktionalität "alles in einem": Wir haben das Tizen-System, Zugang zu beliebten Streaming-Apps, eine Fernbedienung im Lieferumfang und sogar eine eingebaute Kamera (mit der Möglichkeit, sie physisch abzunehmen, wenn jemand den Plastikabdeckungen nicht vertraut). Dies ist eher ein Gerät für Personen, die kein Top-Bild benötigen, sondern einen soliden Monitor mit Smart-TV-Funktion wollen, der sofort nach dem Auspacken einsatzbereit ist.
SAMSUNG Smart M7
Samsung M7 ist das günstigste Modell der Serie – und das aus gutem Grund. Es hat immer noch 32 Zoll, aber anstelle von 4K OLED oder VA bekommen wir ein einfaches LCD-Panel mit geringerer Helligkeit und einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Hier gibt es keine Spielereien, keine Kamera und das Design ist eher „büromäßig“ als „lifestyle-orientiert“.
Wenn jemand jedoch einen günstigen Monitor sucht, der die grundlegenden Aufgaben bewältigt – wie das Surfen im Internet, das Ansehen von Netflix oder das Anschließen eines Laptops über USB-C – dann ist der M7 eine vernünftige Option. Das Tizen-System ist ebenfalls vorhanden, sodass man YouTube auch ohne Computer starten kann, obwohl die allgemeine Bildqualität deutlich geringer sein wird als bei M8 oder M9.
Wozu das?
Samsung zielt mit seiner neuen Reihe von Smart Monitoren auf drei verschiedene Bedürfnisse – und das wird deutlich, wenn wir M7, M8 und M9 als Ganzes betrachten.
Für diejenigen, die einfach einen großen Bildschirm mit Zugang zu Netflix und YouTube möchten, ohne schnickschnack und für möglichst wenig Geld – gibt es M7. Das ist die günstigste Option dieser drei, ideal für die grundlegende Inhaltskonsumtion und gelegentliches Anschließen eines Laptops.
Wenn jemand eine bessere Bildqualität erwartet, ein schöneres Design, eine Kamera für Videokonferenzen und stylischere Ausstattung für die Wohnung sucht – dann lohnt sich ein Blick auf M8. Es ist ein Kompromiss zwischen Preis und Funktionalität, mit einem Smart TV-System und einem Aussehen, das sich gut in modernen Innenräumen einfügt.
Und für diejenigen, die alles wollen: schöne Farben, tiefes Schwarz, OLED, hohe Bildwiederholfrequenz und Smart-Funktionen in einem Gerät – gibt es M9. Dies ist kein Monitor für den typischen Büroarbeiter, der 12 Stunden in Excel sitzt, sondern eher für diejenigen, die kreativ arbeiten, abends gerne etwas ansehen, hin und wieder spielen und Wert auf Bildqualität legen.
Drei Monitore – drei verschiedene Bedürfnisse. Jeder von ihnen hat sein „Aber“, aber es ist zumindest leicht, den zu finden, der zu deinem Lebensstil passt.