
Samsung hat zum neunten Mal die größten Namen der Welt der künstlichen Intelligenz zu einer Diskussion eingeladen. Das diesjährige AI Forum 2025 findet am 15. und 16. September statt und zeigt von Anfang an klar die Richtung: KI ist keine futuristische Vision mehr, sondern ein Werkzeug, das die Industrie und den Alltag verändern soll.
Tag eins – Halbleiter im Mittelpunkt
Der erste Teil der Konferenz fand in Yongin, in der Nähe einer der Halbleiterfabriken von Samsung, statt. Es ist symbolisch, denn genau über Chips und KI wurde am meisten gesprochen. Die Hauptfigur war Yoshua Bengio, ein Pionier des Deep Learning, der auf die Risiken der aktuellen Modelle hinwies. Er präsentierte das Konzept Scientist AI, ein Modell, das nicht nur Antworten generieren, sondern vor allem auf Fakten basieren soll. Weniger Unterhaltung, mehr Wissenschaft – so kann man diese Vision zusammenfassen.
Neben ihm traten Vertreter der Branche und Hochschulen auf, u.a. Amit Gupta von Siemens sowie Professoren von KAIST und POSTECH. Alle waren sich einig: Die Produktion von Chips wird so komplex, dass KI bereits keine Luxus- sondern eine Notwendigkeit ist.
Tag zwei – von generativer zu agentenbasierter KI
Der zweite Teil des Forums verlagerte sich ins Internet und konzentrierte sich auf das, was täglich die Vorstellungskraft anregt – generative künstliche Intelligenz und ihre nächste Stufe, die agentenbasierten Modelle. Hier traten Namen wie Joseph E. Gonzalez von der Universität Berkeley und Subbarao Kambhampati von der Arizona State University auf. Es wurde darüber gesprochen, wie KI nicht nur Inhalte generieren, sondern auch lernen, planen und Entscheidungen treffen kann. Es wurde auch die Vision der „KI im Ruhezustand“ vorgestellt, also von Modellen, die analysieren und lernen, wenn der Benutzer gerade nichts von ihnen möchte.
Es fehlten auch keine technologischen Details vom Team von Samsung Research – von automatischem Voice-Over in der Originalstimme des Sprechers bis hin zu Document AI, das Dokumente in für große Sprachmodelle verwendbare Daten umwandeln soll.
Wie sieht Samsung die Zukunft der KI?
Samsung zeigt deutlich, dass es KI nicht nur in Laboren, sondern in alltäglichen Geräten sieht – von Smartphones bis zu Fernsehern. Das AI Forum 2025 war keine gewöhnliche Konferenz voller Slogans. Es ist eher eine Ankündigung dafür, wie künstliche Intelligenz zu einem praktischen und sicheren Werkzeug werden soll, das gleichzeitig die Produktivität steigert und vor Gefahren schützt.