iPhone 17 Pro ohne Flackern OLED – Apple gibt endlich die Wahl!

Calendar 9/10/2025

iPhone 17 Pro mit Option zur Deaktivierung von PWM. Schluss mit OLED-Flimmern – die neue iOS 26 Funktion verbessert den Sehkomfort und beugt Kopfschmerzen vor.

Apple hat etwas gemacht, auf das viele Benutzer seit Jahren warten. Im iPhone 17 Pro gibt es die Option, PWM (Pulsweitenmodulation) vollständig auszuschalten, die für die Regulierung der Helligkeit bei OLED-Bildschirmen verantwortlich ist. Das ist eine enorme Veränderung, insbesondere für Personen, die empfindlich auf Flimmern reagieren – also für diejenigen, die nach längerer Nutzung des Telefons Kopfschmerzen, Augenmüdigkeit oder Schwindel erlebten.

Woher kommt dieses Problem?

PWM funktioniert so, dass der Bildschirm anstatt die Stromstärke zu verändern, Pixel in sehr schnellen Zyklen ein- und ausschaltet. Je dunkler der Bildschirm eingestellt ist, desto länger bleiben die Pixel ausgeschaltet, und je heller – desto länger leuchten sie. Unser Auge interpretiert dies als Helligkeitsregelung, obwohl es in der Praxis einfach eine Illusion ist. Das Problem tritt bei Menschen auf, die empfindlich auf Flimmern bei niedrigen Frequenzen reagieren – dann kommt es zu Augen fatigue und sogar zu einem Wellenbildungseffekt, der noch sichtbar ist, nachdem das Telefon weggelegt wurde.

Alternative – DC Dimming

OLED- oder QD-OLED-Fernseher haben sich schon lange anders geholfen – sie verwenden DC Dimming, also die Helligkeitsregelung durch direkte Änderung des Stroms. Diese Lösung ist flimmerfrei und gelangt nun – zum ersten Mal – auch zum iPhone.

Neue Option in iOS 26

Im System iOS 26 gibt es in den Einstellungen zur Barrierefreiheit im Abschnitt Anzeige und Textgröße eine neue Option:

„Deaktiviert die Pulsweitenmodulation und bietet eine alternative Möglichkeit, den OLED-Bildschirm zu dimmen, was bei niedriger Helligkeit ein flüssigeres Bild ergeben kann. Das Deaktivieren von PWM kann die Anzeige bei sehr niedriger Helligkeit unter bestimmten Bedingungen beeinträchtigen.”

Bis jetzt wurde die Funktion bei iPhone 17 Pro und 17 Pro Max bestätigt, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sie auch in den Basismodellen wie iPhone 17 oder iPhone Air verfügbar sein wird.

Der Wettbewerb bietet keine vollständige Freiheit

Im Vergleich dazu erlaubt Google in Pixel 10 lediglich, die PWM-Frequenz auf 480 Hz zu erhöhen, gibt jedoch nicht die Möglichkeit, diese Technologie vollständig auszuschalten. Man sieht also, dass Apple einen Schritt weiter gegangen ist, indem es den Nutzern eine echte Wahl angeboten hat.

Die offizielle Premiere des iPhone 17 findet am 19. September statt. Alle neuen Modelle werden auch ein 120-Hz-OLED haben, und die Besitzer der Pro-Version werden feststellen können, ob die neue Funktion tatsächlich das Flimmerproblem für immer löst.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal