Neue Ära der Bildschirme? LG Display bringt bahnbrechende Technologie von TV zu Smartphones!

Calendar 6/24/2025

Neue OLED-Panels von LG Display jetzt nicht mehr nur für Fernseher. Das Unternehmen entwickelt 4-schichtige Tandem-OLEDs für Smartphones, Laptops und mobile Geräte.

In der letzten Woche hat LG Display offiziell angekündigt, dass es 1,26 Billionen Won, also etwa 680 Millionen Pfund, in die Entwicklung und Expansion seiner nächsten Generation von OLED-Technologie investieren wird. Obwohl die ursprüngliche Mitteilung ziemlich lakonisch war und nicht viele Details verriet, beginnen wir jetzt – dank Berichten südkoreanischer Fachmedien und Analysen von Firmen wie UBI Research – besser zu verstehen, in welche Richtung sich das Unternehmen bewegt und wofür genau die Mittel aus dieser beeindruckenden Investition verwendet werden.

RGB OLED nicht nur für Fernseher. Zeit für Smartphones und Laptops

LG Display möchte den Einsatz der fortschrittlichen Technologie des vierlagigen Displays Primary RGB Tandem OLED erweitern, die bisher hauptsächlich in Premium-Fernsehern verwendet wurde. Jetzt plant das Unternehmen, diese Technologie auf viel kleinere Geräte zu übertragen – Smartphones, Laptops und möglicherweise in fernerer Zukunft auch Tablets und tragbare Geräte.

Wie der Dienst Business Korea berichtet, wird ein erheblicher Teil der Mittel in den Ausbau der Produktionsstätten in der LG-Fabrik in Paju, Südkorea, fließen. Genau dort sollen neue Produktionslinien entstehen, die auf die Herstellung von kleinen und mittleren OLED-Panels ausgelegt sind, die auf derselben vierlagigen Struktur basieren, die bisher große TV-Panels angetrieben hat.

Neue Technologien LTPO 3.0 und COE. Forschung und Entwicklung sichert sich auch ein Stück vom Kuchen

Was wichtig ist, die Investition endet nicht bei der Infrastruktur. Wie UBI Research berichtet, wird ein erheblicher Teil der Mittel in die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten fließen. LG Display plant die Einführung von LTPO 3.0 – einer neuen Version der Technologie Low-Temperature Polycrystalline Oxide, die für mobile Geräte, insbesondere Smartphones, von entscheidender Bedeutung ist. LTPO 3.0 ermöglicht ein flüssiges, dynamisches Umschalten der Bildwiederholfrequenz (z. B. von 1 Hz auf 120 Hz), was sich direkt auf die Energieeinsparung und die flüssigere Bedienung der Benutzeroberfläche auswirkt.

Ein weiteres Schlüsselmerkmal der geplanten Modernisierung ist die Technologie Colour on Encapsulation (COE), die die Integration von Farfiltern direkt in die Einkapselungsschicht ermöglicht. In der Praxis bedeutet dies, dass die obere Polarisationsschicht entfernt werden kann, was nicht nur die Konstruktion des OLED-Panels vereinfacht, sondern auch seine Helligkeit, energieeffizienz und dicke beeinflusst. COE ist ein Schritt in Richtung noch dünnerer, energieeffizienterer Displays – ohne Kompromisse bei der Bildqualität.

Neue Fabriken in Vietnam und automatisierte Produktion

UBI Research berichtet ebenfalls, dass LG Display sich nicht nur auf die Modernisierung der koreanischen Fabrik beschränkt. Das Unternehmen plant parallel den Bau neuer Produktionslinien in seinen Werken in Vietnam. Die Investitionen in dieser Region sollen sich nicht nur auf die Produktion selbst beziehen, sondern auch auf die Optimierung der Montageprozesse sowie die Einführung eines höheren Automatisierungsgrades. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Stückkosten zu senken und schneller auf die Marktnachfrage reagieren zu können.

Abschied von LCD. LG Display spielt nur noch in der OLED-Liga

Einer der interessanteren Hintergründe der gesamten Investition ist die Tatsache, dass ihre Finanzierung durch den Verkauf der letzten LCD-Fabrik von LG Display möglich wurde. Es handelt sich um das Werk in Guangzhou (Kanton) in China, das für 2,2 Billionen Won an die Firma TCL CSOT verkauft wurde. Dies ist ein symbolischer Abschluss eines bestimmten Kapitels – LG verzichtet endgültig auf die weitere Entwicklung der LCD-Technologie und setzt alles auf OLEDs, insbesondere auf die der höheren Preisklasse.

Please provide the text you would like translated.

Was bedeutet das für den Markt?

Für die Display-Branche ist das ein wichtiges Signal. LG Display versucht nicht nur, Samsung im Bereich der mobilen OLED-Displays einzuholen, sondern möchte auch seine Präsenz im **High-End**-Segment deutlich markieren – dort, wo Qualität, Langlebigkeit und Innovation zählen. Auf lange Sicht können wir die Einführung dieser Technologie nicht nur in Produkten von LG, sondern auch in Geräten anderer Hersteller erwarten, die auf Panels von diesem Unternehmen angewiesen sind (unter anderem Apple, Lenovo oder HP).

Wie ein Sprecher von LG Display im Gespräch mit UBI Research sagte, ist diese Investition **nicht nur eine Skalierung der Produktion**, sondern **ein strategischer Schritt in Richtung der Schaffung von hochgradig wertvollen OLED-Produkten**, die die Zukunft der mobilen Displays in den kommenden Jahren definieren können.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal