
Hisense startet endlich den Versand seines neuen Flagship-Modells – L9Q Triple Laser Ultra Short Throw Projector – in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich. Das Gerät wurde erstmals im Januar 2025 auf der CES vorgestellt, sodass wir monatelang auf die Premiere warten mussten. Das neue Modell ersetzt den äußerst beliebten Hisense L9H und soll deutlich mehr Helligkeit sowie eine noch bessere Bildqualität bieten. Die Premiere wurde jedoch mehrfach verschoben – Grund waren Probleme mit Dolby Vision, die der Hersteller mit einem Software-Update lösen möchte.
Laser TV statt gewöhnlichem Projektor
Obwohl der L9Q ein Projektor ist, bezeichnet Hisense diese Reihe seit Jahren als „ChooseTV”. Der Grund? Ein integrierter ATSC Tuner, der in den USA das Anschauen von traditionellem terrestrischem Fernsehen ermöglicht und nicht nur Streaming-Inhalte. Der Hersteller bewirbt diese Geräte als vollwertigen Ersatz für einen großen Fernseher – dank der enormen Helligkeit bleibt das Bild selbst bei hellem Sonnenlicht lesbar.
Speziifikation und Bildtechnologien
Technisch gibt es hier viele Neuigkeiten – LPU Digital Laser Engine 2.0, dreifache Laserquelle, Helligkeit 5 000 ANSI-Lumen, 110% Abdeckung BT.2020, Kontrast 5 000:1, Unterstützung für IMAX Enhanced und HDR. Das Gerät kann ein Bild mit einer Diagonale von bis zu 200 Zoll projizieren, dafür sind aber 25 cm Abstand zur Leinwand erforderlich (Projektionsverhältnis 0,18). 100 Zoll kann man bereits mit nur 12 cm Abstand erreichen. Außerdem gibt es Auto Screen Alignment und manuelle Trapezkorrektur, und alles läuft auf Google TV mit Zugang zu allen beliebten Streaming-Diensten. Für Gamer gibt es den Game Mode mit einer Verzögerung von 12 ms bei 2K@120Hz. Audio? Das erste Laser TV-System 6.2.2 mit Dolby Atmos und DTS Virtual:X, entwickelt von Devialet.
Preise in den USA und Großbritannien
In den USA kostet L9Q 5.999 USD und kann unter anderem im Hisense-Shop, B&H und ProjectorScreen.com bestellt werden. In Großbritannien wird die Premiere bald stattfinden, und laut Notebook Check wird der Preis 5.999 GBP betragen – deutlich teurer als über den Ozean.
Verfügbarkeit und voraussichtlicher Preis in Deutschland
Und wie sieht es in Deutschland aus? Hisense hat den offiziellen Starttermin des L9Q hierzulande noch nicht bekannt gegeben, doch basierend auf der Einführung früherer Modelle wie L9H und L8K ist mit einer Markteinführung in den kommenden Monaten zu rechnen. Beim Preis dürfte sich das Gerät – ausgehend vom US-Preis von 5.999 USD und unter Berücksichtigung von Steuern, Importkosten und Händlermargen – im Bereich von etwa 6.500–7.000 EUR bewegen. Damit gehört der L9Q klar in die Premiumklasse und richtet sich an Käufer, die ihren 85-Zoll-Fernseher durch ein echtes Heimkino-Erlebnis im Wohnzimmer ersetzen möchten.