Google beginnt, Rückstände aufzuholen. Auf Android XR — der neuen Plattform, die für VR/AR-Brillen entwickelt wurde — sind die ersten 3D-Filme erschienen, die in der Google TV-App gekauft oder ausgeliehen werden können. Das ist ein wichtiger Schritt, denn bisher hatten Benutzer von Samsung-Geräten mit Android XR Zugang zu Google Maps, YouTube und einigen VR-Anwendungen, aber… praktisch keine wirklich „immersiven“ Film-Inhalte. Und in einer Welt, in der Apple Vision Pro bereits eine große 3D-Bibliothek hat, hatte Android XR einfach nichts, womit es konkurrieren konnte.
Die ersten 3D-Filme von Google. Bescheiden, aber endlich bewegt sich etwas
Wie Nutzer auf Reddit berichten, hat Google gerade damit begonnen, die ersten 3D-Titel im Katalog von Google TV auf Android XR verfügbar zu machen. Filme können gekauft oder ausgeliehen werden, obwohl Google offiziell noch nichts angekündigt hat – daher ist unklar, in welchen Ländern der Zugang besteht und ob die Formate 4K HDR oder nur HD umfassen.
Zum Start sind unter anderem folgende 3D-Filme verfügbar:
Jurassic World: Rebirth
Star Trek Beyond
Hugo
Captain Underpants
Cirque du Soleil: Worlds Away
Dredd
Drive Angry
Jackass
My Bloody Valentine
Passengers
Star Trek Into Darkness
Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem
The Amazing Spider-Man
The Amazing Spider-Man 2
The Bad Guys 2
Wicked
Das sind insgesamt 16 Titel, obwohl es möglich ist, dass im Katalog noch mehr Titel versteckt sind.
Google hat viel aufzuholen. Apple ist nach wie vor weit vorne
Obwohl das ein sehr gutes Signal ist, muss man ehrlich sagen: Google fängt erst an zu spielen, während Apple Vision Pro bereits 309 3D-Filme und ein fertiges Ökosystem für das Kino im XR hat. Der Vorteil von Apple ist enorm - aber nicht unbedingt unüberwindbar.
Gerade da der Samsung Galaxy XR, das erste Headset auf Basis von Android XR, 4K+ micro-OLED hat, also einen Bildschirm, der potenziell 3D-Filme in einer Qualität anzeigen kann, die mit der Vision Pro vergleichbar ist. Sowohl Google als auch Apple unterstützen auch den Codec MV-HEVC, der entscheidend für moderne 3D-Filme ist. Meta - eine Kuriosität - tut dies immer noch nicht.
Leider bleibt eine Sache unverändert: 3D-Filme, die einst bei FandangoNow gekauft wurden, funktionieren weder auf Android XR noch auf visionOS. Das Katalog muss von Grund auf neu aufgebaut werden.
Google fängt gerade erst an
Wenn Google schnell die Bibliothek ergänzt und klare Informationen zu Formaten, Verfügbarkeit und Qualität hinzufügt, kann Android XR realistisch in der Kategorie „Heimkino in VR“ konkurrieren. Der Start ist bescheiden, aber der erste Schritt wurde gemacht — und erst jetzt öffnet sich der Weg für den echten Wettkampf um XR-Nutzer. anderer Titel
Katarzyna Petru











