
Bixby lebt. Obwohl er über die Jahre eher als Kuriosität denn als realer Assistent betrachtet wurde, hat Samsung erkannt, dass es Zeit für eine echte Revolution ist. Die neue Version, die gerade auf Fernsehern mit Tizen debütiert, soll nicht nur auf einfache Fragen antworten, sondern auch tatsächlich bei der Entdeckung von Inhalten und der Steuerung des Haushalts helfen.
Vom Meme zum echten Assistenten
Bis jetzt hat Bixby im Vergleich zu Google Assistant oder Alexa verloren – und das nicht nur auf den Fernsehern. Das Problem? Fehlende natürliche Gespräche und sinnvoller Kontext. Jetzt verspricht Samsung völlig neue Erfahrungen. Du schaust einen Film und fragst „Wer ist dieser Schauspieler?“ – Bixby wird verstehen, dass du das Gesicht auf dem Bildschirm meinst, und die Antwort geben. Du möchtest eine neue Serie ähnlich wie Breaking Bad oder Filme mit deiner Lieblingsschauspielerin? Endlich wirst du passende Vorschläge erhalten.
Nicht nur TV, sondern auch Smart Home
Der neue Bixby ist auch das Kontrollzentrum von SmartThings. Du kannst mit deiner Stimme das Licht einschalten, die Temperatur senken oder die Kameras überprüfen – alles, ohne den Blick vom Bildschirm abzuwenden. Außerdem werden klassische Fragen („Wie hoch ist der Mount Everest?”) nicht nur mit einer Antwort, sondern auch mit Vorschlägen für Videos zu diesem Thema abgeschlossen.
Wo und wann?
Zum Start USA, Südkorea, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien. Die Neo QLED- und QD-OLED-Fernseher aus dem Jahr 2025 werden sofort Bixby erhalten, während ältere Modelle – wahrscheinlich aus 2024 – später folgen werden. Britische Benutzer müssen warten, da es derzeit keine konkreten Informationen gibt. Und was ist mit Polen? Offiziell gibt es noch kein Veröffentlichungsdatum, aber angesichts der Tatsache, dass der Dienst in großen europäischen Ländern startet, kann man davon ausgehen, dass Polen ein Update in einer der nächsten Wellen erhalten wird.
Und das ist erst der Anfang
Im Herbst wird Samsung ein Update für Vision AI hinzufügen – Übersetzung von Inhalten in Echtzeit, Bild- und Toneanpassung, bessere Personalisierung. Alles im Rahmen von sieben Jahren kostenlosen Tizen-Updates. Und obwohl die Konkurrenz nicht schläft (Google bereitet Gemini für Google TV vor, Amazon – Alexa+, und Apple – ein neues Siri), sieht es so aus, als ob Samsung diesmal wirklich um den Titel des „smartesten“ Fernsehers im Wohnzimmer kämpfen will.