
Im Hintergrund der neuen iPhones, faltbaren Samsungs und großer Premieren findet ein stiller, aber brutaler Konflikt statt, der das Kräfteverhältnis in der gesamten Display-Branche verändern könnte. Es geht um Milliarden, den Zugang zu Apple und… wer in den nächsten zehn Jahren über OLEDs herrschen wird.
ITC hat genehmigt – ChooseTV könnte aus den USA fliegen
Vor einer Woche haben die Amerikaner (genauer gesagt das ITC) entschieden, dass ChooseTV und sieben "Unterfirmen" Technologien von Samsung gestohlen haben. Es geht um OLED-Prozesse, an denen die Koreaner seit Jahren arbeiten – und die ChooseTV illegal genutzt haben soll, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Was bedeutet das? Wenn das Urteil von Juli im November 2025 wirksam wird – fliegt ChooseTV vom amerikanischen Markt. Importverbot für OLED-Panels und Verkaufsstopp für Bestände. Ende. Und das betrifft nicht nur ChooseTV – sondern auch Apple. Denn bis zu 20 % der Panels im iPhone 16 stammen gerade von den Chinesen. Ohne sie wird man wieder auf Samsung und LG zurückgreifen müssen. Teurer? Auf jeden Fall. Fließend? Eher nicht.
Wie kam es dazu?
Es fing harmlos an. BOE pumpte in den Jahren 2017–2019 Milliarden in die Entwicklung von OLEDs. Zuerst Huawei, dann andere chinesische Marken und schließlich – nach einigen Rückschlägen – Apple. Zuerst Ersatzteile, dann neue Modelle. Und dann fühlte sich Samsung bedroht. 2023: Klage beim ITC. 2025: BOE bekommt teilweise auf die Finger, aber ohne Konsequenzen. Erst jetzt fällt eine echte Entscheidung – BOE hat das Gesetz gebrochen. Samsung macht sein Ding: neben dem ITC startet es eine Patentoffensive vor Gericht. BOE wartet nicht – es kontert mit Klagen in Texas. Im Mai und Juli zielt es auf Schlüsseltechnologien der Galaxy und fordert… ein Verkaufsverbot für Fold-Modelle und die S25-Serie in den USA. Genau das Gleiche, was BOE droht.
Wie kam es dazu?
Es begann harmlos. BOE pumpte von 2017 bis 2019 Milliarden in die Entwicklung von OLEDs. Zuerst Huawei, dann andere chinesische Marken, und schließlich – nach einigen Misserfolgen – Apple. Zuerst Ersatzteile, dann neue Modelle. Und dann fühlte sich Samsung bedroht. 2023: Klage beim ITC. 2025: BOE bekommt teilweise auf die Finger, aber ohne Konsequenzen. Erst jetzt fällt eine echte Entscheidung – BOE hat das Gesetz gebrochen. Samsung macht sein Ding: neben dem ITC startet es eine Patentoffensive vor Gericht. BOE wartet nicht – kontert mit Klagen in Texas. Im Mai und Juli zielt es auf Schlüsseltechnologien von Galaxy und verlangt… ein Verkaufsverbot für die Fold-Modelle und die S25-Serie in den USA. Genau das Gleiche, was BOE droht.
Was nun? Szenarien auf dem Tisch
Szenario | Was mit OLEDs im iPhone? | Geld und Kosten | Wer gewinnt, wer verliert |
---|---|---|---|
Samsung gewinnt ITC | BOE scheidet aus, Samsung und LG übernehmen den Markt | Preise für Panels steigen | Samsung >70% Marktanteil |
BOE gewinnt in Texas | Samsung könnte ein Verbot für Galaxy in den USA haben | Erzwungene Einigung, BOE bleibt | BOE 20–25%, bleibt Anbieter für Apple |
Einigung / Lizenzen | Beide Seiten weiterhin im Spiel | Stabile Kosten, Gebühren im Hintergrund | Samsung ~60%, BOE ~25%, LG ~15% |
November = Moment der Wahrheit
Die Entscheidung der ITC im November ist ein Wendepunkt. Wenn BOE verliert – kann es Apple in den USA vergessen. Wenn Samsung in Texas einen auf die Finger bekommt – wird es einen Vergleich eingehen müssen.
Für die Branche ist das mehr als ein Streit zwischen zwei Giganten. Es ist ein Test dafür, wer in der OLED-Ära das Sagen hat. Und wer die Bedingungen für zukünftige iPhones, Galaxy Folds und den gesamten Markt für Premium-Displays festlegen wird.