
Philips hat gerade den Aktualisierungsprozess seiner Google TV-Fernseher aus den Jahren 2023 und 2024 begonnen, indem er sie von Android 12 auf Android 14 hebt. Es handelt sich um dieselbe Version des Systems, die werkseitig in den diesjährigen Modellen 2025 installiert ist.
Aktualisierung zunächst nur über USB
Wie der Blog Toengel berichtet, ist die neue Software bereits Ende April erschienen, jedoch ausschließlich in Form einer Datei zur manuellen Installation über einen USB-Stick. Jetzt jedoch beginnen die Benutzer, die Firmware als standardmäßige OTA-Aktualisierung zu erhalten, die automatisch installiert wird.
Was bringt Android 14?
Obwohl Google die Nummer 13 ausgelassen hat, ist Android 14 keine große Revolution. Es bringt jedoch einige nützliche Neuerungen sowie Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Barrierefreiheit. Zu den zuvor angekündigten Funktionen gehören unter anderem. Energy Modes und Unterstützung für Picture-in-Picture (aber nicht für Streaming-Apps). Das Update schafft auch die Grundlage für das neue Steuerpaneel für das Smart Home in Google TV.
Immer häufiger werden neue Funktionen direkt aus der Cloud an Google TV geliefert, aber die Kompatibilität hängt von der Android-Version im Fernseher ab – daher ist das Update wichtig.
Modelle mit Update
Das Update kommt zu Philips Google TV Fernsehern aus den Jahren 2023 und 2024. Modelle aus dem Jahr 2025, wie der derzeit von FlatpanelsHD getestete Philips OLED810, haben Android 14 standardmäßig, obwohl die meisten neuen Geräte des Herstellers bereits mit dem System Titan OS statt Google TV laufen.
Liste der kompatiblen Modelle:
2024: | 2023: |
---|---|
|
|
Es ist erwähnenswert, dass Android 14 auch bei anderen Herstellern auftaucht. Sony hat bereits mit einem ähnlichen Rollout begonnen, und Google hat den Chromecast auf dieselbe Version aktualisiert.
Quelle: flatpanelshd