
Smartphone in der Hand für einen halben Tag, Laptop unter den Fingern von morgens bis abends, Kopfhörer in den Ohren praktisch jeden Tag – wir nutzen diese Dinge ständig, aber die Reinigung… das ist ein Thema, das oft übergangen wird. Und das ist schade, denn es geht nicht nur um Ästhetik oder Hygiene – Schmutz kann die Funktionalität der Geräte und unsere Gesundheit beeinflussen.
Logitech sagt es direkt: sauberere Geräte = bessere Leistung + längere Lebensdauer + weniger Bakterien. Besonders bei Kopfhörern – dort sammeln sich Mikroben, die Infektionen verursachen oder einfach – Unbehagen.
Bevor Sie beginnen
Überprüfen Sie zuerst, was der Hersteller sagt – z.B. Apple, Samsung, Lenovo – denn manchmal gibt es konkrete Empfehlungen.
Bereiten Sie sich vor:
Mikrofaser-Tuch (wichtig – ohne Fusseln),
Kosmetikstäbchen,
weiche Bürste (z.B. für die Zähne oder das Make-up),
druckluft (oder Föhn mit kaltem Luftstrom),
Isopropylalkohol (am besten 90%+),
gegebenenfalls: Mizellenwasser und destilliertes Wasser.
Essig.
Pro Tipp: Isopropylalkohol verdampft schnell und hinterlässt keine Streifen – ideal für Elektronik. Gießen Sie es jedoch nicht direkt auf das Gerät. Immer auf das Tuch. Es können auch Handschuhe getragen werden, da es die Haut austrocknet.
Tastatur und Maus
Was sich dort ansammelt… sieht nicht gut aus. Brösel, Fett, Staub – Klassiker.
Trenne alles ab. Nimm die Batterien heraus, ziehe die Kabel ab, schalte die Geräte aus.
Stelle die Tastatur auf den Kopf und schüttle sie leicht.
Verwende Druckluft, um den Dreck zwischen den Tasten herauszublasen (oder einen Fön auf kältester Stufe). Eine Ballonpumpe funktioniert auch.
Wische die Tasten mit einem feuchten Tuch ab oder sanft mit Isopropylalkohol (zuerst an der Ecke testen – um die Beschriftung nicht zu entfernen).
Maus? Genauso – feuchtes Tuch, es kann auch ein antibakterielles Tüchl sein (aber nicht durchnässt).
Bildschirm
Trockene Mikrofasern – für grundlegende Streifen und Fingerabdrücke.
Schwierigere Verschmutzungen? Mach eine Mischung aus 50/50 destilliertem Wasser und Essig. Sanft abwischen.
Keine Glasreiniger verwenden! Sie enthalten Ammoniak und können den Bildschirm beschädigen.
Toilettenpapier/Papiertücher? Kommt ebenfalls nicht in Frage – sie können die Oberfläche zerkratzen.
Lenovo sagt, dass Essig super gegen Fingerfett wirkt. HP warnt davor, Alkohol auf dem Bildschirm zu verwenden – er kann die Schutzschicht beschädigen.
Kopfhörer und AirPods
Täglich in den Ohren = viel Ohrenschmalz, Schweiß und Bakterien.
Kopfhörer mit Silikonaufsätzen:
Entferne die Aufsätze und wasche sie in Seifenwasser.
Wische den Klangteil mit einem Wattestäbchen ab.
Sony empfiehlt die Verwendung von trockenen Tüchern – keine feuchten Tücher.
AirPods:
Bereite vor: eine Kinderzahnbürste, Mizellenwasser, destilliertes Wasser, Papiertuch.
Tauche die Zahnbürste in das Mizellenwasser, wische die Netzteile ab (da wo der Klang ist).
Trockne mit Papier, wiederhole 2 Mal.
Wiederhole den gesamten Prozess mit dem destillierten Wasser.
Lass sie mindestens 2 Stunden trocknen.
Wische das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Das Etui? Reinige es mit einer trockenen Bürste und wische es mit Alkohol ab.
Over-Ear-Kopfhörer (z.B. Bose):
Wische einmal pro Woche ab.
Nach dem Training unbedingt.
Entferne die Ohrpolster, wasche sie mit Seifenwasser.
Smartphone
Apple und Samsung sagen klar:
Verwenden Sie nur ein Mikrofasertuch.
Keine gewöhnlichen Reinigungsmittel verwenden – sie können die oleophobe Beschichtung beschädigen (die, die Fingerabdrücke verhindert).
Isopropylalkohol – in Ordnung, aber vorsichtig.
Keine Bleichmittel, Wasserstoffperoxid oder andere aggressive Mittel.
Regelmäßige Reinigung der Geräte ist kein Luxus – es ist eine Notwendigkeit.
Syfy von der Tastatur, Wachs von den Kopfhörern, Streifen vom Bildschirm – alles lässt sich in wenigen Minuten bewältigen.
Ihr braucht keine teuren Mittel – ein Mikrofasertuch, Alkohol und ein wenig Aufmerksamkeit genügen.
Kümmert euch um eure Geräte, so wie sie jeden Tag eure Welt in Ordnung bringen.