Der erste transparente Monitor der Welt aus Glas, nicht OLED!

Calendar 11/12/2025

Phantom 4K Transparenz-Monitor mit 5000 Nits Helligkeit. Schwebendes Bild und weniger Augenbelastung bei langen Arbeitssitzungen.

Millionen Menschen auf der ganzen Welt verbringen ganze Tage damit, auf den Bildschirm ihres Monitors zu starren. Und was wäre, wenn man anstelle einer schwarzen Kunststofffläche… durchsichtiges Glas hätte, durch das man die Welt außerhalb des Fensters sehen kann? Das klingt nach Science-Fiction, aber das Startup Visual Instruments behauptet, dass es genau das getan hat – es hat den weltweit ersten vollständig transparenten Monitor geschaffen, genannt Phantom. Und das Interessanteste: es verwendet kein OLED.

Nicht OLED, sondern… reine Optik

Transparente Displays sind nichts Neues. LG verkauft bereits Signature OLED T, und Xiaomi hat 2020 den transparenten Fernseher Mi TV LUX vorgestellt. Das Problem ist, dass diese Paneele nie zu 100% durchsichtig waren – die Lichtdurchlässigkeit betrug etwa 40%, sodass der Effekt eher wie durch Nebel als durch Glas zu schauen war. Phantom löst das anders. Der Bildschirm besteht vollständig aus Glas, und das Bild wird nicht in Pixeln angezeigt, sondern wird auf eine speziell beschichtete Fläche projiziert.

Die Lichtquelle befindet sich in der Basis des Monitors und projiziert das Bild nach oben, sodass es in einem perfekten Winkel vom Glaspanel reflektiert wird. Der Effekt? Die Grafik „schwebt buchstäblich in der Luft”, und der Benutzer sieht die Verbindung zwischen der digitalen und der realen Welt.

Es ist ein bisschen wie ein Hologramm – man kann gleichzeitig auf den Bildschirm schauen und durch ihn hindurch, z.B. auf ein Fenster mit Blick hinter den Schreibtisch.

Transparenz auf Wunsch

Kuriosität: Transparenz kann ausgeschaltet werden. Phantom ermöglicht es, den Grad der „Transparenz” zu ändern wie das Abdunkeln von Fenstern im Flugzeug. Wenn du dich fokussieren musst, stellst du 0% ein und hast einen klassischen, undurchsichtigen Bildschirm. Das Unternehmen behauptet, dass der transparente Modus die Augenbelastung verringert, da er es ermöglicht, den Blick regelmäßig auf den Hintergrund zu lenken – im Gegensatz zu herkömmlichen Monitoren, die die Augen zwingen, sich ständig auf kurze Distanz zu konzentrieren.

Technische Spezifikation

  • Größe: 24 Zoll, Format 16:9

  • Auflösung: 4K UHD

  • Helligkeit: bis zu 5000 Nits im HDR-Modus

  • Farben: 100% Abdeckung des sRGB-Farbraums

  • Anschlüsse: USB-C, DisplayPort, HDMI

    (Keine Informationen über die HDMI-Version und die Bildwiederholrate – also eher nicht für Gamer)

Preis und Verfügbarkeit

Bei Start wird es nur 10 Exemplare in der Founders Edition geben.

Währung

Preis

🇺🇸 USD

$1,599

🇦🇺 AUD

A$2,470

🇪🇺 EUR

€1,485

🇬🇧 GBP

£1,270

🇵🇱 PLN

≈ 6 800 zł

*Orientierungskurse (November 2025): 1 USD ≈ 1.54 AUD / 0.93 EUR / 0.79 GBP / 4.25 PLN.

Wozu braucht man das?

Hat ein transparenter Monitor wirklich Sinn? Schwer zu sagen. Es ist auf jeden Fall ein effektives Gadget, das Aufmerksamkeit im Büro oder im Designstudio erregt. Vielleicht hilft es den Augen wirklich, sich auszuruhen. Aber es könnte ebenso gut nur ein schöner Experiment sein.

Eines ist sicher – Phantom zeigt, dass die Zukunft der Monitore nicht schwarz sein muss. 🌫️

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal