Fans von PlayStation können aufatmen — Sony hat endlich einen echten Grund zum Feiern. Die neuesten Verkaufszahlen zeigen, dass PlayStation Portal — das Gerät, das anfangs kühl aufgenommen wurde — einen großen Erfolg erzielt hat. Zudem könnte dieser Erfolg direkte Auswirkungen auf die Entscheidung des Unternehmens haben, eine vollwertige tragbare Konsole PlayStation 6 zu entwickeln.
Portal, der neue Türen geöffnet hat
Als Sony 2023 das PlayStation Portal präsentierte, hielten viele Spieler es für „zu eingeschränkt“. Das Gerät funktionierte nur in Verbindung mit der PS5, was es verhinderte, es als eigenständige Konsole zu betrachten. Erst das spätere Update — das das Spielen ausgewählter Titel aus der PS+ Bibliothek ohne Verbindung zur Stationären Konsole ermöglichte — änderte alles.
Das war der Wendepunkt. Das Portal erhielt ein zweites Leben und wurde in kurzer Zeit eines der beliebtesten Zubehörteile im PlayStation-Ökosystem. Laut Marktforschung kauften über 5% aller PS5-Besitzer auch das Portal und betrachteten es als eine „miniaturisierte“ Version ihrer Konsole.
Sony sieht endlich das Potenzial in Handhelds
Das ist eine wichtige Veränderung. Noch vor ein paar Jahren konnte es scheinen, dass die Ära der tragbaren Konsolen unwiderruflich vorbei ist. Die PlayStation Vita konnte sich trotz ihrer Innovationskraft nicht auf dem Markt behaupten. Jetzt hingegen sieht die Situation ganz anders aus. Der Markt für tragbare Konsolen kehrt zurück in die Gunst, und zwar mit Schwung. Nintendo verkauft sich mit seinem Switch 2 hervorragend, und Microsoft — gemeinsam mit Asus — entwickelt die Linie ROG Xbox Ally, die Mobilität mit der Leistung eines PCs kombiniert. Sony hat nicht vor, zurückzubleiben.
Portable PlayStation 6 auf dem Weg?
In den Kuluaren der Branche wird immer lauter darüber gesprochen, dass Sony zusammen mit AMD an einem tragbaren Gerät der nächsten Generation arbeitet. Es soll das Handheld-Pendant zur PlayStation 6 darstellen, das dieselbe Architektur nutzt und vollständige Unterstützung für AAA-Spiele bietet. Wenn sich die Gerüchte bestätigen, könnte die PlayStation 6 die erste Konsole von Sony in der Geschichte sein, die von Anfang an in zwei Versionen entwickelt wird — stationär und tragbar.
Der Erfolg des Portals ist erst der Anfang
Für Sony ist dies der ideale Moment. Das Portal hat bewiesen, dass Spieler weiterhin eine mobile PlayStation wollen, vorausgesetzt, sie ist durchdacht und funktional. Eine Kombination aus der Leichtigkeit eines Handhelds und der Leistung der PS6 könnte ein neues Marktsegment schaffen, um das bisher nur Nintendo und Microsoft gekämpft haben.
Wird 2027 eine doppelte Premiere bringen?
Immer mehr deutet darauf hin, dass die PlayStation 6 im Jahr 2027 debütieren wird, und im Schatten davon wird auch ihr kleinerer, tragbarer Pendant erscheinen. Beide Geräte sollen AMD-Chips verwenden, Ray Tracing und vollständiges HDR unterstützen sowie das Streaming von Spielen aus der PlayStation-Cloud anbieten.
Sony könnte nach Jahren des Zögerns erneut ein Risiko eingehen. Und es scheint, dass die Spieler dieses Mal bereit sind.
Katarzyna Petru












