Panasonic enthüllt die Mini-LED-Fernseherlinie für 2025. Finde heraus, welches Modell für Dich geeignet sein könnte

Calendar 5/13/2025

Gestern OLEDs, heute Mini LEDs – Panasonic deckt weitere Karten für das Jahr 2025 auf. Lassen Sie uns sehen, was der japanische Hersteller in seiner neuen Reihe von LED-Fernsehern vorbereitet hat.

Nach der Präsentation der Flaggschiff-OLED-Modelle lässt Panasonic das Tempo nicht nach und präsentiert eine neue Serie von Fernsehern mit LED-Hintergrundbeleuchtung – darunter zwei Modelle, die auf der Mini LED-Technologie basieren. Die Reihe für das Jahr 2025 umfasst die Serien W95B, W93B und W85B. Lassen Sie uns die Details überprüfen!

Panasonic W95B - der fortschrittlichste MINI-LED von Panasonic für das Jahr 2025

W95B ist der fortschrittlichste LED-Fernseher im Angebot von Panasonic für das Jahr 2025. Der Hersteller setzt hier auf die Technologie Mini LED, die eine viel größere Präzision der Hintergrundbeleuchtung als klassische Fernseher mit FULL ARRAY-Beleuchtung bietet. Dadurch hat der W95B mehr Dimmzonen (sogar 2,5-mal mehr als in den Modellen des letzten Jahres), was sich in einem besseren Kontrast, tieferem Schwarz und einem geringeren Glüheffekt um helle Objekte herum niederschlagen soll.

Panasonic hat auch einige interessante Neuheiten in petto. Eine davon ist ein neues tonal Mapping-System mit dem Namen Hybrid Tone Mapping, das helfen soll, Teile von schwer wiederzugebenen Details in den hellsten Bereichen des Bildes zurückzugewinnen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Inhalten ohne dynamische Metadaten – wie dem Standard HDR10 – bei dem der Fernseher selbst entscheiden muss, wie die hellsten Elemente der Szene wiedergegeben werden. Zum Glück unterstützt der W95B auch Dolby Vision und HDR10+, sodass die Qualität bei Inhalten mit dynamischen Metadaten noch besser sein wird.

Das Ganze wird von dem neuen Prozessor HCX Pro AI Processor MK II gesteuert – derselbe Chip, den wir in den Spitzenmodellen von OLED finden. Er ist verantwortlich für alle „intelligenten“ Funktionen, die mit der Analyse und Verarbeitung von Bildern zusammenhängen – von der Erkennung der Art des Inhalts bis hin zur automatischen Anpassung der Bildeinstellungen in Echtzeit. Wie sich das jedoch auf das tägliche Fernsehen auswirkt? Das werden wir erst in der Praxis erfahren.

Die gute Nachricht für Enthusiasten von höchster Bildqualität ist auch die Rückkehr der Unterstützung für Calman Ready. Dadurch wird die professionelle Farbkalibrierung noch besser – und wie immer empfehlen wir, diese auf der Seite skalibrujtv.pl zu bestellen.

Panasonic W93B – Mini LED in einer zugänglicheren Version

W93B ist die zweite – gleich nach dem Flaggschiff W95B – Serie, die in diesem Jahr auf der Mini-LED-Technologie von Panasonic basiert. Die Unterschiede sind hauptsächlich im Detail zu sehen, z.B. eine geringere Anzahl von Dimmzonen, jedoch sind die Grundlagen die gleichen geblieben. Was W93B von W95B unterscheidet, ist die Verfügbarkeit kleinerer Größen (43", 50", 55" und 65"). Es wird ein viel flexibleres Modell sein, wenn es um die Auswahl für unser Zuhause geht.

Auf dem Bord finden wir Mini LED-Hintergrundbeleuchtung mit HDR Bright Panel Pro-Technologie, also einer Lösung, die die Helligkeit und den Kontrast verbessern soll – insbesondere in dynamischen Szenen. Die Bildwiederholfrequenz beträgt sogar 144 Hz, was sofort zeigt, dass Panasonic dieses Modell auch als spieleready Gerät positioniert. Das Bild wird von demselben Prozessor HCX Pro AI MK II gesteuert wie in den höheren Modellen – daher sollten die Funktionen im Zusammenhang mit der Bildverarbeitung auf demselben Niveau wie bei den Flaggschiffen W95B oder Z95B bleiben.

Was das Spielen betrifft – der W93B macht wirklich vielversprechende Eindrücke. Wir haben hier ein 144 Hz Panel, Unterstützung für VRR, HDMI 2.1 sowie Kompatibilität mit FreeSync Premium. Die Eingangsverzögerung soll sehr niedrig sein, sodass die Reaktion auf dem Bildschirm unabhängig davon, ob ihr auf einer Konsole oder PC spielt, sofort erfolgt. Hinzu kommt der True Game Mode, der es ermöglicht, die Farben gemäß den Vorstellungen der Spieleentwickler darzustellen (die Frage ist, ob das ein anderer Name für den HGiG-Modus ist?), sowie das Game Control Board, also ein praktisches Einstellungsmenü – von dem aus ihr die wichtigsten Bildparameter ändern könnt. Der W93B soll auch einige dedizierte Klangmodi für Gamer bieten, die je nach Spieltyp – z. B. RPG oder FPS – angepasst werden können.

Panasonic W85B – ein Basismodell LCD für Gamer und Fire TV

W85B ist das günstigste Modell in der diesjährigen Reihe von LED-Fernsehern von Panasonic. Hier finden wir keine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung oder lokales Dimmen – wir haben ein klassisches LED-Panel, das kein tiefes Schwarz oder perfekten Kontrast bietet, aber das ist auch nicht sein Ziel. Dieses Modell richtet sich eher an Benutzer, die einen preiswerten Fernseher für den täglichen Gebrauch, gelegentliche Filmvorführungen und – was am interessantesten ist – zum Spielen suchen.

Wir haben hier ein 120 Hz-Panel, was für dieses Segment definitiv ein Plus ist. Darüber hinaus deutet die Unterstützung von VRR und HDMI 2.1 darauf hin, dass Panasonic mit diesem Modell Spieler ansprechen möchte, die nach möglichst kostengünstiger Hardware mit angemessener Flüssigkeit suchen. Wir kennen die offiziellen Messwerte noch nicht, aber wenn das Unternehmen das Niveau der letzten Jahre zeigt, sollte es sehr gut sein. Es gibt auch Unterstützung für FreeSync Premium und VRR, sodass Spieler von einer vollständigen Bildsynchronisation profitieren können.

Was das Smart-System betrifft, funktionieren alle Modelle dieses Jahres auf der Fire TV-Plattform, also der Lösung von Amazon, die hauptsächlich von Streaming-Sticks wie dem Fire Stick bekannt ist. Man muss zugeben, dass die Benutzeroberfläche schnell arbeitet und Funktionen wie die Integration mit Alexa, der personalisierte Hauptbildschirm oder der Ambient-Modus wirklich starke Punkte sind. Das Problem ist, dass Fire TV in Europa – und ganz sicher in Polen, wo wir diese Fernseher testen – gerade erst anfängt. Es gibt nur wenige lokale Apps und obwohl die grundlegenden Dienste funktionieren, ist es noch weit entfernt vom Niveau von Android TV, Tizena oder WebOS. Es ist jedoch eher eine Frage der Zeit – es ist möglich, dass mit jedem weiteren Update die Plattform um die fehlenden Angebote ergänzt wird, bis sie mit der Konkurrenz gleichzieht.

Wird Panasonic sich vom Boden abheben?

Die neue LED-Fernsehreihe von Panasonic sieht solide aus, angefangen beim Flaggschiff Mini LED W95B über den erschwinglicheren W93B bis hin zum Budgetmodell W85B. Der Hersteller scheint deutlich bemüht zu sein, wieder ins Spiel zu kommen, indem er sinnvolle Funktionen für Gamer anbietet, vollständige Unterstützung für HDR-Formate und eine Fire TV-Plattform, die – trotz anfänglicher Mängel – im Laufe der Zeit an Fahrt gewinnen könnte. Natürlich, wie immer: Papier nimmt alles auf. Die tatsächlichen Möglichkeiten dieser Modelle werden wir erst nach eingehenden Tests kennenlernen. Wir warten auf die ersten Testexemplare und werden überprüfen, wie sich diese Fernseher in der Praxis schlagen. Und ihr? Denkt ihr, dass das Jahr 2025 der Wendepunkt für Panasonic auf dem TV-Markt sein wird? Lasst es uns in den Kommentaren oder auf unseren sozialen Medien wissen, wir sind auf eure Meinung gespannt!