
Laut Berichten von Insider Gaming wird die kommende PlayStation 6 nicht vollständig auf physische Medien verzichten. Die Konsole wird ein abnehmbares Laufwerk erhalten, das das Konzept des PS5 Slim und PS5 Pro fortsetzt.
Ein anderer Weg als Microsoft
Während Microsoft bereits in den neuen Modellen Xbox Series S und Series X auf Laufwerke verzichtet hat, geht Sony in die entgegengesetzte Richtung. Das japanische Unternehmen gibt den Spielern die Wahl – man kann eine Konsole mit Laufwerk kaufen, es später hinzufügen oder ganz auf physische Medien verzichten.
Sicheres Leak
Der bekannte Insider Tom Henderson, der zuvor treffend die Existenz eines abnehmbaren Laufwerks in der PS5 enthüllt hat, behauptet, dass Sony „entschlossen“ sei, diese Lösung auf die PlayStation 6 zu übertragen. Das bedeutet, dass der japanische Riese nicht plant, ausschließlich auf digitale Distribution umzusteigen, was zudem riskant wäre – insbesondere, da das Unternehmen derzeit mit einer Klage wegen überhöhter Preise im PlayStation Store zu kämpfen hat.
Rettung für Sammler und Filmfans
Dank des Laufwerks können Spieler weiterhin auf Blu-ray- und UHD Blu-ray-Discs zugreifen – zu einer Zeit, in der die meisten Hersteller von RTV-Geräten allmählich auf Spieler verzichten. Für Filmsammler und Fans physischer Spieleeditionen ist das eine wichtige Nachricht.
Es gibt jedoch einen Haken. Das derzeit abnehmbare Laufwerk der PS5 erfordert eine ständige Verbindung zum Internet, um den Authentifizierungsprozess auf den Servern von Sony durchzuführen. Offiziell geht es um den Schutz vor Piraterie, aber es stellt sich die Frage – was passiert, wenn das Unternehmen eines Tages diese Server abschaltet?
Premiere frühestens im Jahr 2027
Die PlayStation 6 wird ein erneuertes, schlanker gestaltetes Design haben, und die Premiere ist erst für Ende 2027 oder Anfang 2028 geplant. Es sieht also so aus, als ob die aktuelle Generation uns noch einige gute Jahre begleiten wird.