Panasonic W85 Review

Available screen sizes:

Review Panasonic W85 Main photo

Complete the survey to find out the result

Panel type: LCD VA Refresh rate: 144Hz Brand: PANASONIC Resolution: 3840x2160 System: Amazon FireTV Model year: 2025

This TV was tested by:
Last updated::
10/1/2025 12:35:38 PM

Panasonic wird seit Jahren mit Premium-Fernsehern assoziiert – solchen, die hauptsächlich zu anspruchsvollen Filmfans gelangen und die man eher nicht auf jedem zweiten Regal im Wohnzimmer sieht. Aber der W85B soll ein wenig anders sein. Es ist der günstigste Fernseher von Panasonic mit einem Display, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz (und sogar 144 Hz) hat, und wahrscheinlich das erste Modell seit langem, das zeigen soll, dass die Marke in der Lage ist, etwas „Profanes“ zu entwickeln, das sich an den normalen Nutzer richtet. Schließlich braucht nicht jeder einen Flaggschiff-OLED für mehrere zehntausend Zloty – manchmal reicht ein solider Bildschirm für den täglichen Filmgenuss, Sport und Spiele. Wie hat Panasonic eine solche Aufgabe gemeistert? Ist der W85B tatsächlich ein Beweis dafür, dass die Japaner vom Podest herunterkommen und einen Fernseher schaffen können, der den gewöhnlichen Bedürfnissen nahekommt und gleichzeitig ihre Qualität bewahrt? Wir überprüfen es!

Review Panasonic W85 TV features

PANASONIC W85B - Our verdict

6.1

Overall rating

Der Panasonic W85B ist ein Fernseher, der beweisen soll, dass die japanische Marke nicht nur Spitzenprodukte herstellen kann, sondern auch etwas „für die Menschen“. Und tatsächlich — auf dem Papier sieht das ganz gut aus: VA-Panel mit solidem Kontrast, hohe Bildwiederholrate von 120/144 Hz, zwei vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse, geringer Input-Lag. Klingt nach einem großartigen Paket für Gamer oder jemanden, der einfach einen günstigen Fernseher mit guten Grundlagen haben möchte. Die Realität ist jedoch etwas komplizierter. Der W85B kommt hauptsächlich mit dem SDR-Format gut zurecht, insbesondere nach der Kalibrierung, und eignet sich für die typische tägliche Nutzung. Aber wenn wir mehr von ihm verlangen — z.B. auf einen starken HDR-Effekt oder ein höheres Eintauchen in Spiele mit aktivierten HDR-Modus hoffen — zeigt der Fernseher schnell seine Grenzen. Seine Helligkeit ist niedrig und der Mangel an lokalem Dimming macht sich besonders in Abendvorstellungen stark bemerkbar. Daher betrachten wir den W85B eher als „Alltagsfernseher“ — ideal für jemanden, der terrestisches Fernsehen, YouTube oder Streaming in SDR schaut und eine Konsole oder einen PC mit 120/144 Hz anschließen möchte (aber ohne HDR). In dieser Rolle macht er sich sehr gut. Ist es ein Fernseher für jeden? Definitiv nicht. Aber wenn wir seine Grenzen akzeptieren und mit moderaten Erwartungen an ihn herantreten, kann der W85B wirklich viel Freude zu einem relativ vernünftigen Preis bieten.

Advantages

  • VA-Panel mit hohem nativen Kontrast

  • Hohe Bildwiederholfrequenz 120/144 Hz

  • Zwei HDMI 2.1-Anschlüsse mit Unterstützung von ALLM, VRR und Dolby Vision bei Spielen

  • Sehr geringer Eingangsverzug

  • Ganz gute Farbraumabdeckung dank QLED-Filter

  • Unterstützung für viele HDR-Formate einschließlich Dolby Vision und HDR10+

  • Solider, zentraler Standfuß

  • Großartige Zusammenarbeit mit PCs – vollständiges Chroma 4:4:4, lesbare Schriftarten

Disadvantages

No like
  • Niedrige Helligkeit (unter 270 Nits) – kein echtes HDR

  • Der HDR-Modus in Spielen ist stark unausgereift, mit fehlerhafter Implementierung von HGiG

  • Schwacher Medienplayer

  • Das FireTV-System in Europa ist schwach ausgereift: Es gibt Mikro-Ruckler und krumme Übersetzungen, viele Apps fehlen

  • Durchschnittliche Tonqualität, ohne Tiefe

  • Der Bewegungsinterpolator will nicht funktionieren

  • Movies and series in UHD quality

    5.5

  • Classic TV, YouTube

    5.8

  • Sports broadcasts (TV and apps)

    5.8

  • Gaming on console

    7.7

  • TV as a computer monitor

    8.6

  • Watching in bright light

    4.2

  • Utility functions

    6.8

  • Apps

    7.6

  • Sound quality

    5.8

PANASONIC W85B - Competing TVs in this price range

LG UA75006LA (VA) 55”

Go to review

SONY BRAVIA 3 55”

Go to review

XIAOMI A PRO 2026 55”

Go to review

Philips MLED920 / MLED910 55”

Go to review

Panasonic Z95B 55”

Go to review

LG QNED93A / QNED90A 55”

Go to review

Samsung QN85F 55”

Go to review

Samsung QN90F / QN92F 55”

Go to review

Samsung Q8F 55”

Go to review

PANASONIC W85B - TV appearance

HDMI inputs: 1 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 (48Gbps) Outputs: Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones) Network Interfaces: Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps

Build quality: Average

Stand type: Central

Bezel colour: Graphite

Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV Review Panasonic W85 Appearance of the TV

Stand: Fixed

Flat design: No

Accessories: Stand

Wenn man sich den Panasonic W85B von der Front ansieht, ist es wirklich schwierig, größere Bedenken zu haben. Es ist ein Modell aus der Mittelklasse und sieht trotzdem ganz elegant aus – die Rahmen sind schlank, in einem dunklen, grafitfarbenen Ton gehalten, und die charakteristische Verdickung unten stört das Gesamtbild nicht. Im Wohnzimmer wirkt es einfach ordentlich und auf den ersten Blick wird niemand sagen, dass es sich um eine budgetfreundliche Konstruktion handelt. Wenn wir jedoch auf die Rückseite schauen, sieht man sofort, mit welchem Gerät wir es zu tun haben. Die Form ist ziemlich massig, und das Gehäuse aus einer Mischung von Plastik und Metall wirkt nicht „premium“. Außerdem ist der Fernseher relativ dick, sodass man ihn nicht direkt an die Wand hängen kann wie andere dünne Modelle. Positiv hervorzuheben ist jedoch der zentrale Standfuß. Er ist einfach, solide und vermittelt ein Gefühl von Stabilität. Dadurch steht der Fernseher sicher, und die Platzierung auf einem schmaleren Tisch ist kein Problem. Und vielleicht ging es genau darum – dass der W85B kein Kunstwerk ist, das man von der Seite betrachtet, sondern ein Fernseher für den täglichen Gebrauch, der vor allem funktional sein soll.

PANASONIC W85B - Contrast and black detail

5.3/10

Local dimming function: No

Review Panasonic W85 Contrast and black detail

Result

4,300:1

Review Panasonic W85 Contrast and black detail

Result

4,250:1

Review Panasonic W85 Contrast and black detail

Result

4,200:1

Review Panasonic W85 Contrast and black detail

Result

4,400:1

Review Panasonic W85 Contrast and black detail

Result

3,150:1

Visibility of details in the lights:

Review Panasonic W85 Visibility of details in the lights

W85B ist der grundlegende LCD von Panasonic, daher sollte man in dieser Kategorie keine Wunder erwarten, aber… das VA-Panel macht hier wirklich einen guten Job. Sein größter Vorteil ist einfach der bessere Kontrast als bei den beliebten IPS-Panels – dort sehen Schwarztöne oft wie Grau aus, hier erkennt man tatsächlich tiefere Töne. In den von uns getesteten Szenen hielt der Kontrast etwa 4000:1, was ungefähr viermal besser ist als bei IPS. Natürlich fehlt es an lokalem Dimmen, sodass in schwierigen Bedingungen, wenn es im Raum wirklich dunkel wird, Schwarz mehr nach Marine als nach absolutem Pech aussieht. Das ist genau der Unterschied, der im Vergleich zu OLEDs oder Mini-LEDs sichtbar ist. Aber beim täglichen Anschauen – Serie, Spiel, Abendfilm im Wohnzimmer – reicht dieser Kontrast völlig aus. Das Bild hat die richtige Tiefe und der W85B vermittelt nicht das Gefühl eines „ausgebleichten“ Fernsehers.

PANASONIC W85B - HDR effect quality

4.2/10

Supported formats: HDR10, HDR10+, Dolby Vision Color gamut coverage: DCI P3: 95.6%, Bt.2020: 75.0%

Luminance measurements in HDR:

Review Panasonic W85 Brightness measurement

Result

228 nit

Review Panasonic W85 Brightness measurement

Result

249 nit

Review Panasonic W85 Brightness measurement

Result

283 nit

Review Panasonic W85 Brightness measurement

Result

282 nit

Review Panasonic W85 Brightness measurement

Result

297 nit

Hier haben wir leider keine guten Nachrichten. Der Panasonic W85B ist ein eher dunkler Fernseher – seine maximale Helligkeit überschreitet nicht 300 Nits, weshalb man kaum von einem echten HDR-Effekt sprechen kann. In der Praxis bedeutet das, dass Szenen, die auf anderen Bildschirmen bisweilen „strahlen“ und Eindruck machen, hier einfach wie gewöhnliches SDR mit einem leichten Farbboost aussehen. Unsere Messungen und Filmtests haben das bestätigt – unabhängig vom Inhalt wird der W85B aus HDR nichts mehr herausholen. Daher sollte man, wenn man nach einem Fernseher speziell für HDR sucht, besser einen Blick auf andere Modelle werfen. Zum Trost bleibt die Tatsache, dass der W85B in Bezug auf Farben ganz ordentlich abschneidet. Es handelt sich um einen QLED-Fernseher, weshalb seine Farbabdeckung breit ist und die meisten Filme und Serien natürlich aussehen, ohne einen deutlichen Effekt des „Verblassens“. Die Farben sind gesättigt, sodass beim täglichen Anschauen nicht das Gefühl aufkommt, dass etwas stark nicht stimmt.

Scene from the movie “Pan” (about 2800 nits)

Scene from the movie “Billy Lynn” (about 1100 nits)

The photos show two HDR10 movies. 'Pan' is one of the brightest productions ever made, while 'Billy Lynn' (soldier) has brightness typical of streaming (Netflix, Prime, HBO MAX). Notice the intensity of effects and detail in whites.

Seit wir wissen, dass der Panasonic W85B nicht zu den hellsten Fernsehern gehört, könnte man hoffen, dass die „japanische Ingenieurskunst“ aus einem solchen Panel mehr herausholt. Leider haben wir hier keine guten Nachrichten. Der W85B hat erhebliche Schwierigkeiten mit Inhalten, die für die beste Bildqualität vorbereitet sind. Das Bild ist praktisch in jedem Szenario übermäßig abgedunkelt – sei es eine sehr anspruchsvolle Sequenz aus dem Film Pan oder etwas einfachere Szenen aus Billy Lynn. Das ist einfach kein Fernseher, um Filme in HDR zu schauen. Es fehlt an Dynamik, es fehlt der „Wow“-Effekt, und selbst die Farben – obwohl sie dank der QLED-Technologie durchaus anständig sind – können dieses Erlebnis nicht retten. Es ist eher ein Bildschirm für alltägliche SDR-Inhalte und nicht für Filmvorführungen, bei denen filmische Qualität und starker Effekt zählen.

HDR luminance chart:

HDR luminance

Glücklicherweise ist die Situation nicht ganz so hoffnungslos, wie es aufgrund der Messwerte der Helligkeit scheinen könnte. Wenn wir die meisten Filme in HDR abspielen, hat der W85B tatsächlich nicht die Fähigkeit, das Bild flexibel an verschiedene Inhalte anzupassen. Statisches HDR10 schneidet hier sehr schlecht ab – das Bild ist einfach überbelichtet, sodass ihm Details und Dynamik fehlen. Aber… zur Rettung kommen Formate, die auf dynamischen Metadaten basieren. Der Fernseher unterstützt sowohl Dolby Vision als auch HDR10+, und gerade diese retten den W85B aus der Misere. Unsere Testbilder zeigen das am besten – plötzlich sieht man mehr Details, die Szene gewinnt an Tiefe, und der Kontrast wird überzeugender. Und hier gibt es ein gewisses Paradox – wenn der W85B sich nur auf HDR10 beschränken würde, wäre es schwer, ihn überhaupt für filmische Vorführungen zu empfehlen. Da jedoch die meisten Streaming-Plattformen Filme in Dolby Vision anbieten, ist es am besten, Inhalte in diesem Format auf diesem Fernseher anzusehen. So kann man Enttäuschungen vermeiden und aus diesem Modell so viel herausholen, wie es geht.

Static HDR10

Dynamic: Dolby Vision

The photos present the visibility of white details in various HDR formats. They do not show brightness differences between TVs (these can be compared in the previous gallery).

Factory color reproduction

4.2/10

Beim Testen des Panasonic W85B haben wir natürlich mit dem Filmmaker-Modus begonnen, denn das ist heute der goldene Standard, wenn es darum geht, Inhalte „so zu sehen, wie der Regisseur es wollte“. Das Problem ist, dass dieser Fernseher von diesen Absichten ziemlich weit entfernt ist. Das größte Problem stellte der Übermaß an Rot dar – sowohl in SDR als auch in HDR. Das Bild sah dadurch oft zu warm aus und wirkte in einigen Szenen sogar „entzündet“. Hinzu kommt die Frage des Helligkeitsmanagements. Als wir uns die Gamma- und EOTF-Diagramme ansahen, war Schwarz auf Weiß zu sehen, dass der Fernseher in den meisten Szenen das Bild stärker aufhellt, als er sollte. Der Effekt war leicht vorhersehbar. Details können verloren gehen, es kommt zu einer Abflachung und Überbelichtungen über den gesamten Bildschirm. Wir wissen natürlich, wie man das verbessern kann, aber ehrlich gesagt, muss man sagen, dass es viel Arbeit bei der Kalibrierung erfordert. Aus der Box liefert der W85B kein bildähnliches Referenzbild – es ist eher ein Fernseher, der ohne professionelle Korrekturen immer ein wenig „auf seine Weise“ Farben und Helligkeit interpretieren wird. Leider zum Nachteil des Zuschauers.

This gallery shows how colors change after professional TV calibration. If you notice the difference, we recommend ordering this service at SkalibrujTV.com.

Color reproduction after calibration

6.9/10

Zum Glück hat die Kalibrierung im Fall des Panasonic W85B viel bewirkt, besonders bei SDR-Inhalten. Hier war der Fortschritt wirklich deutlich – wir konnten den Weißabgleich ausgleichen und die Tendenz des Fernsehers, das gesamte Bild übermäßig aufzuhellen, recht gut zähmen. Das Bild wurde konsistenter und die Farben gewannen an Natürlichkeit, die in den Werkseinstellungen fehlte. Ja, die Ergebnisse mit dem Color Checker sind nicht perfekt, da der W85B sichtbare Probleme mit der Sättigung von Grün hat, aber insgesamt bewerten wir den Effekt nach der Kalibrierung in SDR sehr positiv. Bei HDR sieht die Situation etwas anders aus. Auch hier gelang es, die Tendenz zur Erwärmung der gesamten Szene zu begrenzen, sodass das Bild deutlich besser abschnitt als in den Werkseinstellungen. Aber trotzdem ist das gleiche Problem, auf das wir zuvor hingewiesen haben, weiterhin sichtbar – der Fernseher interpretiert das Bild zu sehr „auf seine Weise“ und hellt die gesamte Anzeige auf. Das Fehlen von lokalem dimming verstärkt diesen Effekt nur. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der W85B in SDR nach der Kalibrierung wirklich gut abschneidet und problemlos für das tägliche Fernsehen geeignet ist. In HDR hingegen, selbst nach Anpassungen, ist es weiterhin schwierig, ihn eindeutig für ernsthaftere Vorstellungen zu empfehlen.

The photos show how movies look on the TV. Pay attention to black detail visibility, colors, and shadow tint.

PANASONIC W85B - Smoothness of tonal transitions

9.1/10

Hier können wir Panasonic W85B ruhig loben. Der Fernseher meistert wirklich hervorragend die Farbkombinationen und Tonübergänge. Die Gradienten sehen glatt aus, ohne sichtbare Streifen oder künstliche Konturen. Dadurch gewinnt das Bild an Natürlichkeit, und Sequenzen mit vielen subtilen Nuancen – wie der Himmel oder unscharfe Hintergründe – präsentieren sich außergewöhnlich gut für diese Klasse von Geräten.

Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W85 Smoothness of tonal transitions
These are selected scenes that show smooth tonal transitions from one color to another. If you see distinct banding, it’s the TV panel’s fault.

Image scaling and smoothness of tonal transitions

6/10

No Smooth transition function

OK Image without overscan on the SD signal

The match photo shows how the TV smooths weak tonal transitions in low-quality video. The model photo shows how it handles upscaling of SD material.

Bei nativen Inhalten schneidet der SDR Panasonic W85B sehr gut ab – die Farbübergänge sind glatt und natürlich, ohne künstliche Streifen oder klare Konturen. Die Situation sieht jedoch bei Materialien mit niedrigerer Auflösung schlechter aus. Hier hat der Fernseher die größten Probleme mit der „Verschönerung“ des Bildes. Das Fehlen einer Option im Menü, die eine Verbesserung der Gradation ermöglicht, führt dazu, dass bei älteren Filmen oder Materialien von YouTube manchmal leichte Probleme beim Zusammenführen der Farben zu beobachten sind.

Zum Glück schneidet das Upscaling, also die Verbesserung der Qualität von Inhalten mit niedrigerer Auflösung, viel besser ab. Das ist definitiv eine Stärke dieses Modells – das Bild wird rein und detailliert skaliert, und der Fernseher kommt damit besser zurecht, als man von einem so günstigen Gerät erwarten würde. Das ist dem HCX-Prozessor zu verdanken, den Panasonic seit Jahren entwickelt, und man sieht, dass er selbst in der unteren Serie gute Arbeit leisten kann.

PANASONIC W85B - Blur and motion smoothness

6.5/10

Maximum refresh rate of the panel: 144Hz

Film motion smoothing option: No

Blur reduction option: No

BFI function 60Hz: No

BFI function 120Hz: No

Brightness drop with BFI: 77%

Review Panasonic W85 Blur and motion smoothness

Auf den ersten Blick sieht alles gut aus – der Panasonic W85B hat ein 120-Hz-Panel und sogar einen 144-Hz-Modus, sodass es scheint, dass er mit flüssigen Bewegungen gut umgehen sollte. Das Problem beginnt, wenn wir die Einstellungen durchsuchen. Die Optionen zur Verbesserung der Fluidität sind zwar im Menü vorhanden, aber in der Praxis… ändern sie nichts. Egal, was wir auswählen, das Bild sieht gleich aus. Hinzu kommt das Fehlen von BFI, also dem Modus mit schwarzem Frame, der in vielen Fernsehern hilft, die Bewegung zu schärfen. Und plötzlich stellt sich heraus, dass der W85B trotz des starken Panels uns keine realen Werkzeuge bietet, um diese Bewegung nach unseren Bedürfnissen anzupassen. Es ist nur gut, wenn die Quelle selbst mit einer höheren Frequenz arbeitet – beispielsweise Spiele in 120 Hz. Aber wenn es um Filme oder Sport geht, müssen wir einfach nehmen, was der Fernseher uns zeigt, weil nichts weiter damit gemacht werden kann.

Blur (native resolution, maximum refresh rate):

Review Panasonic W85 Blur (native resolution, maximum refresh rate)
Review Panasonic W85 Blur (native resolution, maximum refresh rate)
Review Panasonic W85 Blur (native resolution, maximum refresh rate)

Smużenie (4K@144Hz):

Review Panasonic W85 Blur
Review Panasonic W85 Blur
Review Panasonic W85 Blur

PANASONIC W85B - Console compatibility and gaming features

8.5/10

  • Yes ALLM: Yes
  • Yes VRR: Yes
  • Yes VRR range: 48 - 144Hz
  • Yes Dolby Vision Game Mode: Yes
  • No Correct implementation of HGIG: No
  • Yes 1080p@120Hz: Yes
  • Yes 1440p@120Hz: Yes
  • Yes 4K@120Hz: Yes
  • Yes Game bar: Yes
Review Panasonic W85 Console compatibility and gaming features
Review Panasonic W85 Console compatibility and gaming features

Auf Papier präsentiert sich der Panasonic W85B wirklich solide. Wir haben hier zwei vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse, Unterstützung für ALLM, variable Bildwiederholfrequenz, Dolby Vision in Spielen und natürlich ein hohes Niveau der Panelaktualisierung selbst. Dazu kommt der für Panasonic charakteristische Spielerwerkzeugbalken – so eine „Game Bar“, die es ermöglicht, mit einem Klick die wichtigsten Parameter einzusehen und sie bei Bedarf schnell zu ändern. Klingt großartig, aber das Problem beginnt, wenn wir HDR aktivieren. Hier verliert der W85B erheblich, denn die Implementierung von HGiG ist praktisch nicht vorhanden – der Fernseher verwaltet die Helligkeit schlecht, und anstelle eines treuen Bildes erhalten wir Szenen, die zu hell sind, manchmal sogar überbelichtet. Die Lösung? Am einfachsten – HDR in den Konsoleneinstellungen ausschalten und alles in SDR lassen. Und hier wird es wirklich interessant, denn in diesem Szenario zeigt der W85B seine bessere Seite. Geringer Input-Lag, hohe Flüssigkeit dank 120 Hz – das alles sorgt dafür, dass das Spielen phänomenal aussieht. Ja, HDR kann man vernachlässigen, aber wenn die Reaktionsfähigkeit und das flüssige Gameplay Priorität haben, macht der W85B eine Menge Spaß.

Review Panasonic W85 Console compatibility and gaming features
Review Panasonic W85 Console compatibility and gaming features

PANASONIC W85B - Input lag

9.8/10

Hier gibt es wirklich nichts zu befürchten. Panasonic W85B reagiert blitzschnell auf unsere Bewegungen, und die in Tests gemessenen Werte können problemlos mit Monitoren für Spieler konkurrieren. Bei einem Signal von 120 Hz beträgt der Input Lag etwa 8–10 ms, und bei 60 Hz schwankt er zwischen 17–20 ms. In der Praxis bedeutet das eines – keine Verzögerungen, keine Frustration! Du drückst den Knopf, und die Aktion geschieht sofort auf dem Bildschirm.

SDR HDR Dolby Vision
1080p60: 17 ms 2160p60: 17 ms 2160p60 DV: 17 ms
1080p120: 8 ms 2160p120: 8 ms 2160p120 DV: 10 ms
2160p60: 17 ms
2160p120: 8 ms

PANASONIC W85B - Compatibility with PC

8.6/10

Chroma 444 (maximum resolution and refresh rate): Yes

Font clarity: Very Good

Readability of dark text and shapes: Good

Input lag in PC mode (4K, maximum refresh rate): 8ms

Matrix subpixel arrangement: BGR

Max refresh rate: 144Hz

G-Sync: Yes

The photo shows the legibility of small fonts. Ideally, lines should be the same thickness on both light and dark text, with minimal pixel gaps.

Der Panasonic W85B eignet sich überraschend gut als Computer-Monitor. Für Büroarbeiten ist er nahezu ideal – die Schriftarten sind scharf und sehr gut lesbar dank der vollständigen Unterstützung von Chroma 4:4:4, sodass man problemlos schreiben, Webseiten durchsuchen oder an Tabellen arbeiten kann. Aber der echte "Spaß" beginnt beim Spielen. Der Fernseher unterstützt problemlos eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz für PCs und unterstützt zudem beliebte Technologien zur Bildsynchronisation wie NVIDIA G-Sync oder AMD FreeSync. Dadurch müssen wir uns keine Sorgen über Bildreißen oder Mikroruckler machen – das Gameplay ist flüssig und sieht einfach großartig aus.

PANASONIC W85B - Viewing angles

3.2/10

Brightness drop at an angle of 45 degrees: 77%

Hier sieht man den höchsten Preis, den wir für die hohe Qualität des VA-Panelkontrasts zahlen. W85B, wie die meisten Fernseher mit diesem Paneltyp, schneidet beim Anschauen aus größeren Winkeln nicht besonders gut ab. Die Farben verlieren an Intensität, und das Bild beginnt zu verblassen, sobald wir von der Achse des Bildschirms abweichen. Das ist kein Mangel des Geräts von Panasonic, sondern eher ein Merkmal der VA-Technologie – hervorragender Kontrast im Austausch für schwächere Betrachtungswinkel. Wenn ihr also plant, Filme in größerer Gesellschaft zu sehen und oft "von der Seite" zu sitzen, sollte man das im Hinterkopf behalten.

PANASONIC W85B - TV efficiency during daytime

4.2/10

Review Panasonic W85 TV efficiency during daytime
Review Panasonic W85 TV efficiency during daytime

Matrix coating: Satin

Reflection suppression: Good

Black levels during daytime: Good

Der Panasonic W85B verfügt über ein satiniertes Panel, das recht gut mit der Reduzierung von Reflexionen und der Beibehaltung von Farben selbst bei starkem Licht von Fenstern oder Lampen zurechtkommt. Es gibt hier keinen „Spiegel“-Effekt, sodass man im typischen Wohnzimmer tagsüber bequem fernsehen kann. Ein Problem tritt jedoch auf, wenn wir auf wirklich helle Räume treffen – der Fernseher hat keine hohe Helligkeit, sodass er sich nicht gegen sehr starkes Sonnenlicht durchsetzen kann. Es ist einfach ein Bildschirm, der am besten unter kontrollierten Bedingungen funktioniert.

Matrix brightness

Average luminance SDR

Panasonic W85: 263 cd/m2

PANASONIC W85B - TV features

6.8/10

System: Amazon FireTV

System performance: Average

  • HDMI inputs: 1 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 48Gbps
  • Outputs: Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones)
  • Network Interfaces: Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
  • TV reception: DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2

Classic features:

  • Yes Recording to USB (terrestrial TV): Yes
  • No Recording programming: No
  • No Picture in Picture (PiP): No
  • RF RF remote control (no need to aim at the screen): RF
  • No Backlit remote control: No
  • Yes Teletext: Yes
  • Yes Audio only mode: Yes
  • Yes Bluetooth headphones support: Yes
  • Yes Simultaneous Bluetooth headphones & TV audio: Yes

Smart features:

  • Yes AirPlay: Yes
  • Yes Screen mirroring (Windows Miracast): Yes
  • Yes Voice search: Yes
  • No Voice search in native language: No
  • Yes Ability to connect a keyboard and mouse: Yes
Review Panasonic W85 TV features
Review Panasonic W85 TV features
Review Panasonic W85 TV features
Review Panasonic W85 TV features
Review Panasonic W85 TV features Review Panasonic W85 TV features Review Panasonic W85 TV features Review Panasonic W85 TV features

SmartTV: FireTV

W85B läuft auf dem Fire TV-System und man muss zugeben – es ist ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zu früheren Eigenlösungen von Panasonic. Wir haben hier Unterstützung für AirPlay, Screen Mirroring und sogar Sprachsteuerung über Alexa. Das klingt modern und bietet in der Praxis tatsächlich viele Möglichkeiten. Das Problem ist, dass Fire TV in Europa immer noch ein bisschen wie ein „Gast auf der Durchreise“ aussieht. Es funktioniert ordentlich, aber es treten manchmal Mikro-Ruckler auf, die Benutzeroberfläche reagiert nicht immer so flüssig, wie wir es uns wünschen würden, und im Menü stößt man auf holprige Übersetzungen. Das ist noch nicht das Niveau der größten Player wie GoogleTV oder sogar Tizena, aber es ist dennoch eine Verbesserung im Vergleich zu dem, was Panasonic zuvor hatte. Das Schlimmste daran ist jedoch, dass die Bibliothek der FireTV-Apps ziemlich bescheiden ist und das ist sein größter Hemmschuh.

Klassische TV-Funktionen

In Bezug auf klassische TV-Funktionen ist es ganz ordentlich – wir haben eine klassische Fernbedienung mit vollständiger numerischer Tastatur, einen übersichtlichen EPG-Guide sowie die Möglichkeit, Programme mit dem eingebauten Tuner auf eine externe USB-Festplatte (z.B. einen USB-Stick) aufzunehmen. Ein Nachteil ist das Fehlen der Möglichkeit, Aufnahmen im Voraus zu programmieren – man kann also „hier und jetzt“ aufnehmen, aber keine Aufnahmen für später planen.

Sound connection options

HDMI audio:

eARC (HDMI), ARC (HDMI)

Other audio outputs:

  • Yes Toslink: Yes
  • Yes Stereo (Mini-Jack): Yes

Wireless audio:

  • Yes Bluetooth: Yes

Obsługiwane formaty audio:

  • Yes Dolby Digital Plus 7.1: Yes
  • No Dolby True HD 7.1: No
  • Yes Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC): Yes
  • No Dolby Atmos in Dolby True HD: No
  • No DTS:X in DTS-HD MA: No
  • No DTS-HD Master Audio: No

Ułatwienia dla seniorów

  • Yes Numeric keyboard on TV: Yes
  • No Font size adjustment: No
  • Yes Audio description: Yes

PANASONIC W85B - Apps

7.6/10

OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
No
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
No
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
No
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
No
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
HBO_MAX
No
Kodi
No
Apple_music
No
Eleven_sports
OK
Xbox Game Pass
No
GeForce Now!
OK
Amazon Luna
No
Boosteroid
No
Steam Link

PANASONIC W85B - Playing files from USB

3.1/10

Review Panasonic W85 Playing files from USB
Maximum photo resolution:Supported photo formats:
Yes 4 Mpix
Yes JPEG
Yes 6 Mpix
No HEIC
Yes 8 Mpix
Yes PNG
Yes 10 Mpix
Yes GIF
Yes 12 Mpix
No WebP
Yes 16 Mpix
No TIFF
Yes 20 Mpix
Yes BMP
Yes 24 Mpix
No SVG
Yes 28 Mpix
Yes 32 Mpix

Das größte Problem des integrierten Players von Fire TV ist das Fehlen von Unterstützung für externe Textuntertitel. Wenn Sie eine eigene Filmsammlung haben und Textdateien verwenden, können Sie diese auf diesem Fernseher einfach nicht anzeigen. Der Player selbst kann mit den grundlegenden Videoformaten umgehen, aber wenn jemand die Dateien von USB vollständig nutzen möchte, wird er wahrscheinlich dennoch bei der Installation einer zusätzlichen App aus dem Store (z.B. VLC) landen.

PANASONIC W85B - Sound

5.8/10

87dB

Maximum volume

Supported codecs

(TV speakers)

Yes Dolby Digital Plus 7.1

No Dolby True HD 7.1

Yes Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC)

No Dolby Atmos in Dolby True HD

No DTS:X in DTS-HD MA

No DTS-HD Master Audio

Review Panasonic W85 TV features

Hier hat der Panasonic W85B leider nichts Positives zu bieten. Die Lautsprecher spielen flach und ziemlich „plastikartig“, sodass es hier definitiv keine kinoreifen Eindrücke gibt. Es fehlt an Tiefe, es gibt keinen klaren Bass – einfach eine grundlegende Beschallung, die einfach „da sein soll“. Schade, denn wir dachten, dass der hier verwendete externe Subwoofer tatsächlich etwas bewirken würde. Leider lagen wir falsch. Der einzige Vorteil ist, dass der Fernseher wirklich laut spielen kann. Das könnte älteren Nutzern gefallen, die oft eine höhere Lautstärke benötigen, um Programme oder Nachrichten komfortabel zu sehen. Für das tägliche Fernsehen reicht es aus, aber wenn jemand an Filmen und Spielen denkt – ein zusätzlicher Soundbar oder ein Audio-Set ist eigentlich Pflicht.

Acoustic Measurements

87dBC (Max)

75dBC

PANASONIC W85B - Details about the matrix

Software version during testing: Fire OS 8.1.4.6 (RS8146/3057

Image processor: MT5896

Panel uniformity and thermal imaging:

Backlight Type: QLED

Maciej Koper Avatar
Maciej Koper

Founder and originator of the "ChooseTV" portal

Paweł Koper Avatar
Paweł Koper

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal

See articles related to Panasonic W85: