
Großes Format, große Ambitionen und noch größere Fragen. Samsung hat mit der Testproduktion eines neuen Fernsehers mit einer Diagonale von 115 Zoll begonnen, den man als RGB MicroLED bezeichnet. Das klingt beeindruckend, aber die Sache ist nicht so eindeutig, wie es der Name selbst vermuten lässt.
Was wird RGB MICRO LED sein?
Nach Informationen von The Elec ging die größte Version – ein gewaltiger Bildschirm, der nicht in eine typische Wohnung passt – als erstes an den Start. Man sollte jedoch beachten, dass es sich nicht um einen klassischen MicroLED handelt, der für astronomische Preise und selbstleuchtende Pixel bekannt ist. Das neue Modell von Samsung ist eigentlich ein Mini LED mit RGB-Hintergrundbeleuchtung – also immer noch LCD, aber mit einem fortschrittlicheren Diodensystem. Anstelle von weißen LEDs wurden rote, grüne und blaue verwendet, was es ermöglicht, reinere Farben und höhere Helligkeit ohne den Einsatz von Filtern oder Quantenpunkten zu erzielen (zumindest theoretisch).
Es ist also noch kein Konkurrent für OLEDs oder vollwertige MicroLEDs, aber ein entschiedenes Schritt in Richtung Verbesserung der Hintergrundbeleuchtung bei großen LCD-Fernsehern. Es ist kein Zufall, dass diese Technologie auch in den kommenden Modellen von Hisense und TCL zu finden ist – diese Hersteller setzen ebenfalls auf RGB Mini LED in ihren Top-Varianten, und im nächsten Jahr wird sich auch Sony dieser Gruppe anschließen.
Während der CES 2025 wurde dieses Modell sehr oberflächlich präsentiert, aber der Redakteur HDTVTest, Vincent Teoh, hatte die Gelegenheit, es live zu sehen. Das Video zeigt, dass der Fernseher visuell einen Eindruck macht. Obwohl derzeit unklar ist, wie die finale Bildqualität aussehen wird. (4:05 im Video)
Wie viel wird das kosten?
Der Preis bleibt ebenfalls ungewiss. Samsung betont, dass die neuen RGB MicroLEDs günstiger sein werden als echte MicroLEDs, aber es ist immer noch schwer, von Modellen „für jedermann“ zu sprechen. Zum Vergleich: Hisense hat kürzlich angekündigt, dass ihr 116-Zoll-Modell mit ähnlicher Technologie in China etwa 12.000 Euro kosten wird. Das ist immer noch viel, aber deutlich weniger als die aktuellen 76-Zoll MicroLEDs von Samsung für 80.000 Euro.
Die neue Richtung von Samsung ist der Versuch, einen goldenen Mittelweg zu finden – die Qualität zu verbessern, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben. Das Problem ist, dass die Grenze zwischen echter Innovation und cleverem Rebranding zu verschwimmen beginnt. Wird RGB Mini LED eine neue Identität als „fast-MicroLED“ gewinnen? Die Antwort werden wir wahrscheinlich in den nächsten Monaten erfahren – hoffentlich schneller, als die Preise für echte MicroLEDs um die angestrebten 90% fallen.
Quelle: The Elec, HDTVTest