LG gegen Samsung: Wer regiert wirklich den OLED-Markt in Amerika?

Calendar 6/13/2025

Der Kampf um den Thron auf dem OLED-Fernsehmarkt hat gerade an Fahrt aufgenommen. Im Mai 2025 verbreitete sich die Nachricht, dass Samsung LG erstmals als Marktführer im Bereich OLED-Fernseher in Nordamerika entthront hat. Es schien, als würde LG nach Jahren der Dominanz dem Rivalen aus der Nachbarschaft das Feld überlassen. Aber... LG sagt: Moment mal.

„Nicht so schnell“ – antwortet LG

Nur wenige Wochen nach der Bekanntgabe des Erfolgs von Samsung veröffentlichte LG eine eigene Pressemitteilung, in der es unmissverständlich betont: Wir verkaufen immer noch jeden zweiten OLED-Fernseher in den USA und Kanada. Das Unternehmen beruft sich auf Daten des Marktforschungsunternehmens Circana, die belegen sollen, dass im ersten Quartal 2025 ganze 51% der verkauften OLEDs in Nordamerika Produkte von LG sind. Das bedeutet, dass LG nicht nur nicht entthront wurde, sondern nach wie vor die Hälfte des Marktes kontrolliert – zumindest in Bezug auf die Verkaufszahlen.

Wer hat recht? Alles hängt davon ab… wie man zählt

Samsung wiederum beruft sich auf Daten des renommierten Unternehmens Omdia – und diese zeigen tatsächlich die Überlegenheit des koreanischen Giganten. Aber in einer anderen Kategorie: Marktanteil an den Einnahmen, und nicht der Anzahl der verkauften Stücke. In diesem Ranking erzielt Samsung einen Marktanteil von 50,3%, während LG nur 34,5% erreicht. Das Bild ist klar: Samsung verkauft teurere Modelle, die oft größer und technologisch fortschrittlicher sind, während LG nach wie vor dominiert, was die Anzahl der verkauften Geräte betrifft – obwohl es sich dabei auch um preiswertere Modelle wie die Serien B oder C handeln kann.

Samsung S90F QD-OLED

Der Verbraucher profitiert davon

Bei aller Konkurrenz um Daten und Prozentsätze ist eines sicher – der Wettbewerb kommt den Käufern zugute. Seit dem Eintritt von Samsung in den OLED-Markt im Jahr 2022 hat sich das Segment dynamisch entwickelt. Heute bietet Samsung bereits drei OLED-Produktlinien an, darunter Modelle mit WOLED-Panels, also einer Technologie, die von… LG Display entwickelt wird. Dieses Wettrüsten zwischen den Herstellern hat dazu geführt, dass die Preise für große OLED-Fernseher – 77 und 83 Zoll – gesunken sind und ihre Verfügbarkeit von Jahr zu Jahr steigt. Darüber hinaus ziehen sogar Unternehmen wie TCL, die bisher keine OLEDs angeboten haben, ernsthaft in Betracht, in diesen Markt einzutreten. Gerüchte sprechen von Tests mit der druckbaren RGB-OLED-Technologie.

Aus den Daten von UBI Research geht hervor, dass der globale Verkauf von OLED-Fernsehern von etwa 6 Millionen Stück im Jahr 2024 auf nahezu 10 Millionen im Jahr 2028 steigen wird. Nordamerika bleibt der größte und wichtigste Markt – und genau dort findet der spannendste Wettkampf statt. Ob Samsung oder LG – letztendlich sind wir, die Verbraucher, die aus diesem Krieg als Gewinner hervorgehen. Denn mit jeder neuen Premiere erhalten wir mehr für weniger, und die Bildqualität in unseren Wohnzimmern erreicht Niveaus, von denen wir vor einigen Jahren nur träumen konnten!

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal