Gerüchte: Samsung bereitet WOLED-Monitore vor – und das nicht unbedingt von LG Display. Das erste Modell kommt bereits im Jahr 2026!

Calendar 11/27/2025

Pixnapping ist ein neuer Android-Angriff, der Daten Pixel für Pixel stiehlt. Erfahre, wie Cyberkriminelle deine 2FA-Codes und Bildschirminhalte ausspähen können und wie du dein Gerät wirksam schützt.

Samsung ist seit Jahren Marktführer im Bereich OLED-Monitore, hauptsächlich dank seiner eigenen QD-OLED-Panels. Doch immer häufiger wird über etwas gesprochen, das vor kurzem noch unwahrscheinlich schien – dass das Unternehmen Monitore auf Basis der WOLED-Technologie vorbereitet. Und das Interessanteste ist, dass die Panels keineswegs von LG Display stammen müssen.

FlatpanelsHD hatte diese Berichte bereits zuvor gehört, aber erst jetzt sind wirklich glaubwürdige Informationen aufgetaucht. Aus Leaks der chinesischen Quelle Channelgate, beschrieben von WCCFTech, ergibt sich eine Liste von Samsung-Monitor-Modellen für das Jahr 2026: S27HG612SC (27” G61SH), S27HG802SC (27” G80SH), S32HG802SC (32” G80SH) und S27HG702WC (27” G70SH). Wichtig ist, dass die Benennung mit dem übereinstimmt, was bereits zuvor bezüglich der Samsung OLED-Fernseher für 2026 geleaked wurde – die Serie soll von der Bezeichnung „G“ auf „H“ wechseln, wie S95H, S90H und S85H.

WOLED bei Samsung – aber von wem?

Am interessantesten ist das Modell S27HG702WC, das voraussichtlich im Juni 2026 auf den Markt kommen wird. Es soll der erste Samsung-Monitor mit einem WOLED-Panel, einer 4K-Auflösung und einem Dual-Mode von 165/330 Hz sein. Es wäre logisch anzunehmen, dass das Panel von LG Display stammt – umso mehr, da die Koreaner seit Jahren OLED-Panels mit dualen Refresh-Raten (165/300 Hz) produzieren. Aber die Situation beginnt kompliziert zu werden. Im August berichtete der Dienst The Elec, dass Samsung Gespräche mit dem chinesischen Hersteller BOE über die Lieferung von WOLED-Panels für Monitore führt. Darüber hinaus soll Samsung BOE auch nach der Möglichkeit gefragt haben, WOLED-Panels für Fernseher zu produzieren.

Wenn sich dies bestätigt, hätten wir eine erhebliche Wendung auf dem Markt – WOLED würde nicht mehr das Domänengebiet von LG Display sein, und Samsung würde sich gleichzeitig von zwei Konkurrenten unabhängig machen. Heute verwenden alle OLED-Monitore von Samsung QD-OLED-Panels, während das Unternehmen in Fernsehern verschiedene Technologien mischt: Je nach Modell und Diagonale verwendet es QD-OLED oder WOLED. Der Grund ist einfach – Samsung Display kann die gesamte Nachfrage der TV-Abteilung nicht befriedigen. Der Markt für OLED-Monitore wächst dabei in rasantem Tempo – laut TrendForce um ganze 86 Prozent im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr. Es ist also kein Wunder, dass Samsung eine Offensive vorbereitet.

Lecks über Samsung Monitore für das Jahr 2026

Laut Channelgate (maschinelle Übersetzung) sieht der Veröffentlichungszeitplan wie folgt aus:

Woche 1

S27FG604SC – 27-Zoll QD-OLED 2K 500 Hz Monitor. Dies ist eine Variante der G60SF-Serie, mit einem USB-Kabel weniger als im Modell 602SC.

Woche 6

S27HG612SC – 27” QD-OLED 2K 240 Hz. Eine vereinfachte Version des G61SD, ohne Höhenverstellung und Drehung.

Woche 17

S27HG802SC und S32HG802SC – QD-OLED 4K 240 Hz in 27” und 32” Größen. Im Vergleich zum G80SD fügen sie 90 W USB-C Laden hinzu und wechseln zu DisplayPort 2.1.

Woche 20

S27HG702WC – der erste WOLED Monitor von Samsung, 4K 165 Hz + FHD 330 Hz Modus.

Was bedeutet das?

Wenn sich die Leaks bestätigen, bereitet Samsung für das Jahr 2026 die größte Revolution in seiner Monitorreihe vor:

  • QD-OLED wird weiterhin die Grundlage der Premium-Serie sein, jedoch erweitert um neuere Anschlüsse und USB-C 90 W,

  • endlich wird das lang erwartete 32” 4K 240 Hz QD-OLED erscheinen,

  • und das Sahnehäubchen wird WOLED von… jemandem sein. LG Display? BOE? Oder vielleicht von beiden?

Eines ist sicher – der Markt für OLED-Monitore tritt in eine völlig neue Phase ein, in der nicht nur die Technologie, sondern auch die Lieferkette das Kräfteverhältnis verändern kann. Im Jahr 2026 plant Samsung, um jedes Segment zu kämpfen.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal